Hallo, gibt es möglichst kleine Schaltnetzteile, die man in einer Deckenlampe verstecken kann, um eine uC-gesteuerte LED-Beleuchtung (12V, 16W) zu verwirklichen? Merkmale: bis 5€ möglichst nicht mehr als daumengroß geringe Standbyleistungsaufnahme Bei pollin, Reichelt & Co finde ich nur große Industrienetzteile oder kleine Schaltnetzteile, die dann aber im Kunstoffgehäuse vergossen sind. Da ich Stückzahlen von 20-30 Geräten bauen will, suche ich fertige Module, die ich nicht erst von irgendwelchen Gehäuseteilen befreien muss. Ich danke euch für jeden Hinweis Helge
:
Verschoben durch Admin
Hättest du evtl. einen Link von TME oder Elpro? Ich finde dort auch keine kleineren Netzteil als z.B. bei Reichelt. Ich suche ein bloßes Platinenmodul mit Lüsterklemme oder Lötaugen für 220V/12V, keine dicken Netzstecker usw. Danke Helge
Helge schrieb: > möglichst nicht mehr als daumengroß Das wird schon an den vorgeschriebenen Schutzabständen für 230V scheitern, oder wessen Daumen stellst du dir da vor.
Wolfgang schrieb: > Helge schrieb: >> möglichst nicht mehr als daumengroß > > Das wird schon an den vorgeschriebenen Schutzabständen für 230V > scheitern, oder wessen Daumen stellst du dir da vor. Und wie groß sind die vorgeschriebenen Schutzabstände? Wohl kaum mehr als 5mm, denn dann müsste ich 90% meiner Haushaltsgeräte entsorgen. Ich habe diverse Innenleben von Handynetzteilen gesehen, die in etwa die Größe eines (_m_eines) Daumens haben. So etwas suche ich in Stückzahlen von etwa 30. Danke Helge
Helge schrieb: > Ich habe diverse Innenleben von Handynetzteilen gesehen, die in etwa die > Größe eines (_m_eines) Daumens haben. Die haben dann aber keine 16 Watt Leistung, oder Du hast wirklich sehr, sehr große Daumen.
Ich hoffe dir ist klar, das die meisten µC nur 5V vertragen? Wieso muss denn das Netzteil so winzig sein? Ich fürchte das werden wir nicht verstehen, wenn du uns nicht verrätst, wie und wo du das einsetzen möchtest.
Schreibt er doch. LEDs mit 12V/16W steuern. Also ist das offensichtlich mitsamt der LEDs gemeint, nicht bloss der µC allein.
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht gibts ja ein Viech, dessen Daumen hierzu passt: http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Stecker_Schaltnetzteil_GSPP_1216KTK_1_12_V_1_6_A.html
A. K. schrieb: > Vielleicht gibts ja ein Viech, dessen Daumen hierzu passt: > http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3ODQ2OTk-/Stromver... Aufm Monitor vielleicht. Ich glaube nicht, dass er ein Affe ist ;)
A. K. schrieb: > Schreibt er doch. LEDs mit 12V/16W steuern. Also ist das > offensichtlich > mitsamt der LEDs gemeint, nicht bloss der µC allein. Pardon hatte ich übersehen. Aber man kann doch trotzdem ein größeres Netzteil verwenden, oder?
A. K. schrieb: > Vielleicht gibts ja ein Viech, dessen Daumen hierzu passt: > http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Stecker_Schaltnetzteil_GSPP_1216KTK_1_12_V_1_6_A.html Hier würde schon der kleine Finger reichen: http://cdn.icewallpapers.com/1680x1050/king_kong_james_newton_howard-1680x1050.jpg Gruss Harald
A. K. schrieb: > Vielleicht gibts ja ein Viech, dessen Daumen hierzu passt: > http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3ODQ2OTk-/Stromver... Oh mann!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Du glaubst, ich installiere mir in der Deckenlampe eine Steckdose, wo ich das Netzteil reinstecken kann? Steck es dir einfach hin, wo du willst und überlass das posten hier denen, die Ahnung von Elektronik haben oder wenigstens lesen können. Helge
hier z.b. http://www.ebay.com/sch/i.html?_trksid=p2055845.m570.l1313.TR0.TRC0.XLED+Driver+16W&_nkw=LED+Driver+16W&_sacat=0&_from=R40 oder hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.Xled+trafo+16W&_nkw=led+trafo+16W&_sacat=0&_from=R40 usw. ob da allerdings Daumengrösse und < 5€ sowie etwas mit geringer Standbyleistungsaufnahme dabei ist? würde mir mehr Gedanken über die Lebensdauer und Sicherheit machen
Helge schrieb: > Steck es dir einfach hin, wo du willst und überlass das posten hier > denen, die Ahnung von Elektronik haben oder wenigstens lesen können. Gehäuse öffnen und Innereien verwenden. Oder ist das zu für dich zu kreativ gedacht?
>suche ich fertige >Module, die ich nicht erst von irgendwelchen Gehäuseteilen befreien >muss. >>Gehäuse öffnen und Innereien verwenden. Oder ist das zu für dich zu >>kreativ gedacht?
Der Conrad will 13€ für so ein Teil (514595) haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.