Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Midi Platine bauen


von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo zusammnen,
ich habe vor meine Orgel zu midifizieren.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass es doch eigentlich gar nicht so schwer 
ist solche Platinen selber zu bauen:

An diese Platine sollen 64 Tastenkontakte (sind kanz normale offene 
Kontakte)
angeschlossen werden.
An der anderen Seite soll dann mein Midisignal rauskommen.

Dann geht das Midikabel in einen Midi-USB Wandler und schlueßlich an den 
Computer.

Jetzt meine Fragen:
- brauche ich dafür einen Mikrocontroller ?
- wenn ja, was für einen ?
- gibt es irgendwo einen Schaltplan für sowas ? (Muss ja nicht Orgel 
sein. Wenn man Taster in ein Midisignal umwandelt müsste es ja genau das 
gleiche sein.
-bräuchte einfach irgendeinen Ansatz wie ich dieses Midisignal erzeugen 
kann. (Der Computer sollte es natürlich dann auch erkennen.)

Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>- brauche ich dafür einen Mikrocontroller ?

Nehmen die meisten, macht's einfacher.

>-bräuchte einfach irgendeinen Ansatz wie ich dieses Midisignal erzeugen
>kann. (Der Computer sollte es natürlich dann auch erkennen.)

Hast du Erfahrung mit der Programmierung von Mikrocontrollern?
Die Signale zu erzeugen, ist nicht schwer, Midi ist ein sehr einfaches 
Protokoll.


Du brauchst einen kleinen Mikrocontroller (mit UART für Midi), ein paar 
Schieberegister um die 64 Tasten einzulesen, einen Optokoppler für Midi 
In / Out + Hühnerfutter.
Für einen erfahren Bastler kein Problem, als Anfänger schon sportlich 
würde ich mal sagen.


schau mal hier vorbei:

ucapps.de

das brauchst du:
http://ucapps.de/mbhp_din.html
http://ucapps.de/mbhp_core_lpc17.html

Gruß Jonas

: Bearbeitet durch User
von Ingo W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Unter
http://cryptomys.de/horo/V-USB-MIDI/index.html
ist ein MIDI-Eingabeinterface beschrieben, das auf
http://www.obdev.at/products/vusb/index-de.html
besteht. Dort werkelt ein Mega-8 als USB-Midi Eingabegerät für 12 
Tasten, die direkt am Port hängen. Hatte das vor einiger Zeit mal 
angepasst für ein Kinderkeyboard, in dem die Tasten zu einer 8x8 Matrix 
(mit Dioden) verschaltet sind. Da es aber nur zweieinhalb Oktaven hatte, 
habe ich die einige sonstige Tasten zum Transponieren umfunktioniert. 
Wenn du alle 64 Tasten für Noten hast, kann das aus dem Programm raus. 
War alles handverdrahtet auf Lochraster, darum wenig Schaltungsdoku, bei 
Bedarf kann ich das noch ergänzen.
mfG vom ingo

von Fabian F. (fabiii9)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.

Habe jett hier mal angefangen einen Schaltplan zu zeichnen.

Stimmt das so??
Brauche ich da nicht mehr??


Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielleicht kannst Du Dir hier noch den einen oder anderen Tipp holen.
http://www.heise.de/ct/Redaktion/cm/klangcomputer/

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank.

Gibt es irgendeinen Code (der auskommentiert ist. wäre super), wo 
einfach nur mal ein Taster an einen Atmega8 angeschlossen wird. UNd ein 
Midisignal erzeugt wird.

Auf mehrere Taster unzuschreiben, ist denke ich dann kein Problem.


Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Fabian Müller schrieb:

> Habe jett hier mal angefangen einen Schaltplan zu zeichnen.
>
> Stimmt das so??
> Brauche ich da nicht mehr??

Wenn der Controller mehrere, nacheinander gedrückte Tasten, 
unterscheiden soll, muss vor jede Taste noch eine Diode.

Edit: mit nacheinander, meinte ich überlappend (Akkorde)

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo vielen Dank.


OK. werde ich machen.

