Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplan 4stellige 7 Segmentanzeige


von matze (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ich hab hier ein Schaltplan von einer 7 Segmentanzeige!

Vor den LEDs hab ich statt 330 Ohm Widerstände nur 150 Ohm, müsste aber 
auch funktionieren, hab ich berechnet.

Aber warum benötige ich noch die 1000 Ohm Widerstände?

ich hab nämlich kein Transistor, benötige ich dann den überhaupt

von matze (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

schaltplan komplett

von Steve (Gast)


Lesenswert?

matze schrieb:
> ich hab nämlich kein Transistor, benötige ich dann den überhaupt

Wo war dieser eingezeichnet?
In der Leistung in der die 1000 Ohm sind?


Steve

von Steve (Gast)


Lesenswert?

*Leitung, Sorry.

Steve

von matze (Gast)


Lesenswert?

ja genau, dort wie die 1000 Ohm sind die Pins bei dem ich die 4 Anzeigen 
ansteuere. Aber warum 1000?

von Steve (Gast)


Lesenswert?

Den Transistor brauchst du! Dieser verstärkt den Strom vom Arduino, und 
du könntest das Arduino (bzw. den Mikroprozessor) beschädigen, wenn kein 
Transistor verwendet wird, denn sonst könnte zuviel Strom fliessen.
Zeig uns doch den "Original"-Schaltplan.

Steve

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Wo hast du den Schaltplan her? Egal, ob CC oder CA, 4 Anschlüsse dürfen 
keine Widerstände haben. Und ich bezweifle, dass dein Arduino an seinen 
Ports den Strom für 7 Segmente plus Komma verträgt.

von Stefan K. (stkl)


Lesenswert?

Die 1kOhm machen an dieser Stelle keinen Sinn. Wenn, dann müsstest du 
die Pins mit dem Controller auf Masse ziehen. Würde aber (mit 150 Ohm 
pro Segment) einen Strom von 8x20 = 160mA machen, der verträgt der 
Ausgang nicht.

Also 1kOhm und einen NPN Transistor:

                   /---- Pin (Anzeigen)
Ausgang--|1000|--|<
                   \>--- GND

(Dann dan Ausgang natürlich High schalten)


Bzw. PNP Transistor für gemeinsame Anode

                   /<--- Versorgungsspannung
Ausgang--|1000|--|<
                   \---- Segment

: Bearbeitet durch User
von matze (Gast)


Lesenswert?


von matze (Gast)


Lesenswert?

das erste bild, das ist mein Schaltplan so hab ich mein Display 
angeschlossen!

Wenn ich ohne Widerstand die 4 Pins Anschließe  dann leuchtet meine 
Anzeige fast doppel so hell, deswegen glaub ich nicht das ich es ohne 
machen kann!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

matze schrieb:
> Arduino lebt noch!

Die AVRs vertragen schon einiges an Überlast.
Nur wird die Helligkeit nicht berauschend sein bzw. mit der Anzahl der 
leuchtenden Segmente schwanken.

von Stefan K. (stkl)


Lesenswert?

Deine 150 Ohm begrenzen den Strom pro Segment auf gut 20mA, 330Ohm 
entsprechen knapp 10.

Die 1kOhm begrenzen die Gesamtstromaufnahme noch einmal erheblich, dafür 
überlegt dein Arduino. Nachteil, die ANzeige ist unterscheidlich hell, 
je nachdem, welche Ziffer angezeigt wird. (ob das nun stark auffällt ist 
eine andere Sache)

Schöner wäre es, die einzelnen Vorwiderstände auf 2mA oder so auszulegen 
(also etwa 1.5kOhm statt 150 Ohm) und dafür die 4x1kOhm weglassen. Dann 
sind die Anzeigen immer gleich hell und der Gesamtstrom liegt auch 
nurnoch bei 16mA.

: Bearbeitet durch User
von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Da hat Jemand den Aufbau der Multiplexansteuerung wohl noch nicht 
richtig begriffen.

Die Stellen werden in gleichmäßiger Folge eingeschaltet.Je nach 
angezeigtem Zeichen sind dann 0 bis 8 Segmente bei einer Stelle in 
Betrieb.

Widerstände in die Stellenleitung zu schalten ist Unsinn, dann wird die 
Helligkeit der Stelle abhängig von der angezeigten Ziffer.(8 oder 1)

Da ja alle Segmente gleichen Strom haben müssen, ist dann der 
Stellenstrom so groß wie der von 0 bis 8 Segmenten. Wenn 20 mA je 
Segment fließt (150 Ohm) ist der maximale Stellenstrom dann 160 mA. Der 
kann nicht direkt an einem Pin angefordert werden. Da muss ein 
Schalttransistor zur Hilfe genommen werden.  Ohne den wird der Pin bei 
den AVRs zwar überlastet aber er hält es meistens aus, er begrenzt aber 
den Strom und bei einer 8 wird die Helligkeit wesentlich geringer sein 
als bei einem Minuszeichen.

