Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Günstiges Wendeschütz gesucht


von tronix (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte 3-Phasen für eine 1kW-Pumpe fernsteuern. Dazu benötige ich 
ein Wendeschütz, um die Pumpe in beide Richtungen zu betreiben.

Wo bekommt man da recht günstig was?
Es gibt ja:
-Normale 3-Phasen-Schütze, von denen 2 irgendwie verbunden und 
hardwaretechnisch verriegelt werden.
-Fertige Wendeschütze (also praktisch das erste als Paket verkauft?)
-und dann das ganze noch mit Halbleiterschützen

Wisst ihr wo man sowas günstig herbekommt und welche von den 
Ausführungen am sinnvollsten ist?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> -Normale 3-Phasen-Schütze, von denen 2 irgendwie verbunden und
> hardwaretechnisch verriegelt werden.
> -Fertige Wendeschütze (also praktisch das erste als Paket verkauft?)

Was spricht dagegen die beiden Oeffnerverbindungen selber zu verdrahten?
Dann kann man jedes normale Schuetz nehmen wennes die Leistung kann.

> -und dann das ganze noch mit Halbleiterschützen

Macht man heute eher mit einem FU.

von tronix (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Was spricht dagegen die beiden Oeffnerverbindungen selber zu verdrahten?

Vermutlich der benötigte Platz. Habe vergessen zu erwähnen, dass es am 
besten so groß wie ein Toastbrot sein soll...
Oder kann man drei einzelne Schütze zu einem 3-Phasenschütz 
"zusammenstecken"?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> Vermutlich der benötigte Platz. Habe vergessen zu erwähnen, dass es am
> besten so groß wie ein Toastbrot sein soll...
> Oder kann man drei einzelne Schütze zu einem 3-Phasenschütz
> "zusammenstecken"?

Hast du schon mal ein Schuetz gesehen?

99% aller Schuetze in dieser Welt sind 3 polig. Als ein Schuetz fuer 
links und eins fuer Rechtslauf. Dann die Spulen ueber die Offnerkontakte 
verriegeln und das wars.

Wieviel kW hat denn dein Motor?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Für 1kW (oder 1kVA?) dürften zwei gewöhnliche 31er Schütze ausm ebay 
reichen. Werden gebraucht ca. 1-3 Taler das Stück kosten. Spendier noch 
einen Motorschutzschalter.

von SkyperHH (Gast)


Lesenswert?

Eaton (Moeller) Schaltungsbuch, Kap. 8 - S.30ff

http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp

von Reinhard #. (gruebler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kukst du hier
Super klein, viele Funktionen,
voll krass

von tronix (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Hast du schon mal ein Schuetz gesehen?

Nein :D

Also 1kW ist mit viel Puffer angegeben. Die Pumpe hat vielleicht 
höchstens 500W-600W, aber falls mal was größeres kommt...

Motorschutzschalter habe ich auch noch nie gehört (Bin eher in der HF 
und Nachrichtentechnik unterwegs...)

Aber danke für die Anregungen! Da werde ich mir was tolles basteln (wenn 
denn die Masterarbeit endlich überstanden ist)

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> Nein :D
>

Standardbreite ist 45mm, Leistungsklasse 4kW

> Also 1kW ist mit viel Puffer angegeben. Die Pumpe hat vielleicht
> höchstens 500W-600W, aber falls mal was größeres kommt...
>

4kW Schuetz sollte reichen.

> Motorschutzschalter habe ich auch noch nie gehört (Bin eher in der HF
> und Nachrichtentechnik unterwegs...)

Brauchst du aber. Alle Motoren die automatisch laufen koennen muessen 
einen Motorschutzschalter haben. Der ueberwacht den Motorstrom und 
schaltet ihn im Ueberlastfall ab.

So sehen die Teile aus:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://berufsschule1ab.de/website2009/berufsschule/fachbereiche/elektro/unterrichtseinheiten/SundR/Schuetz_Hilfs.gif&imgrefurl=http://berufsschule1ab.de/website2009/berufsschule/fachbereiche/elektro/unterrichtseinheiten/SundR/Schuetze.htm&h=259&w=423&sz=9&tbnid=wH3vtAJ6NSsZmM:&tbnh=90&tbnw=147&zoom=1&usg=__ri6XbpF7JP_2t6MIUnvIktVsnSs=&docid=crb7CD8BziV5mM&sa=X&ei=bNnTUr-cEoHsswaPoICQBQ&ved=0CD8Q9QEwAg&dur=423

von tronix (Gast)


Lesenswert?

Also wenn ich mir die Preise so ansehe... dann wird das nichts mit 
Halbleiterschütz. Habe max. 50€, hätte nicht gedacht dass die so teuer 
sind.

Diese Phönix alles in einem Halbleiterschütze lesen sich sehr angenehm. 
Alles drin was man braucht. aber 150€ ??? Ohje

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Du solltest aber unbedingt bedenken, dass eine Pumpe je nach Bauart im 
"Rückwärtsgang" eventuell nicht funktioniert.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> Habe max. 50€, hätte nicht gedacht dass die so teuer
> sind.

Dafuer bekommst du schon 2 neue 4kW Schuetze. Auf e..y gibt es die 
bestimmt billiger.

von tronix (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis, aber die kann das. Ist dafür ausgelegt und tut 
das schon seit 15-20 Jahren

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

@ tronix

>Habe vergessen zu erwähnen, dass es am
>besten so groß wie ein Toastbrot sein soll...

Leg zwischen die zwei Scheiben Toast ordentlich  was dazwischen.
Also mindestens zwei Fleischdinger, viel Käse, viel Gurken und 
ordentlich Salat.

Für eine richtige Verriegelung und wahrscheinlich Haltung brauchst Du 
5-polige Schütze. Drei mal Schließer (Phasen), einen Öffner 
(Verriegelung) und einen Schließer (Selbsthaltung). Also ohne Umbauten, 
nichts was in einen Toaster passt.

von tronix (Gast)


Lesenswert?


von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> Also wenn ich mir die Preise so ansehe... dann wird das nichts mit
> Halbleiterschütz. Habe max. 50€, hätte nicht gedacht dass die so teuer
> sind.
>


Ich habe hier ein unbenutztes Wendeschütz,
sowie den passenden Motorschutzschalter  für Deine Pumpe.
Da es Neuteile sind, sollte das bei Dir klappen.

Wen du also das haben willst, kommen wir bei dem Budget zusammen.
Schick mir eine PN, dann klären wir den Rest.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.