Gibt es irgendwo einen Code für einen einzigen Taster in ein Midisignal 
umzuwandeln.

Vielen Dnak
Gruß
Fabi

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

keiner eine Idee?

von jogwheel (Gast)


Lesenswert?

keiner eine Idee?

Hi

Das hier :

http://todbot.com/blog/2006/10/29/spooky-arduino-projects-4-and-musical-arduino/


ist recht einfach und zeigt die Grundfunktionen.

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank!

Ich bräuchte einen Code für C.

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Nun gute für dich:

Midi läuft mit einer Baudrate von 31250. Auf die musst du dein Uart beim 
Atmega einstellen. Herauszufinden wie das nun genau geht wäre einer der 
erten Aufgaben beim Entwickeln des Programs.
Du musst lernen google zu benutzen und die Informationen müssen wirklich 
zusammen getragen werden. Das MidiProtokoll ist wirklich einfach, alle 
Bytes (über Uart wird jeweils immer eins übertragen) deren Wert kleiner 
als 127 ist sind Steuerwerte alles über 128 sind Datenwerte. Das heißt 
dein Midi-Datenstrom ist so ausgelegt, dass auch mal ein Kabel 
ausversehen abgezogen werden kann (Bühnen-Betrieb etc.) und ohne 
Probleme wieder an seinen Platz gebracht werden kann und der 
"Datenstrom" direkt weiter verarbeitet werden kann.
Also besteht ein Datenpaket immer aus einem Steuerbyte und mehreren 
folgenden Datenbytes. Für eine erste Ausgabe würde sich ein NoteOn + 
Pause + NoteOff Befehl anbieten...Aber erstmal die Hardware...

Gruß Jonas

von jogwheel (Gast)


Lesenswert?

Fabian Müller schrieb:
> Ich bräuchte einen Code für C.

Der Code ist auf der Seite zu finden. Um-modifizieren...

oder um auf deine Frage anfangs zurückuikommen:

Entweder: der MC emuliert einen USB
oder : Hardware die an den MC sendet übernimmt diese Aufgabe.

Natürlich gibs auch Midi-Libs für andere Systeme.
Im Prinzip sind Midi-Signale einfach. Der MC sendet diese. Das GERÄT
gibt diese im Erfolgsfall wieder.

Noch ein Beispiel:

http://itp.nyu.edu/physcomp/Labs/MIDIOutput

ist auch wieder der "geliebte" Arduino . Die Eingabe kann man ja
auch über einen Taster machen.
Für 64 Taster benötigst du allerdings schon eine aufwendigere Logik.

Andere Systeme können das auch. Wenn ich sowas google finde ich 
etliches.

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Davon mal abgesehen, darfst du keine Anschlagdynamik erwarten, das ist 
wie Kinder-Piano spielen: On|Off. Bessere Klaviaturen haben min. 2 
Taster und man wertet dann die Zeit aus, bis beide gedrückt wurden - 
daraus lässt sich dann auch die Stärke des Anschlags errechnen.
Nur mal so...

Gruß Jonas

: Bearbeitet durch User
von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
vielen DAnk für eure Antworten.

Da ich eine Orgel midifiziere ist die Anschlagdynamik ziemlich egal.

Also ich suche einen Code den ich in die if Abfrage rein schreibe wenn 
der Taster1 gedrückt ist.

Würde gern ein kleines Demoprogramm schreiben.

So einen Code um ein Midisignal zu rzeugen finde ich einfach nicht.

Habe viel gegooglet.

Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Mh...war ja ne Orgel hat die Überhaupt ne Anschlag....

Aber die "orgelzüge" auch mit midi... :D das wärs.

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Du warst schneller :)

Kannst du garnicht programmieren? Oder woran hängt's genau? Hab ja 
geschrieben oben, Uart etc...oder meinst du jemand schreibt dir jetzt 
den Code?

Gruß Jonas

von jogwheel (Gast)


Lesenswert?

