Forum: PC Hard- und Software Ethernet Terminal


von Mach F. (machfax)


Lesenswert?

Hallo
Ich arbeite mit Docklight für serielle Kommunikationen.

Jetzt benötige ich ein Tool, um über die Ethernetschnittstelle ein 
Script oder Codes mit einer Pause dazwischen zu senden.
Ich muss folgende Zeilen senden:

cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)

Pause von 100us

cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)

Puse von 100us

cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)


Kennt jemand ein gutes Tool dafür (Windows)?
Oder wie würdet ihr das lösen?

Danke & Gruss

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Do mi schrieb:
> Oder wie würdet ihr das lösen?

5 Zeilen einer Programmiersprache, z.B. PERL, PHP, Delphi, Basic ...

von Mach F. (machfax)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Do mi schrieb:
>> Oder wie würdet ihr das lösen?
>
> 5 Zeilen einer Programmiersprache, z.B. PERL, PHP, Delphi, Basic ...

Kann ich leider nicht, darum der Umweg über die Terminal Software...

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Do mi schrieb:
> cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)

Als Datei anlegen und senden - welche 8 bytes sollen das sein, immer 
gleich oder jedesmal andere?

Gruss Reinhard

von Mach F. (machfax)


Lesenswert?

immer andere...
als datei ist ok, aber mit welchem tool?

: Bearbeitet durch User
von X2 (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist doch über welches Protokoll du das senden willst, komplett 
ohne Stack direkt über IP (das Protokoll, nicht die Adresse) wird das 
wohl nicht funktionieren (korrigiert mich wenn ich da falsch liege)

von Mach F. (machfax)


Lesenswert?

Es muss über SSH laufen, putty unterstüzt das aber meiner Meinung nach 
geht es nicht um bei putty einfach eine Datei einzulesen. Ich werde es 
jetzt in Labview umsetzen, ist zwar bezüglich SSH etwas umständlich aber 
wird schon gehen

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Hi,
installier dir cygwin und installier da bei der Installation ssh mit. 
Dann schreibste dir ein kleines Shell-Script:
1
#!/bin/sh
2
ssh user@host "cansend can0 00000043XXXXXXXX"
3
sleep .01
4
ssh user@host "cansend can0 00000043XXXXXXXX"
5
sleep .01
6
ssh user@host "cansend can0 00000043XXXXXXXX"

Das schickt die Befehle mit einem abstand von 10ms an den Server... 
evtl. kannste dir die Pause auch sparen, weil ssh eh länger braucht.
Ahja und du musst natürlich ssh-Keys einrichten, damit das ganze ohne 
Passwort funktioniert.

Wenn du mit Passwort willst, ist das Stichwort das Programm "expect" 
(gibts auch für cygwin).

Ansonsten, wie die vorredner schon angesprochen haben: Perl, Basic, ...

Und wenn du wirklich nur über TCP oder UDP daten versenden willst, schau 
dir netcat an an (gibts auch für cygwin - oder du installierst dir doch 
mal ein richtiges Betriebssystem :P )

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Aus OS/2 Zeiten kenne ich noch die ZOC Terminalemulation, die konnte so 
ziemlich alles. Gibt es heute noch, die Vollversion ist leider recht 
teuer. Aber vielleicht reichen die 30 Tage kostenloser Test.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Do mi schrieb:
> cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)
>
> Pause von 100us
>
> cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)
>
> Puse von 100us
>
> cansend can0 00000043#(und jetzt 8 Bytes in HEX)

Die Pause kannst du dir auch schenken. Die Botschaften muß der CAN 
sowieso direkt aufeinander folgend raussenden, weil das Senden länger 
als 100 µs dauert.

von はいはい (Gast)


Lesenswert?

>Jetzt benötige ich ein Tool, um über die Ethernetschnittstelle ein
>Script oder Codes mit einer Pause dazwischen zu senden.

TeraTerm kann das, ist voll scriptfähig - ideal für Leute die nicht 
programmieren können/wollen. Die aktuelle Versionsnummer ist 4.80.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.