Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Box direkt an Receiver


von Soundconsumer (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Da meine alte HiFi-Anlage (CD, Radio, Kassette) kurz davor ist, den 
Geist aufzugeben, habe ich mir überlegt, einfach einen Satreceiver als 
Radio zu benutzen. Erstens gibt es viel mehr Sender, als mit einem 
herkömmlichen Radio, zweitens hab ich den schon und muss nichts mehr 
kaufen.

Am liebsten würde ich einfach eine Box von der HiFi-Anlage direkt (ohne 
Verstärker) am Cinch-Tonausgang meines Receivers anschließen. Nur: geht 
das?
Die Boxen haben jeweils 6 Ohm.

Einerseits um dieses Problem zu lösen und andererseits um mein Wissen zu 
erweitern hätte ich die folgenden Fragen:

1. Frage: Wie sehr darf man einen "normalen" Kopfhörer/Cinch 
Audio-Ausgang von Receivern, Fernsehern, MP3 playern, Handys,.... 
belasten, ohne dass sie kaputtgehen (es geht nur darum, dass nichts 
kaputtgeht; also nicht, ob da tatsächlich etwas zu hören ist)
Kann da überhaupt etwas kaputtgehen? Oder ist es nur so, dass die Musik 
einfach zu leise ist, aber dem Ausgang eine zu große Box nichts 
ausmacht?

2. Frage: Wie groß/klein muss die Impedanz sein, damit man auch was 
hört, ohne zu Verstärken? (Bei mir soll einfach nur leise 
Hintergrundmusik laufen, also kein Disco oder so)

Jetzt schon vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Ohne Verstärker mit Lautstärkereglung wird es zu leise.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Mit einem kitzekleinem Lautsprecher, könntest du evtl. was höhren, aber 
es ist wirklich viel zu leise, spaß macht das nicht. Nicht umsonst gibt 
es Verstärker, wenn man die nicht bräuchte, würden die auch nicht 
produziert.
Mein Rat: Kauf dir einen Verstärker, aber einen reinen Verstärker, nicht 
noch so eine Komplettanlage wie du sie hast, gibts ja auch schon für 
wenig Geld bei e...y

von Soundconsumer (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten!

Hab's mir fast gedacht, dass es zu leise wird...

Trotzdem würde mich noch Frage 1 interessieren....

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

die kannste auch kurzschliessen, passiert nicht.

von Herr M. (herrmueller)


Lesenswert?

Kauf Dir einfach Computer Lautsprecher mit Verstärker. Zu einfachen 
Radio hören reichen auch billige. Dann brauchst Du evt. noch einen 
Adapter von Chinchstecker auf Klinkenbuchse.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Hm, da bei einem Klinkenstecker beim Einstöpseln ein Kurzschluss schon 
fast die Regel ist (aufgrund der Konstruktion), sollten also die 
normalen Line-Ausgänge häufig kurzschlussstabil sein, zumal ja auch die 
Ströme recht gering sind (Bei Lautsprecherausgängen ist das nochmal was 
anderes). Ob das bei jedem Gerät der Fall ist, kann ich nicht sagen. 
Allerdings dürfte die nutzbare Lautstärke sehr gering sein -- da braucht 
man sehr große und empfindliche Lautsprecher, um ein Signal in hörbarer 
Lautstärke zu erhalten (groß wegen des Wirkungsgrad auch im 
Bassbereich).

Wenn es etwas besseres als "Computer Lautsprecher mit Verstärker" sein 
darf, suche mal nach Aktivlautsprechern. Gleiches konzept wie die 
"Computer Lautsprecher mit Verstärker", aber mit besserer Qualität und 
besserer Leistung.

Frage: Kannst Du am Receiver die Lautstärke regelen?

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Soundconsumer schrieb:
> habe ich mir überlegt, einfach einen Satreceiver als
> Radio zu benutzen.

Nette Idee, aber leider nicht wirklich praktikabel. Der Knackpunkt ist, 
daß dein SAT-Empfänger kein eigenes Display hat, keine echten 
Bedienelemente usw. Deshalb brauchst du immer sowohl die Fernbedienung 
als auch den laufenden Fernseher zum Radio hören - es sei denn, du 
hastalle Kanäle auswendig gelernt und kannst deshalb bei deinem 
Empfänger quasi blind in den Radioprogrammen herummanövrieren.

Aber einen Verstärker brauchst du in jedem Falle. Die Ausgangsimpedanz 
der Audio-Ausgänge deines SAT-Empfängers dürfte bei wenigstens 1 kOhm 
liegen. Den Rest kannst du dir ausrechnen.

W.S.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Nette Idee, aber leider nicht wirklich praktikabel. Der Knackpunkt ist,
> daß dein SAT-Empfänger kein eigenes Display hat, keine echten
> Bedienelemente usw.

Es gibt die besseren, die den Sender in Buchstaben anzeigen.
Aber mit Kanalnummernanzeige geht das auch schon. Und dann mit den 
Kanaltasten auswählen.
Zum einrichten braucht man ab und zu einen BS.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> daß dein SAT-Empfänger kein eigenes Display hat

Auf Ebay gabs mal vor einiger Zeit für weniger als 25€ Monitore, die man 
auf eine XBOX aufstecken konnte. Entkernt und verkleinert wird ein 7" 
LCD Monitor mit FBAS-Eingang draus. Finger hat das auch mal gemacht:
http://fingers-welt.de/gallerie/eigen/maschine/gubbel/gubbel.htm

Dann gabs noch diese Lilliput LCD Bildschirmchen. Ob man auf 2,4" was 
sieht?
mfg mf

PS: ' Rückfahrkamera 7" ' scheint nun der richtige Suchbegriff in der 
Bucht zu sein :)

: Bearbeitet durch User
von Soundconsumer (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Danke für die hilfreichen Antworten!

Also wenn ich zum probieren meinen HiFi-Lautsprecher anschließe (der ist 
in der Tat recht groß) und die Lautstärke reicht, kann ich es so 
verwenden, ohne dass es kaputt geht?
Es sind Cinch Ausgänge (Gelb Weiß Rot)

Mein Receiver hat eine Nummernanzeige. Eine Liste in Papierform dazu und 
es passt schon. Es hat auch Knöpfe für CH +/- und Lautstärke +/-.

Gruß

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Soundconsumer schrieb:
> Also wenn ich zum probieren meinen HiFi-Lautsprecher anschließe

Kannst Du machen. Kannst Du aber auch sein lassen...

Ein Verstärker ist sehr wahrscheinlich nötig. Im Media-Fachhandel gibt 
es recht kleine, aber für den Zweck ausreichende Exemplare für ca. 40-60 
Eur. Schau mal unter dem Begriff "Tripath" nach.

Diese sind zwar auch keine Leistungsriesen, haben aber etwas mehr Pep in 
Form mehrer Watt und sind auf normale Lautsprecherimpedanz angepasst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.