Hi, mein Audioverstärker fängt an zu brummen, wenn ich an ihn bestimmte Cinch- oder Klinkenkabel anstöpsel. Das Kabel ist dabei an nichts weiteres angeschlossen wie den Verstärker selbst. Bei manchen Kabeln tritt dieses Phänomen auf, bei manchen nicht. Ist eine Signalquelle am anderen Ende des Kabels aktiv ist das Brummen weg. Was hat das zu bedeuten? Was stimmt mit dem Kabel nicht? lg
Du meinst, dass der 50Hz-Brumm auf die potenzialfreien Signalleitungen einstreut?
Paul Hamacher schrieb: > Cinch- oder Klinkenkabel 1.Gibt es gute und schlechte. 2.Es konnte auch die Abschirmung an einem Ende nicht an Masse liegen?
Paul Hamacher schrieb: > Das Kabel ist dabei an nichts > weiteres angeschlossen wie den Verstärker selbst. Sowas nennt man dann Antenne...
Hatte ich auch schon mal. "Gute" Cinch Kabel von Reichelt. Die Abschirmung war nur ein Beilaufdraht.. Gruß Jürgen
> mein Audioverstärker fängt an zu brummen, wenn ich an ihn bestimmte > Cinch- oder Klinkenkabel anstöpsel. Das Kabel ist dabei an nichts > weiteres angeschlossen wie den Verstärker selbst. Das ist keine Störung und kein Indiz für schlechte Qualität. Der offene Eingang des Verstärker hat einen relativ hohen Eingangswiderstand (z.B. 50k Ohm) und ist daher empfänglich für sehr schwache durch die Luft empfangene Signale. Wenn Du eine Signalquelle anschließt, ist die Leitung nicht mehr offen, sonden mit dem Ausgangswiderstand der Quelle belastet (z.B. 50 Ohm). Dementsprechend schwächer sind dann die empfangenen Störsignale.
TS schrieb:
> Bei manchen Kabeln tritt dieses Phänomen auf, bei manchen nicht.
Dann prüfe Deine Kabel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.