Hallo zusammen, ich habe da ein Problem und weiß nicht weiter. Vorab: Ich bin Elektrolaie. Zum Problem: Eine Software (Mach3-CNC) gibt mir ein Sicherheitssignal (analog, 1,4V, 15 kHz) über den LPT-Port eines Computers aus. Außerdem sorgt dieses Programm dafür, dass an den Pins geregelte TTL-Pegel anliegen. Mit diesen Pegel schalte ich dann meine Relais. Da der Computer beim Hoch-und Runterfahren die Pegel am LPT-Port willkürlich ändert, kann es sein, dass ein Relais unkontrolliert schaltet, das ich nicht haben will. Die im Anhang befindliche Schaltung habe ich schon aufgebaut und getestet. Funktioniert soweit, nur schaltet das Relais bei einer Pegeländerung doch GANZ KURZ. (Um den Kondensator verzögert). HAbt ihr eine Idee, wie man eine solche Schaltung gestalten könnte? Ich bin euch für eure Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Martin
Der zweite Kondensator in der Kette sollte etwa 5-10x größer sein als der erste. Dann braucht es 2-3 statt nur einem Impuls, bis durchgeschaltet wird.
Hallo Helge, vielen Dank, klappt absolut super. Jetzt sind auch meine Finger in Sicherheit. Hatte nämlich schon mal am Drehmaschinenfutter geschraubt und der PC ist abstürzt und hat neu gebootet. Dann lief die Spindel los. So was kann schief gehen... ;-) Viele Grüße Martin
Martin schrieb: > Hatte nämlich schon mal am Drehmaschinenfutter geschraubt > und der PC ist abstürzt und hat neu gebootet. Vielleicht war es nur ein automatisches Update, dass einen Reboot ausgelöst hat ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.