Die Segment-pins führen durch den begrenzenden Widerstand (150 Ohm) 
entweder 0 oder 20mA (ca.) Die können meines Wissens ohne Treiber an die 
Pins des Kontrollers angeschlossen werden. Die maximal 160mA ( .8 als 
Anzeige) über die 8 Segmentpins müssten aber auch noch per Datenblatt 
kontrolliert werden, sind möglicherweise auch zu viel. (150 Ohm 
wahrscheinlich zu klein)

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> ... müssten aber auch noch per Datenblatt kontrolliert werden

Und das sagt unter Abs. Max. Ratings:

DC Current per I/O Pin ............... 40.0mA
DC Current VCC and GND Pins.......... 200.0mA

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Und das sagt unter Abs. Max. Ratings:
>
>DC Current per I/O Pin ............... 40.0mA
>DC Current VCC and GND Pins.......... 200.0mA

Das sind Grenzwerte wo die CPU nicht mehr arbeiten muss!
Immer schön den Text daneben lesen:

Stresses beyond those listed under “Absolute
Maximum Ratings” may cause permanent damage
to the device. This is a stress rating only and
functional operation of the device at these or
other conditions beyond those indicated in the
operational sections of this specification is not
implied. Exposure to absolute maximum rating
conditions for extended periods may affect
device reliability.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

matze schrieb:

> Hallo ich hab hier ein Schaltplan von einer 7 Segmentanzeige!

Nein. Du hast da ein Blatt mit Unsinn. Das mindeste wäre ja wohl eine 
Typbezeichnung für die Anzeige. Ist das überhaupt ein LED-Display?

> ich hab nämlich kein Transistor, benötige ich dann den überhaupt

Ein Transistor ist auf dem Schaltbild auch nicht vorhanden.


XL

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

matze schrieb:
> deswegen glaub ich nicht das ich es ohne machen kann!

Na dann ist ja alles in Ordnung.

Du willst doch gar nicht mehr begreifen, wozu die Transistoren da drin 
waren und warum 330 Ohm angegeben wurden.

Viel Spass in deinem Leben noch, wo du lieber probierst statt zu 
verstehen.

1k war übrigens auch mit den Transistoren zu viel damit sie 160mA 
schalten konnten, 390 Ohm wäre besser gewesen, aber 1k war noch nicht so 
schlimm dass es nicht mehr funktioniert hätte.

von Martin V. (oldmax)


Lesenswert?

Hi Matze
>Also ich habs jetzt schon 1 Woche laufen ohne Transistor, machen viele
>so gibt auch viele Beispiele im Internet! Arduino lebt noch!

Gratulation! Ich freu mich schon auf die Zeit, wo du mein Kollege sein 
möchtest... Wir können dann doch eine ganze Menge unsinniges Material 
sparen und der Vorteil gegenüber der bisherigen (Technik-)Welt würde uns 
Kohle ohne Ende bringen. Man stelle sich mal vor, hier schon mal vier 
superteure Transistoren eingespart, das Potential bei einem Fernseher 
oder HiFi-Gerät ist da gar nicht abzuschätzen..
Nee mal ehrlich, was glaubst du, haben sich die Erfinder des 
Schaltplanes gedacht? "Ich hab da ein paar Bauteile rumliegen. Bevor ich 
die in die Tonne kloppe, bau ich sie in eine Schaltung ein. Sieht 
bestimmt ganz schön intelligent und geil aus."... ?
Das es andere auch so machen, rechtfertigt das noch lange nicht. Als 
Bastler hab ich ja auch schon das ein- oder andere Bauteill eingespart 
oder durch Experimentieren  gefunden. Das ist auch nicht verwerflich, 
selbst wenn man mal ein paar Werte nicht einhält, was soll's. Aber man 
sollte doch wissen, wie die Physik dahinter aussieht und ob die Bauteile 
solch ein Vorgehen auch vertragen. Du zeigst nicht das geringste Wissen 
und dann die Behauptung "Es ist ja noch nicht kaputt" macht dich auch 
nicht klüger.
Denk immer dran, du hast es hier zu geschätzten 70 % mit Experten zu 
tun, die diese Thematik kennen. Vor ihnen behaupten, "das geht doch" ist 
schon ziemlich dreist. Und wenn es doch nach deiner Meinung geht, warum 
zum Teufel fragst du dann noch?
Gruß oldmax

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.