Forum: PC Hard- und Software Festplatte für kleines NAS - WD Red oder WD Green?


von Stefan H. (stefan_h16)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mir für mein kleines Home-NAS eine größere 
Festplatte zu suchen, und ich denke 2 TB werden erstmal wieder ein 
weilchen reichen.

-Das NAS besteht hat nur diese eine Festplatte (also kein RAID) und 
einer zweiten externe e-sata Platte (hier auf jeden Fall eine WD Green) 
für die automatischen Backups jede Nacht mit rsnapshot.
-Performance ist nicht so entscheidend, da das NAS eh kaum über die 50 
MB/s lesend hinaus kommt.
-Häufig zugegriffen wird auf das auch NAS nicht, in der Regel 
hauptsächlich für ein paar Stunden nach Feierabend (die "Eigenen 
Dateien" sowie Musik und Filme liegen drauf), länger natürlich am WE und 
sonst nur gelegentlich mal von unterwegs. Also sollte die Platte die 
meiste Zeit eh schlafen.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich eine günstigere WD Green oder 
eine teurere WD Red nehmen sollte.
Die bessere Raidtauglichkeit der Red brauche ich schon mal nicht. Die 
längere Garantie ist eine schöne Sache, aber ich glaube, dass ich in 
spätestens zwei Jahren eh wieder aufrüsten darf.
Was ist mit der Dauerbetriebstauglichkeit?
Wenn ich den ganzen Tag kaum auf die Platte zugreife und der Kopf meist 
parkt, sollte sich die Dauerbelastung doch in Grenzen halten, oder?
Wichtig wäre vielleicht noch die Lautstärke, aber da scheinen sich die 
beiden Platten nicht viel zu nehmen, oder?

Wenn man sucht, findet man hauptsächlich zwei Fraktionen:
1. Leute die das Marketing von WD unreflektiert übernehmenn NAS -> RED
2. Leute die die RED für einen Marketinggag ohne Mehrwert (abgesehen 
vielleicht von der Garantie) halten

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wenn man sucht, findet man hauptsächlich zwei Fraktionen:
> 1. Leute die das Marketing von WD unreflektiert übernehmenn NAS -> RED
> 2. Leute die die RED für einen Marketinggag ohne Mehrwert (abgesehen
> vielleicht von der Garantie) halten

Bei Alternate.de findest Du evtl. Daten zum Vergleich. Die grüne Reihe 
sollte Strom sparen und die rote Reihe ist für RAID gedacht. Wenn ich 
richtig gelesen habe, dann meldet die rote Serie etwas früher die 
Fehler, da beim RAID ja meist noch eine Platte zur Sicherheit übrig ist. 
Leider ersetzt auch das teuerste RAID keine Datensicherung! RAID spielt 
nur etwas länger.

Eine Datensicherungs-HD sollte man NICHT immer angesteckt lassen. Bei 
Feuer, Blitzeinschlag oder Dieben wären die Daten trotzdem weg! Deshalb 
sollte man mehrere HDs haben und an einem anderen sicheren Ort 
aufbewahren. Sonst sind Deine Hochzeitsfotos usw. für immer weg!

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

also ich habe die WD "green" schon lange im Einsatz. Sind zuverlässig 
und vor allem leise und erwärmen sich kaum, auch nicht im 24/7 Betrieb. 
Kann ich also weiterempfehlen. Mit WD Red habe ich noch keine 
Erfahrungen gemacht. Habe zum Vergleich nur eine WD "black" und die ist 
im Vergleich zur "green" der reinste Heizofen! Musste hierfür eine 
Kühlung nachrüsten.

Aber alles nur persönliche Erfahrung ohne Gültigkeit für die 
Allgemeinheit.


Mfg, Wolle

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Man kann die Green zwar grundsätzlich im NAS verwenden, muß aber vorher 
unbedingt den IDLE-Timer deaktivieren (Suche: "wdidle3"). Ansonsten 
kommt die Platte sehr schnell ((weniger als ein Jahr) über die 
zulässigen load cycles. Die Red sind explizit für Einsatz im NAS 
optimiert und außerdem 24/7 spezifiziert. Der Mehrwert ist also durchaus 
gegeben.

von Stefan H. (stefan_h16)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Man kann die Green zwar grundsätzlich im NAS verwenden, muß aber vorher
> unbedingt den IDLE-Timer deaktivieren (Suche: "wdidle3"). Ansonsten
> kommt die Platte sehr schnell ((weniger als ein Jahr) über die
> zulässigen load cycles. Die Red sind explizit für Einsatz im NAS
> optimiert und außerdem 24/7 spezifiziert. Der Mehrwert ist also durchaus
> gegeben.

Danke, das mit den Load Cycles war bis jetzt das einzige was bei den WD 
Green Platten ungünstig ist. Aber wie auch gesagt,  das ist lösbar.
Bleibt die Sache mit der 24/7 Tauglichkeit. Wirkt sich das bei einem nur 
nach Feierabend genutzten NAS wirklich aus?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Bleibt die Sache mit der 24/7 Tauglichkeit. Wirkt sich das bei einem nur
> nach Feierabend genutzten NAS wirklich aus?

Das ist weniger eine technische, sondern mehr eine 
betriebswirtschaftliche Frage. Explizit 24/7 spezifizierte Platten haben 
i.d.R. längere Garantie. Ich habe schon einige normale Desktopmodelle, 
darunter auch WD Green, im Dauereinsatz laufen gehabt (bzw. noch laufen) 
und die Ausfallrate ist nicht höher als sonst auch. Im privaten Umfeld 
ist das m.E. kein Problem.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Es gibt bei WD auch noch AV-Modelle (AV := Audio/Video).
Die sind fuer 24/7 spezifiziert.

Kosten ca. 10 Eu mehr als die normalen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.