Hi! Mir ist schon ein paar mal aufgefallen, dass es teilweise in sehr unbewohnten Gebieten auf Google Maps (Bsp. Wüste Nevada, Wüste Ägypten..) komische "Kreise" gibt, die wie editiert aussehen. Im Anhang habe ich einen Screenshot.. was könnte das sein? Guss
das sind bewässerte Flächen! und weil da immer ein Bewässerungswagen im Kreis fährt, (ähnlich einem Uhrzeiger) sind die Felder dort eben rund und nicht rechteckig wie bei uns im Land! http://www.scinexx.de/galerie-82-5.html kuckst Du hier: http://www.lisboa650.com/Pictures/Oklahoma/DSC00804.JPG
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank, dude :) Habe das im Zusammenhang mit irgendeiner Are 51 Verschwörungstheorie gelesen, da interessierte mich dann doch, was das wirklich ist. Gruss
Das sind Agrarflächen ( Maisfelder etc. ). In den riesigen Trockengebieten der USA und auch anderen Ländern kann man sich die Platzverschwendung durch Kreisflächen erlauben. Dafür ist die ständige Bewässerung durch langsam in Kreis fahrende Beregnungsrohre so sehr einfach und kostengünstig. So ist die Kreisform dann wirtschaftlicher in diesen Gebieten.
Das wurde bestimmt auf einer Kreistags-Sitzung beschlossen... ;-) MfG Paul
Hiho Das sieht aus, als wenn da ursprünglich ein FogOfWar war und da einfach ein Orbital Command gescannt hat um doch irgend was zu sehen :)
Interessant ist, dass die Kreise im 90-Grad-Raster angeordnet sind, und nicht im 60-Grad-Raster. Das würde doch die Fläche besser ausnutzen. Aber Flächenverbrauch ist in der US-Pampa wohl kein Thema, und die Wege zwischen den Kreisen würden dann auch schlängelig... Nachtrag: Ha! Es gibt so welche https://maps.google.de/maps?q=Umatilla,+Oregon
:
Bearbeitet durch User
Pink Shell schrieb: ... > Nachtrag: Ha! Es gibt so welche > https://maps.google.de/maps?q=Umatilla,+Oregon Und oben in der Mitte ist Pacman am Werk :) Arno
Pink Shell schrieb: > nicht im 60-Grad-Raster. Das würde doch die Fläche besser ausnutzen. Autsch! USA! Ich finde, da verlangst Du zu viel. 60°-Raster können Bienen, aber doch keine Farmer mit dem Bildungsgrad eines Ziegelsteins. Disclaimer: Fader Antiamerikanismus? Mein Antiamerikanismus ist nicht fad, der hat lang gezogen.
Da wird nichts bewässert, das ist Analogradar. Geräte sind zu teuer, da wird das Radar eben mit Pflanzen gebaut. Sogar ein Pacman ist im 3. Bild links oben :)
Timm Thaler schrieb: > Ich finde, da verlangst Du zu viel. 60°-Raster können Bienen, aber doch > keine Farmer mit dem Bildungsgrad eines Ziegelsteins. In Kansas und Texas trifft das definitiv zu. Aber in Oregon und Washington haben sich schon ein paar zu Bienen weiterentwickelt. ... Pink Shell schrieb: > https://maps.google.de/maps?q=Umatilla,+Oregon ;-)
Man sieht da auch dass hier offenbar ein längerer Lernprozess notwendig war... erst ham sie ganz normal rechteckig angeordnet - dann zwischen die rechteckigen in die Freiflächen kleine mini Kreise eingefügt und erst dann sind sie auf die Idee mit Bienenwaben gekommen ;-) Hey da östlich liegt ja Walla Walla - wollte schon immer mal wissen wo "The Offspring" den bekloppten Namen her hatten ;-)
Mac Gyver schrieb: > Man sieht da auch dass hier offenbar ein längerer Lernprozess notwendig > war Also ich wundere mich da nicht mehr, dass viele Leser dieses Forums noch immer nicht wissen, dass es sich dabei um bewässerte Ackerflächen in der Wüste handelt. Egal, auch wenn das Thema ständig an unterschiedlichsten Stellen aufgewärmt wird.
