Hallo, ich habe ein 4x16 Zeichen Display von Display-Elektronik. Datenblatt: http://display-elektronik.de/DEM16481SYH-LY-CYR22.PDF Ich betreibe das Display am AVR. Die Spannung kommt über ein 12V Netzteil und ein 7805 Festspannungsregler. Das Display wird mit 5V aus dem Festspannungsregler versorgt. Montiert sind auf dem Display 15 Ohm Widerstände und 220mA sind laut Datenblatt empfohlen. Das Problem ist, dass nach einiger Zeit der 7805 sehr heiß wird. Gut, es werden daran 12-5=7V * 220mA ~1,5W verbraten oder nicht? Die Frage für mich ist, wie legt man so etwas aus bzw. wie finde ich passende Widerstände, um den 7805 nicht zu überlasten? Danke. LG Sven
Gar nicht. Das Display will um die 200mA haben also soll es die auch bekommen. Du kannst natürlich versuchen, durch Reihenschaltung dem Strom auf 100mA zu senken, aber dann sind die LEDs dunkler.
Ach warte hast du das Display laut Datenblatt angeschlossen? Welcher Typ ist das? 200mA bei 15 Ohm sind ja High Power Led. Sei froh, dass die Dinger noch leben.
@Sven (Gast) >Montiert sind auf dem Display 15 Ohm Widerstände und 220mA sind laut >Datenblatt empfohlen. Naja, die Jungs übertreiben ganz schön. Selbst mit 50mA ist das Ding schon ziemlich hell beleuchtet. >Das Problem ist, dass nach einiger Zeit der 7805 sehr heiß wird. >Gut, es werden daran 12-5=7V * 220mA ~1,5W verbraten oder nicht? Ja. >Die Frage für mich ist, wie legt man so etwas aus bzw. wie finde ich >passende Widerstände, um den 7805 nicht zu überlasten? Es reicht deutlich weniger Strom. Wenn man wirklich 220mA haben will, braucht der 7805 halt einen Kühlkörper. Oder man geht direkt an die 12V, dann muss der Vorwiderstand die Verlustleistung abführen, ein 2W Widerstand ist OK.
Sven schrieb: > Die Spannung kommt über ein 12V > Netzteil Wenn Du diese 12V nicht noch irgendwo anders in Deiner Schaltung benötigst, würde ich darüber nachdenken, ein anderes Netzteil zu benutzen. Ich hatte hier natürlich das gleiche Problem: 12V an 7805 und 200mA Display dran -> Finger verbrannt. Also Kühlkörper an den 7805 geschraubt und ein einstellbares Netzteil angeschlossen, das nur noch 7,5V an den 7805 schickt. Jetzt wird der 7805 gerade mal Raumtemperatur-warm. Irgendwo hab' ich neulich ein Datenblatt gesehen, wo die Hintergrundbeleuchtung eines Displays nur noch 22mA benötigte. Das geht natürlich auch. Grüße.
Hi >Montiert sind auf dem Display 15 Ohm Widerstände ... Mit Sicherheit parallel geschaltet. Also 7,5R >und 220mA sind laut Datenblatt empfohlen. Nein. Das ist die Messbedingung. Mit 7,5R bekommt das Backlight etwa 120mA. Mit J6 kannst du die Widerstände brücken und einen externen Vorwiderstand benutzen. Für 12V und 120 mA käme ein 68R/1W Widerstand in Frage. MfG Spess
Wenn das Display 15Ohm Serienwiderstände hat und hier die 5V vom Reglerausgang anliegen, dann macht das 5V/15R=333mA. 333mA bei 7V Verlustspannung am Regler machen 2.33W Verlustleistung. Maximum Rating liegt bei 2W. Wenn ich hier nicht etwas übersehen habe, dann einen R von >7R7 in Reihe zum Reglerausgang. Das sollte den Strom auf etwa 200-220mA begrenzen. Macht dann eine Pv von 1.4..1.54W. Wenn möglich trotzdem ein Kühlblech am Regler anbringen. Schadet auf jeden Fall nicht! Grüße
Tino schrieb: > Wenn das Display 15Ohm Serienwiderstände hat und hier die 5V vom > Reglerausgang anliegen, dann macht das 5V/15R=333mA. Und an den LEDs liegen dann 0V?
Tino schrieb: > Wenn das Display 15Ohm Serienwiderstände hat und hier die 5V vom > Reglerausgang anliegen, dann macht das 5V/15R=333mA. > 333mA bei 7V Verlustspannung am Regler machen 2.33W Verlustleistung. > Maximum Rating liegt bei 2W. So ein Quatsch! Vf der LEDs muss natürlich mit beachtet werden.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.