Hallo zusammen, Ich möchte demnächst ein Zimmer mit Sprachsteuerung ausrüsten und brauche dazu noch ein passende Möglichkeit die Befehle auch aufzunehmen. Da ich weder in der Lage bin ein Array-Mikrofon zu bauen (denke ich jedenfalls, wüsste nicht wie) noch tausende Euro für ein Raummikrofon auszugeben, dachte ich könnte einfach 4-5 Elektretkapseln im Raum verteilen. 1 oben in jede Ecke + evtl. noch ein zentral an der Decke, wenn nötig. Der Raum ist ca. 3,5m x 4m groß, bei 2,40m Raumhöhe, d.h. Der Abstand zur nächstgelegenen Kapsel liegt so immer zwischen 0,5m und 2m. Die Frage ist wie verbinde ich diese dann, damit ich sie an einem normalen Mikrofonanschluss betreiben kann? Line-Eingang steht leider nicht zur Verfügung, da USB-Soundkarte an Raspberry Pi. Es wird keine perfekte Studio-Tonqualität benötigt (nicht mal annähernd :D), nur ein einigermaßen niedriger Pegel an Hintergrundgeräuschen bei möglichst hohem "Nutz"-Pegel lg, couka
couka raspi schrieb: > nur ein einigermaßen niedriger Pegel an Hintergrundgeräuschen Was könnte denn so ein Hintergrundgeräusch beispielsweise sein? Und wie laut sind diese Hintergrundgeräusche?
Radio oder sonstige Musik. Leise, Hintergrundgeklimper. Ich verzichte aber lieber auf Musik als auf das Projekt daran solls nicht scheitern. lg, couka
Aufgrund der Laufzeot von Schallwellen sehe ich keine Chance, die Mikrofone funktionierend an EINEN Audioeingang anzuschließen. Für 5 Mikrofone brauchst Du 5 Kanäle.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.