Ich habe hier eine Wetterstation W210 der Firma Krippl. Leider ist in den Aussensensor Wasser gelaufen und dann hat es das Teil zerlegt. Allerdings sind wohl der Temp Sensor betroffen - dort ist ein Draht ab (wohl abgerostet der Farbe nach zu urteilen). Fotos: Gehäuse https://dl.dropboxusercontent.com/u/107691951/Sensor_1.jpg Übersicht Elektronik https://dl.dropboxusercontent.com/u/107691951/Sensor_2.jpg Detail Sensoren https://dl.dropboxusercontent.com/u/107691951/Sensor_3.jpg Der Feuchtigkeitsmesser läuft und die Datenübertragung auch. Das heißt, die Temp wird mit "LL" angeziegt. Frage: Was muss ich denn da für einen Temp-Sensor einsetzen? Vielleicht kennt ja einer von euch das Teil. Danke. Mike
Mike U. schrieb: > Was muss ich denn da für einen Temp-Sensor einsetzen? Sieht wie ein ganz normaler Thermistor aus. Die Kalibrierung wird aber u. U. stärkere Abweichungen haben als vorher, wenn du nicht den exakt baugleichen Typ findest (was praktisch ein Ding der Unmöglichkeit sein dürfte). Du kannst versuchen, ob du am abgefaulten Pin trotzdem noch ein Multimeter ansetzen kannst, um den Widerstandswert bei T = 20 °C zu ermitteln (Thermistor dabei nicht mit dem Finger erwärmen!). Danach dann einen mit gleichem Widerstandswert irgendwoher nehmen und probieren.
Der Temp-Sensor R5 ist ein genauer aber simpler NTC, allerdings ist dessen Widerstandswert unbekannt. Du müsstest mal auf die andere Seite gucken, oder mit einem Multimeter bei bekannter Umgebungstemperatur (25 GradC) zwischen den Abgebrochenen Anschlüssen messen. Vermutlich 10k. NTC unterscheiden sich leicht durch den B25/100 Messwert, also auch wenn beide bei 25 GradC mit denselben Widerstandswert angegeben sind, haben sie bei 100 GradC einen anderen. Du musst also einen NTC finden, der passt. Das Gehäuse gibt ein wenig Auskunft, es ist eher ein chinesischer NZC als ein deutscher NTC von Epcos. Kaufe also einen NTC im selben Gehäuse in der Hoffnung dass er dann auch einen passenden B25/100 Wert hat. Diese gestanzten Drähte mit dem schwarzen Epoxy sind ja recht auffällig, http://www.made-in-china.com/showroom/szkst868/product-detailCMvnstcOwBVk/China-Epoxy-Coated-Ntc-Thermistor.html die meisten NTC die man findet sind anders. Erst wenn du keine Beschaffungsquelle für einen gleich aussehenden findest, würde ich andere mit demselben Widerstandswert kaufen, der aber für Thermometer gedacht ist (also kein current inrush limiter NTC und keiner für Fieberthermometer). Dann ist halt die Wahrscheinlichkeit grösser, dass die Messwertabweichung (bei 100 GradC) grösser wird.
oder einfach den Stumpf des abgefaulten Beins freilegen (feine Feile, schaben), einen Draht anlöten und mit Nagellack fixieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.