Ihr liegt ja alle sowas von daneben :) Das ist eineideutig eine Versuchsanlage von CERNobst und dem Institut FrauenHof. Es gibt nur wenige offizielle Infos dazu. Die versuchen eine einheitliche Feldtheorie zu entwickeln, und wie man sehen kann, sind sie noch weit davon entfernt. Ich hab denken lassen,das sind sogenannte Scalarfelder (sieht man an den Zeigern da drin), ich lehne mich mal etwas weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass diese hier von Monopolen stammen. Im Grunde geht es darum Freie Energie in Materie umzuwandeln. Dazu hat man überflüssiger Weise einen Fusionsreaktor im Zentrum des Planetensystems installiert. Das hatte natürlich verherende Auswirkungen. Alles dreht sich jetzt nur noch um die Sonne, dadurch bedingt kommt es globale Erwärmung (von den katastophalen Bedinungen auf der Venus redet hier ja keiner. Die kehren alle nur vor der eigenen Haustür). Auf Grund der Bildung von Ozon kommt es jetzt zu gefährlichen Ozonlöchern (Bildungslücken). Ausserdem wurde bei der Installation gepfuscht und es kommt zu jählichen Energieschwankungen. GRINPEASE macht auf diese Misstände mit ihrer monatlichen (und kaum beachteten) Protestaktion, den Mond zu verdunkeln, aufmerksam. Ups (gls,dhl...), das ist OT. Naja, angäblich soll es irgendwann (FrauenHof-typisch) eine kommerzielle Verwertung für das Zeug geben, wenn die Drehung der Zeiger beendet ist (ein sogenates SpinOff-Unternehmen). Geplant ist, die Feldstärke zu nutzen in dem man sie an Materie koppelt. Als einer von meheren möglichen Carriern sollen angeblich Maisteilchen in frage kommen. Wiederholte Gerüchte über die Entdeckung dunkler Materie zwischen den Feldern (Slave-Theorie) sind noch nicht bestätigt worden, weil die Signifikanz mit 4.9σ einfach zu klein ist, aber man lässt weiter daran arbeiteten. Das Viereckige Feld unten im Bild ist etwas ganz neues: Die Feldtheoretiger lassen dort an der Entdeckung der Pasti arbeiten. In Verbindung mit AntiPasti soll das Wort "Geschmacksexplosion" eine neue Qualität erhalten.
:
Bearbeitet durch User
Pink Shell schrieb: > Interessant ist, dass die Kreise im 90-Grad-Raster angeordnet sind, und > nicht im 60-Grad-Raster. Das würde doch die Fläche besser ausnutzen. Platzverbrauch ist wurscht. Was aber nicht wurscht ist, das ist die Länge der Verrohrung zwischen den Kreisen und was damit zusammenhängt die Pumpleistung um das Wasser erst mal in die Mitte der Kreise zu kriegen.
@Detlef Richtig schöner, gepflegter Schwachsinn! Das gefällt mir wirklich gut. :-)) MfG Paul
Detlef schrieb:
> Geplant ist, die Feldstärke zu nutzen in dem man sie an Materie koppelt.
Dieses Verfahren ist absolut nicht neu.
Bereits in den 50er Jahren erlebte ich mit, wie unser Nachbar, Bauer
Weiß, die Feldstärke (in Form dunkler Materie) aus unserer Jauchegrube
in ein von 2PS gezogenes hölzernes "Sudelfass" pumpte um diese danach
auf seinen Feldern auszubringen. Dass er dazu eine mehr oder weniger
kugelförmige Handpumpe benutzte, die noch dazu einen kugelförmigen
Gummiball als Ventil enthielt, legt eine Analogie zu o.g. Kreisen nahe.
MfG
J.R.
Detlef Kunz schrieb: > Ich hab denken lassen, das sind sogenannte Scalarfelder (sieht man > an den Zeigern da drin), Falsch gedenkt, mit Zeigern müssen es doch Vektorfelder sein!
