Hallo, ich suche eine Bezugsquelle bzw einen Ersatztyp für diesen Kondensator: PHC 850V W4 0,33 uF 5% Hintergrund, in unserem Induktionsherd ist ein Kondensator dieses Typs von der größen Boosterplatte abgeraucht. Ein Ersatz mit einem kleinerer Bauform 630V brachte das Ergebnis wie auf dem Foto zu sehen. Meine Suche nach einem passenden Kondenstor war bisher erfolglos, deswegen frage ich mal hier. Ich würde mich freuen, wenn ich hier fündig werden könnte. Vielen Dank für mögliche Hilfe.
DAs wird teuer ... mindestes 50 Stück :-) Ich würd einfach mal bei denen nachfragen... Hier kannste die Bestellnummer finden http://www.icel.it/pdf/16_PHC.pdf
danke erstmal für die hilfe. ich frag morgen mal, welches die kleinste bestellmenge ist. falls wer einen vergleichskondensator kennt, der leichter beziehbar ist, wäre auch nicht schlecht.
Tobias Brummund schrieb: > ich suche eine Bezugsquelle für diesen Kondensator: Warum ist der denn kaputt gegangen? Da ist sicherlich noch mehr kaputt.
@ asdf (Gast) >http://www.icel.it/scheda1.htm Auf KEINEN Fall Polyester! Dort braucht man ein verlustarmes Dielektrikum, also Polypropylen. Ich würde FKP1 von WIMA nehemen, die sind sehr robust! https://www.distrelec.de/kondens-330-nf-1600-vdc-650-vac-18-mm/wima/s-fkp-0-33-uf-1600v-20-a1/822012 MKP geht zur Not auch, ist aber etwas schwächer. http://de.rs-online.com/web/p/polypropylen-folienkondensator/1908567/ http://de.rs-online.com/web/p/polypropylen-folienkondensator/1908674/ https://www.distrelec.de/kondens-330-nf-1000-vdc-600-vac-27-5-mm/wima/mkp10-0-33-uf-1000v-10-27/823701
der aus dem letzten link würde passen? von der bauform mal abgesehen, dass kann man basteln... zu erwartende stromstärke kann der kleine ab? ich frage mich nur, warum haben die so große eingebaut, wenn die kleinen auch gehen. zumindest als privatperson sind die originalen nahezu unkaufbar. alle anfragen sind bisher gescheitert, weil nur an firmen ab riesen stückzahl geliefert wird. wenn tatsächlich so ein kleiner mkp geht wäre das problem ja schnell gelöst.
hallo bodoo, habe eine defekte Platine von einem SIEMENS Ind. Herd, wenn die Größe des Kond. bekannt ist, kann ich welche auslöten und senden.
Hier ein Foto der Platine. Die 3 bzw, 4 kleineren sind parallel geschalten, 900 V
0,33uF bzw 330nf ich kanns auf dem foto nicht erkennen, aber wenns passt wäre ja cool.
parallel geschaltet käme man auf 360nf das könnte ja evtl klappen. bräuchte dann mindestens 4 stück.
gib mir die adresse bekannt. meine mail: bch.huber@t-online.de
@ hubsi (Gast)
> induktion.jpg
Da sieht man es. Viele MKP von EPCOS. Funktioniert also.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.