Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 100mA Arduino


von 12V DC (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein paar IR-LED's hier rumliegen, und die haben laut Datenblatt 
einen minimalen Durchgangsstrom von 100mA(IF). Bedeutet das, dass die 
LED 100mA zieht? Wenn nicht, was gibt sie dann an?
Könnte ich sie auch ohne weiteres am Arduino betreiben, ohne das mir der 
µC durchkokelt?

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Laserdioden haben einen minimalen Strom, ab dem sie anfangen zu lasern, 
aber normale IR-LEDs nicht. Da hast du wohl das Datenblatt falsch 
interpretiert und das mit dem max. Strom verwerxelt.
Außerdem "zieht" eine LED keinen Strom, sonder du lässt einen Strom 
durch sie fließen, bestimmt durch Spannung und Vorwiderstand.

von 12V DC (Gast)


Lesenswert?

Danke. Daraus schließe ich also, dass ich die problemlos anschließen 
kann?

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Steht in dem Datenblatt auch ein Typ?

von Dauergast (Gast)


Lesenswert?

Ja, in Reihe zu einem Widerstand, der den Strom auf den max. zulässigen 
Ausgangsstrom des Ports bzw. den max. zulässigen Strom durch Deine LED 
(den kleineren der beiden Werte) begrenzt.

Zusätzlich mußt Du beachten, wie lange der max. zulässige Strom fließen 
darf.

von Krücke (Gast)


Lesenswert?

Keine Angaben über Typ der LED (Datenblattverlinkung), kein Schaltplan, 
keine Spannungsangabe, kein Arduinotyp, Stromversorgung, fragliche 
Angabe über If, aber ich sag mal ja, kannst du problemlos anschließen. 
Könnte aber irgendwas danach kaputt gehen.

von 12V DC (Gast)


Lesenswert?

LED's: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/183338/Infrarot-LED-Kreativ-Set-S081-Kemo-S081-Infrarot/?ref=home&rt=home&rb=1
Arduino Uno
Schaltplan brauchts keinen. Ich will einfach nur die LED anmachen(z.B.).
Vorwiederstand muss sein um 5V auf 1.35 runterzuregeln.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

12V DC schrieb:
> chaltplan brauchts keinen. Ich will einfach nur die LED anmachen(z.B.).
> Vorwiederstand muss sein um 5V auf 1.35 runterzuregeln.

Nicht schon wieder! Lies hier, dann frage wieder. (Nach dem Lesen)
http://www.mikrocontroller.net/articles/LED

wendelsberg

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Also,
wenn man den spärlichen Conrad-Angaben glauben schenken darf, sind die 
Nennwerte If=100mA beu Uf 1,35V.
Einen Vorwiderstand also so berechnen, daß an ihm von den 5V aus dem 
Arduino 1,35V bei 100mA überbleiben.
Du brauchst also einen Widerstand mit 3,65/0,1 V/A.
Mehr Info gebe ich nicht :-)

Aber: Ein AVR-Ausgang findet 100mA Dauerstrom nicht wirklich gut, ein 
Treibertransistor kann da Abhilfe schaffen.

folgende Stichworte können Dir bei der eigenständigen Suche helfen:
- Berechnung Vorwiderstand LED
- Ausgangstreiber Mikrocontroller LED

Viel Erfolg

Jörg

von gatsby (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

>Schaltplan brauchts keinen. Ich will einfach nur die LED anmachen(z.B.).
Vorwiederstand muss sein um 5V auf 1.35 runterzuregeln.

Wenn du die LED nur anmachen willst brauchst du erstmal keinen Arduino 
dazu. Da nimmt man eine Batterie, ein Netzgerät oder ein 
Steckernetzteil.
Da du dir aber sinnigerweise IR-LEDs gekauft hast, wie willst du sehen, 
dass sie auch wirklich an sind ?
Das kannst du mit hilfe einer Smartphone Kamera oder einer digitalen 
Kamera überprüfen. Die können nämlich IR-Licht auf ihrem Display 
anzeigen.

Und bitte, bitte es heisst "Vorwiderstand" (kommt von widerstehen und 
nicht von "Nach dem gestriegen Besäufnis kann ich wieder stehen")

Na dann, viel Erfolg
gatsby

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.