Johann L. schrieb: > Detlef Kunz schrieb: > >> Ich hab denken lassen, das sind sogenannte Scalarfelder (sieht man >> an den Zeigern da drin), > > Falsch gedenkt, mit Zeigern müssen es doch Vektorfelder sein! Willst Du ernsthaft behaupten, das irgendwas an meinen Enthüllungen nicht stimmt? Als nächstes behauptest Du vielleicht auch noch die Pizza sei eine Scheibe? Oder das hole Erdemodel gibt es nicht? Ich hab mal so einen Globus aufgeschnitte. Was glaubst Du was ich da entdeckt habe? Na? Das Ding war HOHL und hatte oben und unten ein LOCH. Das Beweist doch wohl alles!!! Mir geht gleich der Mist aus, ich muss erst mal neuen besorgen ;)
Detlef Kunz schrieb: > Als nächstes behauptest Du vielleicht auch noch die Pizza sei eine > Scheibe? > Oder das hole Erdemodel gibt es nicht? Ich hab mal so einen Globus > aufgeschnitte. Was glaubst Du was ich da entdeckt habe? Na? Das Ding war > HOHL und hatte oben und unten ein LOCH. Meiner Meinung nach ist in der Erde eine riesige Glühlampe, mit E1,2285E9 Gewinde. Allgemein bekannt ist auch, das es immer wärmer wird je tiefer man bohrt. Also: Hohl, aber keineswegs Leer... Jedenfalls hat die Lampe ungefähr eine Leistung von 1137,5 MW... bye uwe ;o)
Tatsächlich. Meine Erde war wirklich hohl und hatte eine Lampe drin. Und mein Mond hatte keine drin. Q.E.D.
:
Bearbeitet durch User
Uwe R. schrieb: > Jedenfalls hat die Lampe ungefähr eine Leistung von 1137,5 MW... Das ist aber mal wenig. Was für eine trübe Funzel. Bereits Hamm-Uentrop hatte 300 MW.
1.21 Gigawatt! Das muss wohl der korrekte Wert sein, da er oft im Internet genannt wird.
:
Bearbeitet durch User
Mac Gyver schrieb: > 1.21 Gigawatt! Ich finde für die Gesamtleistung der Lampe je nach Quelle nur Werte von 42 bis 44 TW. Bei einer Flächenleistung von 82mW/m² werden meine Füsse aber nicht wirklich warm, das geht noch ohne Kühlkörper.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Mac Gyver schrieb: >> 1.21 Gigawatt! > > Ich finde für die Gesamtleistung der Lampe je nach Quelle nur Werte von > 42 bis 44 TW. Von einer Flächenleistung von 82mW/m² werden meine Füsse > aber nicht wirklich warm. Nee, das kann nicht sein. Hier steht drauf: max 25W, Masstab 1:45 500 000. Das sind genau 1,1375 GW. Oder muss man das quadratisch nehmen? bye uwe ;o)
Ich will aber nicht, dass die Erde nachts leuchtet. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Was die fehlende 60-Grad-Bewirtschaftung angeht: Der begrenzende Faktor ist nicht das Land, sondern das verfügbare Wasser. Es macht also gar keinen Sinn, die Fläche effizienter zu nutzen, weil man sie sowieso nicht bewässern könnte. Der Platzgewinn ist auch nicht so dramatisch, besonders wenn man einberechnet, dass bei einem 60-Grad-System eingebettet in das übergeordnete 90-Grad-System (Strassen, Landbesitz) an den Rändern stets Fläche verloren geht. Landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiete sind oft feinmaschig durch Strassen erschlossen, der Randeffekt ist also nicht zu vernachlässigen. Zusätzlich müsste die gesamte Erschliessung (Feldwege, Wasserleitungen) kurvenreich zwischen den Feldern geführt werden. Nicht gerade praktisch, wenn man grosse Erntemaschinen mit mehreren Anhängern verwenden will. Sowieso dürften die freien Flächen in den Ecken des 90-Grad-Systems ziemlich willkommene Abstellplätze sein.
P. M. schrieb: > Landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiete sind > oft feinmaschig durch Strassen erschlossen, der Randeffekt ist also > nicht zu vernachlässigen. Schön wärs - für das Getier, das dort gerne leben würde und in den Agrarwüsten nichts findet, von dem es leben könnte.
