Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Identifizierung von zwei Bauteilen


von Niklas W. (wurstknifte)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frohes neues Jahr, werte Forenkollegen!

Beim "Frühjahrsputz" in meiner Schrottkiste bin ich auf zwei Bauteile 
gestossen die ich nicht wirklich einordnen konnte.

Bei einem handelt es sich um irgendetwas vergossenes, was nach der Dicke 
der Anschlussleitungen zu urteilen offensichtlich für die höhere 
Leistungsklasse gedacht war. Auf dem Ettikett steht nichts was einen 
beim Suchen im Internet weiterbringt. Höchstens das Firmenlogo könnte 
Aufschlüsse geben, wenn man es kennt. Meines Wissens nach war dieses 
Ding mal Teil einer USV und über das Loch in der Mitte mit einem 
Kühlblech verschraubt. Ich habe bereits überprüft ob es messbare 
Wiederstände zwischen den einzelnen Leitungen gibt, was aber nicht der 
Fall ist (Im Sinne von kein Durchgang, nicht Supraleitung).

Das zweite Bauteil stammt aus einem analogen Oszilloskop und hing am 
Sockel der Kathodenstrahlröhre zwischen den Kontakten der Kathode und 
einem der Gitter. Für mich sieht das wie ein Snubber aus, allerdings 
wüsste ich nicht was ein Snubber an der Position für eine Funktion haben 
sollte, und der Beschriftung des Gehäuses kann ich auch keine 
Informationen abgewinnen.

Vieleicht hat ja der ein oder andere schonmal eines der beiden Bauteile 
(Bilder im Anhang) gesehen und kann mir eventuell darüber Auskünfte 
geben.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus!

von Sean G. (atmega318)


Lesenswert?

1. Ist vermutlich ein Übertrager (passt auch zu USV)
2. Dürfte ein Folien-C sein. Bin mir aber nicht ganz sicher.

von Niklas W. (wurstknifte)


Lesenswert?

Sean Goff schrieb:
> 1. Ist vermutlich ein Übertrager (passt auch zu USV)

Von der Form her denkbar, aber dann müsste man doch zumindest einen 
ohmschen Widerstand zwischen den Leitungen messen können.

> 2. Dürfte ein Folien-C sein. Bin mir aber nicht ganz sicher.

In der Bauform habe ich die noch nie gesehen, aber bei Kondensatoren war 
die Industrie ja schon immer kreativ. Aus der Beschriftung werde ich 
aber trotzdem nicht schlau. Könnte das sowas wie 1500pF / 1,6 kV heißen?

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Das vergossene Dingens könnte ein Trafo sein. Oder eine 
(Entstör)Drossel. Wenn da andererseits keine zwei Leitungen Durchgang 
haben, ist es wohl kaputt.

Das zweite Eumel ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 
Kondensator. 1500pF +/-10%, 1600V


XL

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.