Forum: PC Hard- und Software Unauffindbare Netzwerklast?


von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ich hab einen Inet-Stick, der ist meist schneller als das hier 
angebotene DSL, egal welcher Provider. Der kleine Vorteil ist das kleine 
Modem-Fensterchen, das mir bytegenau die Übertragung anzeigt.

Der allseits bekannte Spruch ist ja
"Daß du Paranoia hast, heißt nit, daß niemand hinter dir her ist."
Daher mal eine Frage gefragt:

Ich habe immer wieder festgestellt, daß sich die Netzwerklast 
geringfügig erhöht bei Anschluß eines beliebigen Videogerätes. Das sind 
alle paar Minuten Pakete mit ungefähr 1,8kB. Der Spieltrieb verleitete 
mich dazu, das mit verschiedenen Teilen auszutesten. Das sind 2 Kameras 
gewesen, eine Logitech und eine uralte Philips. Das gleiche passiert 
beim $24-USB-Mikroskop aus China und bei ausgewachsener Videokamera. Es 
ist kein Messenger und kein Chat vorhanden.

Wireshark zeigt mir keine zusätzlichen Pakete an. Gibt's da einen Weg 
dran vorbei? Was kann ich machen, um da mehr rauszufinden? Ich will 
wenigstens rausfinden, wer mir zuschaut.. ;)

von Dario B. (Gast)


Lesenswert?

>Das sind alle paar Minuten Pakete mit ungefähr 1,8kB.

>Wireshark zeigt mir keine zusätzlichen Pakete an. Gibt's da einen Weg
>dran vorbei?

watt dennu?

klar gehts am wireshark vorbei - hast du einen hub oder einen switch mit 
port-spiegelung?

von OldMen (Gast)


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> alle paar Minuten Pakete mit ungefähr 1,8kB

Helge A. schrieb:
> Wireshark zeigt mir keine zusätzlichen Pakete an.

Was hast Du an Virenscanner auf dem PC? Bei bspw. COMDO funktioniert 
Wireshark nicht. Schalte mal den Virenscanner aus. Und dann mit 
Wireshark
noch einmal schauen.

Vermute allerdings, dass Windoof versucht im Hintergrund neue Treiber zu 
finden, oder ähnliches.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

vllt. ist das auch nur lokaler Traffic? Oder wo genau misst du den 
Mehrverbrauch?
Wireshark zeigt Traffic von localhost zu localhost unter Windows nämlich 
nicht an: http://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/Loopback

von Dario B. (Gast)


Lesenswert?

traffic von und zu localho(r)st velässt auch nicht die netzwerkkarte....

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Meine Anzeige ist die vom Wählprogramm für den Inet-Stick. Mir fielen 
die extra-Daten schon vor einer ganzen Weile auf, da dachte ich auch 
zuerst "Windoof sucht Treiber". Allerdings zeigt mir Wireshark an, wenn 
"nach hause telefoniert" wird.

Da der Stick direkt am USB-Port vom Rechner hängt, gibts auch keinen 
switch und nix dazwischen. Bis jetzt hat auch mein Antivirusprogramm 
nichts geblockt. Ich sehe ja auch alle anderen Pakete. Sogar wählen, AP 
aushandeln usw. kann ich mir ansehen, also alles was beim Wählen 
passiert. Deswegen bin ich so erstaunt, daß mir die vom Wählprogramm 
angezeigten Extradaten nit angezeigt werden. Und die werden im 
Wählprogramm ausschließlich dann angezeigt, wenn ich eine Videoquelle 
dranstecken habe.

von DirkZ (Gast)


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Deswegen bin ich so erstaunt, daß mir die vom Wählprogramm
> angezeigten Extradaten nit angezeigt werden. Und die werden im
> Wählprogramm ausschließlich dann angezeigt, wenn ich eine Videoquelle
> dranstecken habe.

Port 1900, Typ UDP? Hast Du alle Standad-Dienste noch an? Dann könnte es 
UPNP/SSDP sein.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Dario B. schrieb:
> traffic von und zu localho(r)st velässt auch nicht die netzwerkkarte....

Wird aber von diverser Software trotzdem mitgezählt ;D
Ob das evtl. der Fall ist kann man natürlich leicht feststellen, indem 
man einfach testweise viel lokalen Traffic erzeugt.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Gerade das aktuellste update vom wireshark installiert.

Und tadaa es wird was angezeigt!! - Nur daß Ws dann immer crasht :/

Manchmal gelegentlich wird ein DNS query gesendet für 10.11.12.13. Die 
Antwort aus dem Netz ist natürlich immer "nicht gefunden" - das ist ja 
privater Adressraum.

Mein Rechner sendet alle 2 Minuten RTP und RTCP Pakete aus mit einer 
"malformed packet" response an 10.11.12.13.

Dieser Rechner war noch nie an einem 10.X.X.X Netzwerk. und bekommt auch 
nichts von einem Rechner mit dieser Adresse geschickt.

Manchmal werde ich dann mit Paketen von amazonaws.com zugemüllt. Die 
scheinen wohl seltener einzutreffen, wenn ich keine Kamera dran hab. 
Seltsam das ganze. Kurz drauf crasht wireshark.

Der Spuk hört auf, wenn ich keine der Kameras am Rechner habe.

von DirkZ (Gast)


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Manchmal gelegentlich wird ein DNS query gesendet für 10.11.12.13. Die
> Antwort aus dem Netz ist natürlich immer "nicht gefunden" - das ist ja
> privater Adressraum.

Why do UMTS-links provide DNS Server 10.11.12.13 and 10.11.12.14?

http://linux.derkeiler.com/Newsgroups/comp.os.linux.networking/2009-01/msg00204.html

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Die Angaben im Link und die Anzeige vom neuen Wireshark, das paßt nit. 
Ich hab heut mal ein paar Stunden lang versucht zu analysieren.

Das würde bedeuten, daß mein Modem zum einen an 10.11.12.13 und zum 
anderen mit einer Reihe quer über mehrere Länder (China, UK, Frankreich, 
Spanien, manchmal USA) verteilte Adressen einzelne kleine Datenstückchen 
hin- und herschickt. Alle zwei, drei Minuten.

Die rätselhaften Pakete, die ich mir ansehen konnte, sind als RTP und 
RTCP deklariert. Dazu kommen Pakete mit 6-8 Byte Nutzdaten an Port 1040 
- 1041 von / an die gleichen Adressen. Nach dem nächsten Start sind 
andere Adressen dran.

Alle getesteten Zieladressen außer amazonaws.com stellen eine leere 
Webseite bereit. Kein ftp, kein telnet, kein nslookup. Alle in 
irgendeiner Serverfarm.

Was ich noch probiert habe ist verschiedene Virenscanner, Adwarescanner 
usw. vom Bootstick. Keine Warnungen.

Für heute hab ich keine Lust mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.