Wenn wir genauer auf das Prob. eingehen wollen so fehlt folgendes:

Welcher MC ?
Welche Hardware wird bevorzugt ?
(Soll der PC einebunden werden ... soviel ich damit arbeite mache ich
das über Midi-Ports an USB, früher mal Drucherschnittstelle und ganz
früher gabs auch mal RS-232 - und alles von Cubase)

Anfänger Tut:

http://arduino.cc/en/Tutorial/Midi?from=Tutorial.MIDI

Ich vermute du willst alle Tasten abnehmen ?
Das erfordert entweder gute Kenntnisse im Programmieren, oder den
Einsatz von TTL-Hühnerfutter usw.usw,...

Jonas Biensack schrieb:
> Aber die "orgelzüge" auch mit midi... :D das wärs.

Ja da wirds heftig, Analoge Inputs - digitale Wandlung - analoger 
Output..

Viel Spass, das erfordert schon etwas.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

jogwheel schrieb:
> Ich vermute du willst alle Tasten abnehmen ?
> Das erfordert entweder gute Kenntnisse im Programmieren, oder den
> Einsatz von TTL-Hühnerfutter usw.usw,...
So kompliziert ist das Einlesen einer 8*8 Tastenmatrix doch nicht, vor 
allem wenn man es in C macht:
1
PORTA=0x00;  
2
DDRA=0x01;  //PORTA input außer A0
3
DDRB=0x00;  //PORTB Iinput
4
for(i=0;i<8;i++)
5
{
6
   tasten[i]=~PORTB;
7
   DDRA=DDRA<<1;
8
}
An PortB brauch es Pullups
Ich hoffe ich habe das mit den DDRx nich invertiert gemacht, ist mein 
erster Code für den AVR

: Bearbeitet durch User
von Zöchel (Gast)


Lesenswert?

Für solche Basteleien gibts auch ein sehr hilfreiches kleines 
kostenloses MIDI-Monitorprogramm "MIDI-OX".

von CBRler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Fabian,
Wenn du nicht selber etwas entwickeln willst, sondern nur eine passende 
Elektronik für deine Orgel suchst, dann schau mal auf 
http://www.doepfer.de/home.htm
vorbei.
Da wirst du die Einbau-Elektronik finden, die du suchst..

von abc.def (Gast)


Lesenswert?

früher (TM) gab es ein IC namens E510, das hat alles gemacht inkl. 
Anschlagdynamik. Aber das Ding habe ich schon lange nicht mehr bei einem 
Händler gesehen. Aktuell auf ebAy auch nicht. Vielleicht gibt es noch wo 
einen. (ich gebe meinen nicht her).

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

jogwheel schrieb:
> Wenn wir genauer auf das Prob. eingehen wollen so fehlt folgendes:
>
> Welcher MC ?
> Welche Hardware wird bevorzugt ?
> (Soll der PC einebunden werden ... soviel ich damit arbeite mache ich
> das über Midi-Ports an USB, früher mal Drucherschnittstelle und ganz
> früher gabs auch mal RS-232 - und alles von Cubase)
>


Also vielen Dank für eure Antworten.

Eine Tastenmatrix macht keinen SInn weil die KOntakte sind ja schonin 
meiner ORgel eingebaut. Und die laufen alle auf eine MAsse.
Ist schwer zu erklären.
Also auf gut deutsch geht es nicht.

Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen einen Atmega 2060 zu nehmen der hat 
über 64 I/Os.

Um das Midisignal in den PC zu bekommen würde ich soetwas kaufen:
http://www.amazon.de/LOGILINK-USB-MIDI-Adapter-Kabel/dp/B000XRI3CC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389627443&sr=8-1&keywords=USB+Midi


Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

> jogwheel schrieb:
>> Ich vermute du willst alle Tasten abnehmen ?
>> Das erfordert entweder gute Kenntnisse im Programmieren, oder den
>> Einsatz von TTL-Hühnerfutter usw.usw,...


Ist das nicht einfach 64 mal das gleiche. Muss doch nur die "Noten" 
umändern?

Vielen  Dank
Gruß
Fabi

: Bearbeitet durch User
von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>> Ich vermute du willst alle Tasten abnehmen ?

