Forum: PC Hard- und Software Welche IP Kamera zur Überwachung?


von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Hallo, zur Überwachung eines Hundezwingers suche ich eine IP-Kamera:

Anforderungen:

- Tag- und Nachtmodus
- Bewegungserkennung mit automatischer Aufnahme
- Speichern auf einem internen Speicher und späteres Abrufen der Daten
- WLAN
- Innengebrauch reicht, der Zwinger soll von einem Fenster aus 
beobachtet werden (Distanz ca. 5-7m)
- Preisvorstellung ca. 100eur

Ich habe diese Modelle gefunden:

Edimax IC-3110W
Optivision DN-16027
D-link DCS-942L

Die Edimax gefällt mir von der Beschreibung her am besten, nur lese ich 
da viel schlechtes über die Software.
Kann jemand etwas zu diesen Modellen sagen oder hat vieleicht auch noch 
eine andere Empfehlung?

: Verschoben durch User
von Stefanus (Gast)


Lesenswert?

Ich würde ein Smartphone verwenden, da kann man die Software 
auswechseln, wenn sie nicht gefällt.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Alle diese Cams sehen nachts nur mit Hilfe der eingebauten 
IR-Beleuchtung. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die paar LEDs 
jedoch nur auf sehr kurze Distanz (eher unter 5m) halbwegs brauchbares 
Licht spenden. Durch ein geschlossenes Fenster hindurch geht gar nicht, 
weil die Reflexion des IR-Lichts an der Scheibe die Kamera so stark 
blendet, daß sie draußen gar nix mehr "sieht". Abhilfe schafft nur eine 
externe IR-Beleuchtung, bei gleichzeitiger Deaktivierung der internen. 
Letzteres ging bei meinen jedoch nur durch einen Eingriff, weil die 
IR-LEDs über einen Fotowiderstand/Transistor automatisch bei Dunkelheit 
aktiviert wurden.

von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Ich habe nach etwas Recherche etwas passendes gefunden:

Ich nehme einen älteren Laptop mit Linux und dem Programm "Motion" und 
eine Webcam. Hab jetzt damit etwas rumprobiert und es reicht erstmal 
völlig aus. Leider aber ohne Nachtsicht...

http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion/WebHome

Danke trotzdem für eure Hinweise!

von Martin (Gast)


Lesenswert?

folgender Hinweis bei der Nachtsicht mit IR Leds durch ein Fenster: man 
sieht nix mehr da die Scheibe stark reflektiert.

Martin

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Wes gibt genügend Webcams, die selber bei Bewegung Bilder oder kuze 
Videos aufzeichnen und diese anschliessend per FTP oder HTTP auf einen 
Server laden. Dieser kann entweder im Internet stehen oder diese 
Funktion erfüllt ein ohnehin vorhandenes NAS (z.B. QNAP oder Synology). 
Ist allemal zuverlässiger und wesentlich professioneller als irgend ein 
oller Laptop und spezielle Software braucht man dann auch nicht ...

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> noch eine andere Empfehlung?

Wenn es dein Finanzminister zulässt kannst du dich mal bei Mobotix 
umsehen.
(perönliche emfehlung)
Auch bei Axis gibt es gute Überwachungscams.

von Karl Käfer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

Thomas M. schrieb:
> Ich habe nach etwas Recherche etwas passendes gefunden:
>
> Ich nehme einen älteren Laptop mit Linux und dem Programm "Motion" und
> eine Webcam. Hab jetzt damit etwas rumprobiert und es reicht erstmal
> völlig aus. Leider aber ohne Nachtsicht...
>
> http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion/WebHome
>
> Danke trotzdem für eure Hinweise!

vielleicht ist das von Dir gewünschte ein Einsatzgebiet für den 
Raspberry Pi. Das ist ein kleiner Einplatinencomputer, auf dem Linux 
läuft. Mehr darüber findest Du hier: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Raspberry_Pi

Für den RasPi gibt es ein Kameramodul "NoIR" ohne IR-Filter, das über 
die CSI-Schnittstelle auf dem Pi angeschlossen wird. Zudem hat der RasPi 
eine GPIO-Stiftleiste, über die mit einer kleinen Treiberschaltung eine 
externe IR-Beleuchtung geschaltet werden kann. Mit Netzteil, Gehäuse, 
SDHC-Karte, WLAN-Stick und Kabel kommst Du bei knapp 100 Euro aus.

Als WLAN-Stick verwende ich gerne den TL-721N von TP-Link. Der hat den 
Vorteil einer externen Antennenbuchse, so daß mit entsprechenden 
Antennen auch größere Entfernungen überbrückt werden können, außerdem 
funktioniert dieser WLAN-Stick ganz hervorragend als Accesspoint über 
hostapd.

Die Vorteile gegenüber Deinem alten Laptop sind der geringere 
Energieverbrauch, die geringere Geräuschentwicklung und der geringere 
Platzbedarf, sowie außerdem, daß es für den RasPi bereits eine IR-Kamera 
gibt und Du dafür keine Webcam modifizieren mußt.

HTH,
Karl

von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Den RasPi kenne ich natürlich. Ich habe selbst einen, der hinter meinem 
Fernseher mit einem XBMC werkelt. :-)

Der erste Versuch läuft mit einem Laptop, ein RasPi könnte diesen dann 
natürlich ablösen.



> Wenn es dein Finanzminister zulässt kannst du dich mal bei Mobotix
> umsehen.
> (perönliche emfehlung)
> Auch bei Axis gibt es gute Überwachungscams.
Nett, aber leider zu teuer.


> Funktion erfüllt ein ohnehin vorhandenes NAS (z.B. QNAP oder Synology).
...leider dort nicht vorhanden.


> folgender Hinweis bei der Nachtsicht mit IR Leds durch ein Fenster: man
> sieht nix mehr da die Scheibe stark reflektiert.
Ok!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
>> folgender Hinweis bei der Nachtsicht mit IR Leds durch ein Fenster: man
>> sieht nix mehr da die Scheibe stark reflektiert.
> Ok!

Und wenn man den IR-Scheinwerfer außen anbringt und die Kamera innen?

von Sim J. (Firma: arttt) (simjohns)


Lesenswert?

A Vivotek IP camera paired with Security Monitor Pro will work well for 
you.  Security Monitor Pro is a good IP camera surveillance software 
Vivotek makes decent quality IP cameras.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Und wenn man den IR-Scheinwerfer außen anbringt und die Kamera innen?

Die IR-Dioden sind im Kameragehäuse integriert - rund um die Linse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.