Hallo, habe hier einen Rechner mit Vista, der nicht mit dem Internet verbunden ist und der hin und wieder "Blödsinn" macht oder spontan einfach nur langsam läuft. Mein Verdacht ist, dass er von einem Virus befallen sein könnte. Das neuste Malicious Software Removal Tool von MS findet allerdings nichts. Deshalb würde ich gerne noch mal ein anderes Antivirenprogramm auf dem Rechner ausführen. Die Virenprogramme, die ich zum Download gefunden habe, brauchen aber nach der Installation alle erst mal eine Verbindung mit dem Internet. Deshalb meine Frage: Kennt jemand ein Antivirenprogramm, dass man aus dem Internet runterladen kann, das aber nach der Installation unter Vista auch ohne weitere Internetverbindung vollständig funktioniert?
Dann teste doch deinen Rechner über das lokale Netz von einem anderen Rechner aus. Das können meist sogar freie Programme. Oder du startest eine CD/Stick wie Desinfec't von der c't-Zeitung oder eine andere.
Hab das mit Kaspersky 10 Live CD gemacht. Auf einem Internet PC das Update ausfuehren und das entstandene Verzeichnis unter c: auf den nicht Internet PC uebertragen. Dann dort die Live CD starten.
Avira und Kasperski bieten live Systeme an, die von CD/Stick starten. eset und trend micro fallen mir noch ein, das ging das mindestens früher mit.
Danke für die Antwort! Michael_ schrieb: > Dann teste doch deinen Rechner über das lokale Netz von einem anderen > Rechner aus. Der Rechner ist leider mit keinem Netzwerk verbunden. > Oder du startest eine CD/Stick wie Desinfec't von der c't-Zeitung oder > eine andere. Das klingt gut! http://www.heise.de/download/desinfect.html Zitat:"Aus lizenzrechtlichen Gründen darf die Software nicht online angeboten werden. Die aktuelle Version liegt der c't 10/2013 bei." Gibt es diese Sticklösung auch als Download?
Das mit der Kaspersky 10 Live CD klingt auch gut!!!
>Die Virenprogramme, die ich zum Download gefunden habe, brauchen aber >nach der Installation alle erst mal eine Verbindung mit dem Internet. >Deshalb meine Frage: >Kennt jemand ein Antivirenprogramm, dass man aus dem Internet >runterladen kann, das aber nach der Installation unter Vista auch ohne >weitere Internetverbindung vollständig funktioniert? Naja, das, was Du da installiert hast, hat ja nicht unbedingt die aktuellsten Signaturen. Deswegen wollen die nach Hause telefonieren, um die neuesten Infos/Updates zu bekommen. Klar - klingt bißchen pingelig, aber sicher ist sicher. Und selbst wenn Du kein Internet auf der Kiste nutzt, kann sich ja ein Virus/Trojaner/Wurm/... eingenistet haben, denn irgendwelche Software wirst Du ja installiert haben, die solche Begleitgäste mitgebracht haben könnten ...
GerritRitter schrieb: > Zitat:"Aus lizenzrechtlichen Gründen darf die Software nicht online > angeboten werden. Die aktuelle Version liegt der c't 10/2013 bei." > > Gibt es diese Sticklösung auch als Download? Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder was verstehst du nicht bei "nicht online angeboten werden"?
GerritRitter schrieb: > Das mit der Kaspersky 10 Live CD klingt auch gut!!! Jo. Braucht kein Netz und ist doch aktuell. http://rescuedisk.kaspersky-labs.com/rescuedisk/updatable/kav_rescue_10.iso
GerritRitter schrieb: > Michael_ schrieb: >> Dann teste doch deinen Rechner über das lokale Netz von einem anderen >> Rechner aus. > > Der Rechner ist leider mit keinem Netzwerk verbunden. Dann mach dir eines! Ein Nullmodemkabel oder 2xNetzwekkabel+Router und ein weiterer PC/Laptoop reicht als Hardware. Über W-Lan geht das auch. Und dann noch eine gemeinsame Arbeitsgruppe, fertig.