Im Prinzip schon, nur welcher Mc hat schon 64 Eingänge und kann noch zu 
Hause verarbeitet werden? Hättest du mal die von mir vorgeschlagenen 
Links (ucapps.de) angeschaut, da wird das eingängigste Prinzip 
vorgeschlagen.
Ein Mainboard + Erweiterungsboard für die 64 Eingänge.
Du kannst sowas nicht selber entwickeln, oder brauchst dafür lange 
lange...

Gruß Jonas

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Fabian Müller schrieb:

> Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen einen Atmega 2060 zu nehmen der hat
> über 64 I/Os.

Das ist nicht besonders sinnvoll. Alleine das Strippenziehen bringt dich 
um. Stell dir einfach mal vor, dass 64 Kabel an einen Punkt 
zusammenlaufen. Kannst du dir den Kabelsalat vorstellen?

Sinnvoll ist zb der Einsatz von Schieberegister. ZB jeweils 8 Tasten 
werden an einen Schiebereister-Baustein angeschlossen und alle 
Schieberegister werden untereinander mit einem kleinen mindestens 
4-poligem Bussystem verbunden. Am µC landet man dann mit einem simplen 
4-poligen Kabel, über welches alle Tasten abgefragt werden können. Das 
vereinfacht zum einen die Verdrahtung, verringert die 'Kupfer'-Kosten 
und der Übersichtlichkeit kommt es auch zu gute. Das bischen komplexere 
Programmierung ist dagegen wieder leicht zu verschmerzen.

: Bearbeitet durch User
von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank!

Habe mir ueberlegt einfach mehrere Atmen 8 zu verwenden.
Habe noch 53 daheim.
Das müsste doch gehen oder?

Dann schließe ich halt 15 pro Atmega8 an.
Dann brauche ich halt 5.

Jetzt brauch ich nur noch den Code um ein Midisigbal zu erzeugen.


Vielen Dank
Gruß
Fabi

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Fabian Müller schrieb:
> Habe mir ueberlegt einfach mehrere Atmen 8 zu verwenden.
Ich würde mich auf einen µC + Schieberegister beschränken. Ich kenne 
mich mit Midi nicht aus, aber führen mehrere µCs auf einer MIDI-Leitung 
nicht zu Kollisionen?

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
also ich glaube ich sollte jetzt einfach mal selbst planen.
Werde mich dann melde, wenn ich eine Frage hab.

Schreibe jetzt mal eine "Anleitung" mit Schlatplan und und und.

Vielen Dank für die Denkanstöße (Schieberegister...)
Gruß
Fabi

von jogwheel (Gast)


Lesenswert?

Hi Fabian

Habs neulich vergessen, aber es gab vor paar Jahren mal ein Projekt mit
einer Orgel und ATMega88.

http://makezine.com/2010/07/22/the-chipophone-an-8-bit-synthesizer/

Und hier sieht man schon besser welcher Aufwand betrieben werden muss.

http://www.linusakesson.net/chipophone/making.php

Grüsse

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Fabian Müller schrieb:
> Hallo,
> vielen Dank!
>
> Habe mir ueberlegt einfach mehrere Atmen 8 zu verwenden.
> Habe noch 53 daheim.
> Das müsste doch gehen oder?
>
> Dann schließe ich halt 15 pro Atmega8 an.
> Dann brauche ich halt 5.

Klar kann man 4 Mega8 auch als Schieberegister programmieren und 1 
Master, der die Schieberegister abfrägt und daraus die MIDI-Frames baut.
Fragt sich halt nur, wie sinnvoll das ist. Speziell wenn man dann auf 
Geschwindigkeit kommen will.

Eines der großen Problem bei Mehrprozessor-Lösungen besteht fast immer 
darin, dass die Prozessoren ja auch miteinander kommunizieren müssen. 
Der dazu notwendige Aufwand ist dann oftmals nicht ganz unerheblich.
Wer mehrere Prozessoren einsetzt, wo einer alleine die Arbeit ebenfalls 
verrichten könnte, ist entweder verdammt gut, oder er weiß nicht was er 
tut. Der Rest von uns (inklusive mir), setzt einfach einen einzelnen 
Prozessor ein und baut gegebenenfalls die Hardware drumherum mit 
'klassischen' IC auf (also nicht µC-gesteuert)

: Bearbeitet durch User
von jogwheel (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Eines der großen Problem bei Mehrprozessor-Lösungen besteht fast immer
> darin, dass die Prozessoren ja auch miteinander kommunizieren müssen.
> Der dazu notwendige Aufwand ist dann oftmals nicht ganz unerheblich.

