Forum: PC Hard- und Software 486er Kühlen


von nein Ich (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Muss mann eien 486er DX4 mit 100MHz Takt schon Kühlen???

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

nein Ich schrieb:
> Hallo
>
> Muss mann eien 486er DX4 mit 100MHz Takt schon Kühlen???

Ich habe da passive Kühlkörper in Erinnerung.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

nein Ich schrieb:
> Hallo
>
> Muss mann eien 486er DX4 mit 100MHz Takt schon Kühlen???

Selbstverständlich, du meinst wahrscheinlich aktiv kühlen, also mit 
Lüfter. Üblich wars schon, allerdings waren die Kühlkörper und Lüfter 
winzig verglichen mit heute. Passiv war schon möglich, aber dann mit 
einem recht grossen KK.

Gruss Reinhard

von manni (Gast)


Lesenswert?

"Der 486 (80486, i486, Am486) war in der DX-Variante der erste der 
“kompatiblen” Prozessoren, der einen CPU-Kühler benötigte. CPU-Kühlung 
wurde zunächst überwiegend mit passiven CPU-Kühlern betrieben. Bei den 
schnelleren Varianten des Prozessors wurden dann nach und nach auch 
aktive CPU-Kühler verwendet. Letzteres macht wegen der zumeist sehr 
kleinen Kühlkörper auch bei diesen thermisch vergleichsweise “harmlosen” 
CPUs durchaus Sinn."

Quelle: http://www.cpu-kuehler.de/html/486.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

AMD/Intel DX4 100MHz: gut 1A @ 3,3V. Ohne KK gehts grad so eben und nur 
im Winter (AMD Datasheet: ohne Luftstrom bei Ta <= 31°). 08/15 PCs 
hatten bei den DX4 gerne winzige KK mit winzigen 40mm Lüftern. Das ging 
aber mit nicht ganz so winzigen KK oder Gehäuseluftstrom auch passiv.

: Bearbeitet durch User
von nein Ich (Gast)


Lesenswert?

Ok dann kommt ein kühler drauf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.