GerritRitter schrieb: > Gibt es diese Sticklösung auch als Download? Preis: 3,90 EUR (c't 10/2013) Dieser Preis ist doch fast schon geschenkt! Oder du nimmst die c't Security 2013 für 9,90EUR. Da wird auch dein Wissen um PC-Sicherheit erweitert.
hp-freund schrieb: > GerritRitter schrieb: >> Das mit der Kaspersky 10 Live CD klingt auch gut!!! > > Jo. Braucht kein Netz und ist doch aktuell. > http://rescuedisk.kaspersky-labs.com/rescuedisk/updatable/kav_rescue_10.iso http://support.kaspersky.com/de/4120 Danke!!! Kurze Frage, was soll als "1. Bootdevice" im BIOS ausgewählt werden? -USB FDD -USB CD-Rom -USB ZIP -USB HDD -USB ... (mit der Einstellung USB HDD klappt der Bootvorgang vom Stick auf jeden Fall nicht)
Nachtrag: " Um den PC von einer CD/DVD oder einem USB-Stick zu starten, benutzen Sie bitte die Taste die Ihnen kurz beim Start des PCs angezeigt wird (Boot Menu bzw. Boot Options). Diese Taste ist von System zu System unterschiedlich, meist ist es F11 oder F12. Genauere Infos erhalten sie vom Hersteller Ihres PCs bzw. des Herstellers des Mainboards. " Das wird mit meiner USB-Tastatur wohl nichts werden... Suche mal eine PS2. Schade, dass der Kapersky-Stick anscheinend nicht von alleine booten kann.
GerritRitter schrieb: > (mit der Einstellung USB HDD klappt der Bootvorgang vom Stick auf jeden > Fall nicht) Moin, funktioniert der Stick am anderen PC?
Also, am "befallenen" PC funktioniert zwar das Booten, er arbritet dort aber nicht richtig 8sagt, er kann Scan nicht ausführen, weil irgendwelche Daten fehlen, es solle ein Update gemacht werden). Deshalb wollte ich den Stick erst mal an einem Rechner mit Internetverbindung testen. Dessen MS6330-Mainboard/BIOS hat allerdings, wie es aussieht, noch kein Boot-Menu!?! Der Stick selber bootet dort auch nicht, wenn man eine USB-Device als Boot-Device einstellt...
GerritRitter schrieb: > er kann Scan nicht ausführen, weil irgendwelche > Daten fehlen das wird mit dem kopieren des Ordners vom anderen PC nach Update erledigt brauchst also einen PC fuers Kaspersky Update der vom Stick startet GerritRitter schrieb: > Der Stick selber bootet dort auch nicht, wenn man eine USB-Device als > Boot-Device einstellt... Bootreihenfolge stimmt?
Wenn der Internet-Rechner von CD booten kann, erstell eine aus der iso.
GerritRitter schrieb: > Kurze Frage, was soll als "1. Bootdevice" im BIOS ausgewählt werden? > > -USB FDD > -USB CD-Rom > -USB ZIP > -USB HDD > -USB ... > > (mit der Einstellung USB HDD klappt der Bootvorgang vom Stick auf jeden > Fall nicht) Nicht jeder Stick startet an jeden Rechner. Die USB-Anschlüsse sind manchmal nicht gleichwertig. Direkt am Hauptplatinenanschluß reinstecken. Manche Chipsätze vertragen sich nicht mit jedem Bootlader.
Danke für die Tipps, Hinweise und Anregungen! Werde es jetzt erst mal mit einer Kapersky-CD statt einem Stick probieren. hp-freund schrieb: > das wird mit dem kopieren des Ordners vom anderen PC nach Update > erledigt Das hatte ich ganz übersehen, Danke für den Hinweis!!!
Noch eine Frage, wie geht man mit Dateien um, die von Kapersky als infektiös erkannt werden, vom Programm reparieren lassen?
So, hat jetzt alles gut geklappt, es waren einige .exe-Dateien befallen, aber zum Glück nichts systemrelevantes... In diesem Link steht noch folgendes: Für die Bereinigung Ihres PCs von sogenannter Ransomware (z.B. BKA- / Ukash- / Gema-Trojaner) benutzen Sie bitte eine spezielle Variante der Rescue Disk. http://support.kaspersky.com/de/4162 Leider wird dort nichts Konkretes angegeben, wie man auch auf Ransomware scannen kann. Das würde ich gerne mal beim Internetrechner machen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.