Forum: PC Hard- und Software Avantec USB-4750 32-Channel Isolated Digital I/O USB Module


von Sunnyman37 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo leute


Ich brauche mal hilfe von Euch Profis.

Ich habe eine USB-4750
32-Channel Isolated
Digital I/O Box von Advantec

Die Box hat unteranderen 16 Isolierte Transistor Ausgänge und wird von 
einem
Pc gesteuert.Wenn der Pc einen von diesen Ausgängen einschaltet soll
ein 24v Signal auf ein Eingang meiner Sps gesetzt werden.

Ich wollte wissen ob die Ausgänge eine Positive Ausgangspannung
durchschalten oder ob die Last(SPS-Eingang) auf GND gezogen wird?

Seite 21 ist ein Schaltungsbeispiel.
Das Datenblatt liegt bei.

Ich wollte 24v von meinem SPS Netzteil auf den COM-Anschluss der USB-Box 
geben und die dann vom PC wieder zurück z.b. IDO0 auf einen SPS-Eingang 
Schalten.

Geht das mit der USB BoX oder mus ich das Signal nochmal Negieren?

Vielen Danke für Eure Hilfe

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sunnyman37 schrieb:
> Ich wollte wissen ob die Ausgänge eine Positive Ausgangspannung
> durchschalten oder ob die Last(SPS-Eingang) auf GND gezogen wird?

Sieh Dir dir Zeichnung auf Seite 15 (21) an. Die ist recht eindeutig - 
da wird keine Ausgangsspannung durchgeschaltet, da wird auf GND gezogen.

Die Negierung solltest Du in Deiner SPS veranstalten; wozu ist die 
programmierbar?

von Sunnyman37 (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Die Negierung solltest Du in Deiner SPS veranstalten; wozu ist die
> programmierbar?

Hallo Rufus T.

Danke für Deine hilfe.Habe ich mir gedacht.
Werde das Signal nochmal mit einem Optokopplerrelais negieren
müssen.mist:(

Ich verstehe Deine Frage nicht.Ich Programiere mit Step7 v5.5.
Ich kopple von der PC USB Karte Signale in die SPS ein.
"Potentialfrei"

vg

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du brauchst keinen Inverter, sondern nur einen Pull-Up-Widerstand, der 
den Ausgang der USB-Karte mit der Spannungsversorgung verbindet, so daß 
bei inaktivem Transistor der Ausgang den Pegel der Spannungsversorgung 
annimmt, und erst bei aktivem Transistor auf 0V abfällt.

Der Widerstand muss so dimensioniert werden, daß bei aktivem Transistor 
nur ein paar mA durch ihn fließen, das reicht.


Die Invertierung des Pegels erledigst Du dann entweder auf der PC-Seite 
mit Deiner Software -- oder auf Deiner SPS.

Wird es jetzt klarer, was ich meine?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.