Forum: PC Hard- und Software PDF bearbeiten


von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich scanne immer relativ viele Dokumente. Mein alter Scanner hat mir 
erlaubt eine Histogrammanpassung zu machen um so zum Beispiel das auf 
der Rückseite gedruckte (was manchmal durchscheint) zu filtern und den 
Scan viel besser zu machen.
Ich habe mir nun einen alten Dokumentenscanner gekauft. Funktioniert 
wunderbar jedoch bietet die Software dies nicht an.
Kann ich die pdfs nachträglich bearbeiten. Das einzigste was ich gesehen 
habe wäre als Bild zu scannen dann in Gimp laden Korrektur machen und 
dann als pdf abspeichern. Das ist aber viel zu viel Aufwand.

Was ich Suche
pdf -> Korrektur (immer gleiche Werte) -> pdf
zur not auch ein batchprogramm wie irfanview
bilder -> Korrektur -> bilder -> pdf

Wer Tips hat.... her damit :-)
Danke

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fragender schrieb:
> Das einzigste was ich gesehen
> habe wäre als Bild zu scannen dann in Gimp laden Korrektur machen und
> dann als pdf abspeichern. Das ist aber viel zu viel Aufwand.

Nö, das ist nicht mehr Aufwand als das, was Du mit Deinen PDF-Dateien 
vorhast.

Das lässt sich alles automatisieren, und anstelle von Gimp nimmst Du das 
Kommandozeilentool imagemagick.

Imagemagick kann seine Ergebnisse als PDF abspeichern, und damit ist das 
ein simpler Batchjob.

Also: Scannen in Bitmapformat, Korrektur mit Imagemagick, Speichern als 
PDF mit Imagemagick.

: Bearbeitet durch User
von Martin B. (statler)


Lesenswert?

IRFAN View kann Bilder verändern und ist Batch-fähig
das könnnte vielleicht helfen.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Fragender schrieb:
>> Das einzigste was ich gesehen
>> habe wäre als Bild zu scannen dann in Gimp laden Korrektur machen und
>> dann als pdf abspeichern. Das ist aber viel zu viel Aufwand.
>
> Nö, das ist nicht mehr Aufwand als das, was Du mit Deinen PDF-Dateien
> vorhast.
>
> Das lässt sich alles automatisieren, und anstelle von Gimp nimmst Du das
> Kommandozeilentool imagemagick.
>
> Imagemagick kann seine Ergebnisse als PDF abspeichern, und damit ist das
> ein simpler Batchjob.
>
> Also: Scannen in Bitmapformat, Korrektur mit Imagemagick, Speichern als
> PDF mit Imagemagick.

WEnn das als Batchjob geht, ok. Aber jedes Ding mit Gimp zu öffnen werde 
ich wahnsinng.

Danke für den Tip mit Imagemagick, das schaue ich mir schon mal an. 
Leider habe ich auch noch einige PDFs die schon den tollen graustich 
haben. Da ist wohl nichts mehr zu machen, oder?

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Kann Dein neuer/alter Scanner denn keine Bitmap erzeugen?

Kommandozeilentools, die automatisiert solche Korrekturen vornehmen 
können, gibt es wie Sand am Meer. Für lau.

Programme, die einen Scan ins PDF-Format konvertieren stehen auch schon 
Schlange. Ebenfalls für lau.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Imagmagic gibt es auch als Perl-Modul. Mit ein par Zeilen Perl könnte 
man sich ein menügesteuertes Tool machen ...

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Ein Scan, der als PDF vorliegt, ist auch nur ein Bild. Ich hab mir 
irgendwann mal das da notiert:
1
gs -q -r150 -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER -sDEVICE=ppmraw -sOutputFile='%04d.ppm' -c save pop -f x.pdf

von Frank (Gast)


Lesenswert?

PDF ist ein objektorientiertes hirarchisches Containerformat mit 
ziemlich komplexer Struktur. Um das zu öffnen, benötigt man definitiv 
ein Tool, welches diese Struktur korrekt lesen kann. DANN kann man darin 
nach Bildern suchen und diese exportieren oder bearbeiten.

Neben Imagemagic gibts noch ein Kommandozeilen-Tool aus der 
Apache-PDFBox, das kann PDFs wieder zu Bildern machen ...

http://pdfbox.apache.org/commandline/#pdfToImage

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Fragender schrieb:
> Wer Tips hat.... her damit :-)

Man kann auch ziemlich viel Verarbeitung schon im Scan-Modul 
durchführen, bis zum Abspeichern als PDF. Du könntest dir mal ansehen, 
ob du mit VueScan oder Silverfast alles in einem Programm machen kannst, 
aber VORSICHT, das kostet GELD!

Gruss Reinhard

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?

Konrad S. schrieb:
> Ein Scan, der als PDF vorliegt, ist auch nur ein Bild. Ich hab mir
> irgendwann mal das da notiert:
> gs -q -r150 -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER -sDEVICE=ppmraw
> -sOutputFile='%04d.ppm' -c save pop -f x.pdf

Wenn jede Seite des PDFs nur aus einem Bild besteht, dann ist das Tool 
pdfimages besser, weil das Bild damit einfach rausgezogen wird statt ein 
neues Bitmap aus jeder Seite zu rendern.

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Andreas Schwarz schrieb:
> pdfimages

Kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!

von JürgenR (Gast)


Lesenswert?

Um die durchscheinende Rückseite auszublenden,
ein Stück schwarzes Papier oder schwarze Pappe hinter
das Blatt legen.
Damit scheint nichts mehr durch.

Gruß Jürgen

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Merkwürdigerweise ist bei den meisten Flachbettscannern die Innenseite 
des Vorlagendeckes weiß - nur bei einem alten Mu(rk)stek-Scanner (der 
ansonsten dem Namen gerecht werdend recht lausig war) habe ich das mal 
in schwarz gesehen.

Der Trick aber ist gerade bei Zeitungspapier sehr ratsam.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Merkwürdigerweise ist bei den meisten Flachbettscannern die Innenseite
> des Vorlagendeckes weiß

Weil sich die User sonst über den schwarzen Rand um die Vorlagen schwarz 
ärgern.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.