Stimmt. Das gibt eventuell Kuddelmuddel.
Die Jungs aus meinem obigen Link haben das mit 74165ern gebaut.

Selber arbeite ich mit CV to Midi, eben Synth-Tech wobei die Tonhöhe
über Spannung besteuert wird. Ob das mit einer Orgel geht wäre (mit
Hilfe des Schaltplans) auszutesten.

Bin mal gespannt.

Jo

von RomanK (Gast)


Lesenswert?

Hallo Fabian,

vielleicht solltest Du uns wissen lassen um welches Orgel-Modell es sich 
handelt. Die meisten auf dem Markt haben ab den 80er Jahren schon eine 
Tastaturmatrix verbaut. Der dabei entstehende Code kann zur Umwandlung 
in ein Midi-Signal dienen. Dies hätte den Vorteil das Du dir um das 
Tastenprellen usw. keine Gedanken machen müsstest. Also Orgel umgedreht 
und Typenschild fotographiert, verkleinert <200k und hochgeladen.

Gruss

Roman

von malnachgefragt (Gast)


Lesenswert?

1
void loop() {
2
  // play notes from F#-0 (0x1E) to F#-5 (0x5A):
3
  for (int note = 0x1E; note < 0x5A; note ++) {
4
    //Note on channel 1 (0x90), some note value (note), middle velocity (0x45):
5
    noteOn(0x90, note, 0x45);
6
    delay(100);
7
    //Note on channel 1 (0x90), some note value (note), silent velocity (0x00):
8
    noteOn(0x90, note, 0x00);   
9
    delay(100);
10
  }
11
}
Warum schreiben immer alle
1
    noteOn(0x90, note, 0x45);
2
    noteOn(0x90, note, 0x00);
und nicht
1
    noteOn(0x90, note, 0x45);
2
    noteOff(0x80, note, 0x00);

beim
1
    noteOn(0x90, note, 0x00);
machst doch nur die Lautstärke auf 0 die note selbst bleibt aber 
aktiv...
kommts da nicht irgendwann zur "aufblähung"?..

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

malnachgefragt schrieb:

> machst doch nur die Lautstärke auf 0 die note selbst bleibt aber
> aktiv...

Ich kann zwar nur raten, aber ich würde doch schätzen, dass die meisten 
Synthesizer eine Note mit einer Lautstärke von 0 und eine abgeschaltete 
Note als gleichwertig ansehen.

Vielleicht ist es aber auch so, dass die Arduino MIDI Library das intern 
handelt und bei einem noteOn mit einer Lautstärke von 0 ein 
MIDI-Note-Off wegschickt.
Was sagt denn die Arduino Doku zu diesem Thema?

: Bearbeitet durch User
von Diodenes (Gast)


Lesenswert?

Hi Fabian!

Ich greife mal Dein Eingangsposting auf:

Fabian Müller schrieb:
> An diese Platine sollen 64 Tastenkontakte (sind kanz normale offene
> Kontakte)
> angeschlossen werden.
> An der anderen Seite soll dann mein Midisignal rauskommen.
und
> - gibt es irgendwo einen Schaltplan für sowas ? (Muss ja nicht Orgel
> sein. Wenn man Taster in ein Midisignal umwandelt müsste es ja genau das
> gleiche sein.
> -bräuchte einfach irgendeinen Ansatz wie ich dieses Midisignal erzeugen
> kann. (Der Computer sollte es natürlich dann auch erkennen.)

