Hey, Kurze Frage: Ein Kumpel will ein "Headset" an seinen aktiven Gehörschutz anschließen. Dieser (MSA Sordin Pro) hat laut Hersteller einen Stereo Eingang. Das "Headset" (siehe Anhang) ist irgendwie komisch (oder ich verstehe es nur nicht). Eine 3,5 mm Stereo Buchse (sollte die Belegung GND, Audio, Mikrofon sein denke ich) - aber nur ein Zweiadriges Kabel. Wie kann das funktionieren? Und noch kurz ne Frage: Kann ich ein Monosignal einfach auf die beiden Kontakte eines Stereo Steckers löten, um so einen Stereostecker mit Monosignal zu erhalten? LG Kabelsalat
Kabelsalat schrieb: > Eine 3,5 mm Stereo Buchse (sollte die Belegung GND, Audio, Mikrofon sein > denke ich) - aber nur ein Zweiadriges Kabel. Woher weisst Du das? Solche Kabel haben typisch zwei Adern mit Abschirmung, also zusammen 4 Pole. Gruss Harald
Hallo Harald, Da ich noch nie was mit AUX gemacht habe, bin ich davon ausgegangen, dass in jedem der Gummikanälen nur ein Kabel liegt - nach kurzem Nachdenken ist es natürlich einleuchtend, dass die jeweils noch den Schirm, also GND brauchen. Vielen Dank! Kannst du mir noch zufällig sagen, ob das mit dem Monokabel auf Stereostecker funktioniert. Sollte ja eigentlich kein Problem darstellen. Oder sind die Stereoklinken so ausgelegt, dass sie bei einem Stereostecker das Signal automatisch an beide Lautsprecher verteilen? LG kabelsalat
Kabelsalat schrieb: > Kannst du mir noch zufällig sagen, ob das mit dem Monokabel auf > Stereostecker funktioniert. May be, may be no, may be rain, may be snow... > Oder sind die Stereoklinken so ausgelegt, dass sie bei einem > Stereostecker das Signal automatisch an beide Lautsprecher verteilen? Nein. Gruss Harald
Hast du ein Multimeter?
1 | /\ |
2 | | | Spitze = Tip = T |
3 | |__| |
4 | | | Ring = R |
5 | |__| |
6 | | | Schaft = Sleeve = S |
7 | | | |
8 | ++--++ |
9 | |||||| |
Ich mutmaße mal, dass du zwischen jeweils zwei Kontakten folgendes durchklingeln kannst: a) 16Ω oder 24Ω oder 32Ω ein paar 100Ω : Lautsprecherwicklung gegen Masse b) irgendwas im ein- bis zweistelligen kΩ-Bereich: Mikrofon gegen Masse c) beide Werte Addiert: die gemeinsame Masseleitung ist nicht unter den beiden "gemessenen" Kontakten Dokumentier deine Ergebnisse bitte hier im Forum. Vielleicht findet's der eine oder andere über die Suche, falls eine ähnliche Aufgabe vorliegt. Dann geht es ganz fix: # Masse an Masse des Aktivgehörschutzes # freies Ende der Lautsprecherwicklung an linken und rechten Signaleingang # Elektretkapsel an Masse und Mikrofonanschluss, oder eben den komischen Mikrofon-Stiel da recyclen. Auch hilfreich: http://www.google.com/search?q=kabelfaq Hab jetzt nicht reingeschaut, vielleicht gibts da ja so ein Pseudo-Standard für Mono-Headsets mit 3,5er Klinkenstecker. Alle anderen Audioverbindungen sollten in der Kabelfaq zu finden sein. mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.