Forum: PC Hard- und Software Webcam und Mikrofon Nutzung anzeigen


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

gibt es eine Software die mir in echtzeit anzeigen kann wenn gerade auf 
die Kamera/Mikrofon zugegriffen wird. Am besten mit Angabe des Prozesses 
der darauf zugreift.

Kennt da jemand etwas?
Danke & Gruß

von Kaj (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> die mir in echtzeit anzeigen kann
Was ist denn für dich Echtzeit? Und über was für ein OS reden wir?
Wenn wir hier über HardRealTime reden (ich geh mal davon aus, das das 
ist was du meinst), dann lass mich das mal so sagen:
Es macht keinen Sinn, (selbst wenn die Software es könnte), es auf einem 
SoftRealTime-OS einzusetzen.

Um RealTime überhaupt einhalten zu können, muss schon das OS stimmen! 
Und alles was aktuell für den PC draußen ist, ist standardmäßig nur 
SoftRealTime.
Da musst du schon ein Linux mit RealTimeKernel nehmen. Und selbst da bin 
ich mir nicht sicher ob die Bedingungen für HardRelTime erfüllt sind.

Markus schrieb:
> gibt es eine Software die mir ... anzeigen kann wenn gerade auf
> die Kamera/Mikrofon zugegriffen wird. Am besten mit Angabe des Prozesses
> der darauf zugreift.
Gibt es bestimmt. Aber was bringt es dir?
Wenn die Kamera nur ein Bild macht, dauert das nur bruchteile einer 
Sekunde. Glaubst du. dass du so schnell lesen kannst welcher Prozess das 
war? Und selbst wenn es geloggt wird, welcher Prozess das war,... wo 
steht das der Prozess immer den gleichen Namen haben muss? Ok, du weißt, 
da wurde grad ein Bild von Prozess XY gemacht. Ne Minute später wird 
wieder ein Bild gemacht, diesmal von Prozess YZ... und dann? Du weißt 
das Bilder gemacht wurden... und weiter?

Grüße

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Die meisten Webcams haben doch ein StatusLED.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Einfach mit devcon den Treiber stoppen (Wind00f) oder mit
rmmod (Linuex) den Treiber entladen.

Schon hat die Paranoia ein Ende.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

Kaj schrieb:
>  Und selbst wenn es geloggt wird, welcher Prozess das war,...

aber was wenn der prozess garnicht in der prozessliste auftaucht?

./. schrieb:
> Einfach mit devcon den Treiber stoppen (Wind00f) oder mit
> rmmod (Linuex) den Treiber entladen.

oder ein kerneltreiber untergeschoben wird dessen name nichts mit seiner 
funktion zu tun hat?


klebeband oder besser ausbauen sind die sichersten möglichkeiten (bei 
laptops). bei desktops usb-webcams nur einstöpseln wenn man sie wirklich 
nutzen will.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

vergessen zu zitieren:

Oliver Stellebaum schrieb:
> Die meisten Webcams haben doch ein StatusLED.

hackbar.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlaendische-Behoerden-warnen-vor-Webcams-2087684.html

von Kaj (Gast)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Die meisten Webcams haben doch ein StatusLED.
Die Cam kann auch aktiviert werden, ohne das die LED angeht (wie bei 
Apple-Produkten schon bewiesen wurde!).

c.m. schrieb:
> klebeband oder besser ausbauen sind die sichersten möglichkeiten
Also ich möchte nur ungerne ein, gegebenenfalls neues, laptop 
aufschrauben/bzw. aufbrechen weil deckel verklebt usw.) um da die Kamera 
aus zu bauen...
Einfach was drüberkleben über die cam und gut.

c.m. schrieb:
> aber was wenn der prozess garnicht in der prozessliste auftaucht?
Die Möglichkeit gibt es natüerlich auch, guter einwand :)

./. schrieb:
> Einfach mit devcon den Treiber stoppen (Wind00f) oder mit
> rmmod (Linuex) den Treiber entladen.
Und/oder auch noch im BIOS deaktivieren, wenn möglich!

Grüße

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

Kaj schrieb:

>> Einfach mit devcon den Treiber stoppen (Wind00f) oder mit
>> rmmod (Linuex) den Treiber entladen.
> Und/oder auch noch im BIOS deaktivieren, wenn möglich!

bei laptops sind die webcams meißt über usb angebunden und lassen sich 
nicht dediziert abschalten. ob das generelle deaktivieren von usb auch 
die kamera abklemmt habe ich (aus verständlichen gründen) nicht 
probiert.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> bei laptops sind die webcams meißt über usb angebunden und lassen sich
> nicht dediziert abschalten.

Klar...
laesst die sich abschalten.
1
X:\>devcon findall * | find "Webcam"
2
USB\VID_5986&PID_0137&MI_00\6&38CC1A7D&0&0000               : Webcam
3
4
X:\devcon disable "USB\VID_5986&PID_0137&MI_00"
5
USB\VID_5986&PID_0137&MI_00\6&38CC1A7D&0&0000               : Disabled on reboot

von ./. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und aus ist sie.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Paranoiaanfall dann wieder vorbei ist, kann man sie natuerlich
auch so wieder einschalten:
1
X:\>devcon enable "USB\VID_5986&PID_0137&MI_00"
2
USB\VID_5986&PID_0137&MI_00\6&38CC1A7D&0&0000               : Enabled
3
1 device(s) enabled.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Da würde ich ein "Pickerl" drüber machen und dann gut sein lassen. Ich 
habe  gelesen dass man die Camera einschalten kann ohne dass die 
Statusanzeige brennt. Da hilft wirklich nur zupappen. Eventuel bauen die 
Hersteller bei Laptops in Zukunft eine verschiebbare Blende ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.