Die Erfüllung dieses Wunsches ist der Doepfer-IC E510 aus den 80ern.
Hier gibt es noch welche und ein Datenblatt ist ebenfalls dort zu 
finden:
http://www.cedos.com/index.htm
Für Dein Vorhaben ist besonders die Applikation auf Seite 9 des 
Datenblattes interessant. Ich habe Ende 2009 übrigens 15 Euro brutto 
zzgl Versand für so ein IC bezahlt.
Die Telephonnummer gehört lustigerweise zu einem EDEKA-Laden am 
Stadtrand von Wetzlar, die Initialen des Namens der Inhaberin dieses 
Ladens passen auch wunderbar zum Firmennamen CEDOS.
Vielleicht packt sie Dir ja eine Scheibe Gelbwurst dazu :-)

Falls dort doch nichts (mehr) geht oder inzwischen Mondpreise aufgerufen 
werden oder Du einfach keine Gelbwurst magst, dann geht es hier weiter 
mit einem sehr interessanten E510-Klon in einem PIC:
http://www.reocities.com/JDPetkov/Hardware/mkcv96/mkcv96.htm

Ganz, ganz unten auf dieser Seite wiederum findest Du einen Link zur 
bulgarischen Seite
http://www.midiboutique.com
die diese Platine (bzw. Nachfolgemodelle) fertig vertreibt. Das ist 
vielleicht nicht ganz billig, aber dafür halt fix und fertig und man tut 
was für Osteuropa :-)

Für Deine Orgel wäre wahrscheinlich ein Modell wie dieses hier 
interessant (64 Tasten und keine Tastaturmatrix nötig):
http://www.midiboutique.com/products/productform.php?prod_id=12910
hier noch mal das Anschlusskonzept:
http://www.midiboutique.com/products/whatis/whatis.htm#sr

Die "Project Gallery" ist übrigens auch sehr interessant anzusehen. Da 
sind Bilder sehr vieler bereits durchgeführter Orgelumbauten zu sehen.

Viel Spaß!

von Moritz M. (thinksilicon)


Lesenswert?

Hi,
also ehe du dir hier eine riesen Arbeit machst, würde ich dir doch auch 
ganz stark raten, auf bereits fertiges zurück zu greifen. Ich selber 
habe für meine Lichtsteuerung die Hardware von ucapps.de aufgebaut und 
bin wirklich zufrieden! Leichter und einfacher geht's kaum. Einfach die 
Hardware nachbauen, den PIC mit der grundlegenden Firmware flashen, 
alles weitere geht über die MIDI-Schnittstelle (also auch Apps auf den 
PIC laden usw.).

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe seinerzeit einfach eine Schieberegisterkaskade verwendet. Da 
passen immer 8 Kontakte in ein Schieberegister, mit 4 Schieberegistern 
waren alle 32 Kontakte abgefragt und das Konzept ist beliebig 
skalierbar. Der größte Vorteil ist aber: jede Taste ist unabhängig von 
anderen abfragbar, und es ist immer nur eine lokale Verdrahtung von 8 
Kontakten zu 1 Schieberegister nötig. Das Ganze war so simpel, dass ich 
es einfach auf Lochrasterplatinchen verdrahtet habe.

Ich glaube, ich muss mal meine Unterlagen zusammenkramen und ins Netz 
stellen... ;-)

von Klimperkönig (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Ich glaube, ich muss mal meine Unterlagen zusammenkramen und ins Netz
> stellen... ;-)

Ja, mach das mal, wär bestimmt interessant.

von Fabian F. (fabiii9)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für eure ganzen Antworten !!!

Das wäre echt super wenn du das ins NEtz stellen könntest.
Vielen Dank

Lothar Miller schrieb:

> Ich glaube, ich muss mal meine Unterlagen zusammenkramen und ins Netz
> stellen... ;-)


Gruß
Fabi

von OAmp (Gast)


Lesenswert?

Hi

Bei Google findet man sowas mit einem PIC.

http://www.freeinfosociety.com/electronics/schemview.php?id=1347

und da:

http://www.freeinfosociety.com/electronics/schemview.php?id=1347

Das zweite ist mit Code. Wär mal einen Versuch wert.

Gruss

von OAmp (Gast)


Lesenswert?


von Diodenes (Gast)


Lesenswert?

Hi Fabian,

hast Du mal wegen des E510 bei Frau C. angefragt und Dir schon mal das 
Datenblatt angesehen? Wenn Du das Datenblatt gelesen hast, dann hast Du 
sicher gemerkt, daß Du mit diesem Ding überhaupt NICHTS programmieren 
musst- keine einzige Codezeile! - weil das Teil das alles selber macht. 
Vorne Tasten dran, etwas IC-Gemüse und eine Prise Strom dazu, hinten 
MIDI raus, fertig.

Der Link von OAmp verweist übrigens auf den selben Jordan Petkov, den 
ich Dir auch schon genannt hatte.

von Techniker (Gast)


Lesenswert?

Ich wäre auch an so einem Chip interessiert, dem Thread entnehme ich 
aber, dass es das Teil nicht zu geben scheint.

Welche anderen Chips liessen sich einsetzen, bzw könnte man empfehlen, 
um sich Arbeit zu sparen?

von Hobbymusiker (Gast)


Lesenswert?

Kennt jemand eine Art von Universalplatine mit MIDI-Eingängen, die 
programmierbar ist?
aus dem DMX-Bereich kenne ich mehrkanalige Systeme, die mehrere 
MIDI-Buchsen verbaut haben.
Am Besten wäre etwas auf ARM-Basis.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

@ Hobbymusiker (Gast):

Sag mal, was genau Du Dir vorstellst... so eine Art MIDI-Verteiler? 
Falls ja, würde ich mich mal nach Unitor8 oder auch AMT8 von emagic 
umsehen - gibt's oft in der Bucht angeboten. Mit dem dazugehörigen 
Programm (aus'm Netz) kann man verschiedenste Routings vornehmen - 
welcher Eingang geht auf welchen Ausgang (oder mehrere Ausgänge).

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>noteOn(0x90, note, 0x45);
>noteOn(0x90, note, 0x00);
>...

Weil alle Syntesizer das gleichwertig interpretieren.

>Ich kann zwar nur raten, aber ich würde doch schätzen, dass die meisten
>Synthesizer eine Note mit einer Lautstärke von 0 und eine abgeschaltete
>Note als gleichwertig ansehen.

So ist es Karl-Heinz.

Gruß Jonas

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonas Biensack schrieb:
> Weil alle Syntesizer das gleichwertig interpretieren.
>>Ich kann zwar nur raten, aber ich würde doch schätzen, dass die meisten
>>Synthesizer eine Note mit einer Lautstärke von 0 und eine abgeschaltete
>>Note als gleichwertig ansehen.

Das würde ich auch sagen, allerdings laufen einige auch so, dass der 
Oszillator weiterläuft und nur die ADSR-Hülle eine Null ausgibt. Der 
Unterschied wird dann evident, wenn man wieder einschaltet, weil dann 
die Phase nicht automatisch Null ist. Das ist z.B. bei einigen 
VA-Synthesizern so.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Ohne Velocity, zu Deutsch: Anschlagdynamik ist das ganze MIDI-Keyboard 
nichts Wert.

Selbst mein fuer 5 Euro aus einer Firmenaufloesung abgestaubtes
Maestro MIDI Smart ist anschlagdymanisch. Leider nur auf 49 
Mini-Tasten...

Wenn man die Dynamik nicht braucht, kann man sie ja wegfiltern.
Nur dazudichten kann man sie nicht.

von tom (Gast)


Lesenswert?

Jonas,

schau mal, ob die von Dir bereits eingebauten Taster vernünftig an einem 
Halbleitereingang langlebig funktionieren. Da fliesst nur ein geringer 
Strom und die Kontakte reinigen sich nicht mehr selbst und korrodieren 
dann...

wenn du ohne anschlagsdynamik nur 64 tasten brauchst + noch paar tasten 
extra kannst du auch ein stm32f407 discovery board (ca. 15€) nehmen. der 
uC hat genug I/O's, kostenfreie Entwicklungsumgebung für C findest du 
bei coocox.org.
Beispielprojekte den UART zum spielen zu bringen und nen taster 
auszulesen gibt es dafür auch zuhauf.


gruss, tom.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.