P. M. schrieb: > Sowieso dürften die freien Flächen in den Ecken des 90-Grad-Systems > ziemlich willkommene Abstellplätze sein. Ich habe einfach mal reingezoomed und ein Fahrzeug (vermutlich ein Traktor) entdeckt: https://maps.google.de/maps?q=Umatilla,+Oregon&ll=45.755505,-119.324483& spn=0.000683,0.001367&hnear=Umatilla,+Umatilla+County,+Oregon,+USA&t=h&z =20 (ah der Link ist kaputt... naja egal einfach beim zweiten reinzoomen) Weiter links steht noch ein Pickup. Das sind ca. 500m: https://maps.google.de/maps?q=Umatilla,+Oregon&ll=45.75554,-119.321619&spn=0.005465,0.010933&hnear=Umatilla,+Umatilla+County,+Oregon,+USA&t=h&z=17 Da kannste ne ganze Farm abstellen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Mac Gyver schrieb: > Da kannste ne ganze Farm abstellen ;-) Mal zugeschaut, wie die Amerikaner ernten? ;-) Da rückt eine halbe Armee mit einem entsprechenden Fuhrpark an. Die Amerikaner mit ihrem - vorsichtig ausgedrückt - sorgenfreien Umgang mit Platz wissen diese Fläche dann bestimmt gut zu verbrauchen. Aber wie gesagt: Letztlich ist es wohl eine Frage des Wassers. Es bringt nichts, sein Grundstück dichter zu packen, wenn das Wasserkontingent sowieso nicht für die Bewirtschaftung der gesamten Fläche reicht.
P. M. schrieb: > Aber wie gesagt: Letztlich ist es wohl eine Frage des Wassers. Es bringt > nichts, sein Grundstück dichter zu packen, wenn das Wasserkontingent > sowieso nicht für die Bewirtschaftung der gesamten Fläche reicht. Richtig, wenn du dir die Satellitenfotos mal ansiehst, wirst du feststellen, dass der Grund und Boden dort wohl weder besonders teuer noch ohne Bewässerung fruchtbar ist, also kein Grund zu geizen.
hmmm... Aber irgendwann ist der Boden durch das Bewässern so versalzen, daß sie doch ausweichen müssen. Oder bauen die Queller an oder so?
Bewässert wird mit Süßwasser. Im oben erwähnten Beispiel ist das der Columbia River.
A. K. schrieb: > Ich will aber nicht, dass die Erde nachts leuchtet. ;-) Hab ich ne Schaltuhr dazwischen ;o)
Pink Shell schrieb: > Bewässert wird mit Süßwasser. Im oben erwähnten Beispiel ist das der > Columbia River. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die... So lange die nicht mit destiliertem Wasser bewässern, ist der Boden durch die starke Verdunstung des Wasser trotzem irgendwann versalzen. Evtl. leiten die ja ein Teil des Wasser wieder vom Feld runter (und damit auch das überschüssige Salz). Wer weiß da was definitives zu?
Pink Shell schrieb: > Bewässert wird mit Süßwasser.
1 | Da Wasser in ariden und semiariden Gebieten (Wüsten und Halbwüsten) |
2 | sofort nach dem Aufbringen auf das Feld stark verdunstet, fördert |
3 | jede Bewässerung zusätzlich die Versalzung einer Fläche. Versalzung |
4 | ist meist Folge einer übermäßigen oder falschen Bewässerung von |
5 | wasserintensiven Anbaupflanzen in betroffenen Gebieten und führt |
6 | langfristig zur Unfruchtbarkeit des Bodens. |
7 | |
8 | Allein in Syrien sind schon 30 bis 35 Prozent der Anbauflächen durch |
9 | Versalzung verloren gegangen. In Ägypten sind es 30 bis 40 Prozent, |
10 | in Pakistan weniger als 40 Prozent, im Irak 50 Prozent und in den |
11 | Vereinigten Staaten 20 bis 25 Prozent. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Versalzung
Da Dieter schrieb: > Pink Shell schrieb: >> Bewässert wird mit Süßwasser. Im oben erwähnten Beispiel ist das der >> Columbia River. > So lange die nicht mit destiliertem Wasser bewässern, ist der Boden > durch die starke Verdunstung des Wasser trotzem irgendwann versalzen. > Evtl. leiten die ja ein Teil des Wasser wieder vom Feld runter (und > damit auch das überschüssige Salz). Wer weiß da was definitives zu? Wikipedia sagt das: http://de.wikipedia.org/wiki/Bew%C3%A4sserung#Anforderungen_an_das_Bew.C3.A4sserungswasser_und_an_die_Entw.C3.A4sserung klingt ja recht plausibel. Dennoch findeich dei bemerkung mit dem Fresse halten bei keine Ahnung nicht angebracht. Ich hatte ebenso zuerst an den fluss gedacht, um gegensatz zum Meerwasser. Ist ja gut das du das wegen missverständniss verfeinerst, aber so ausfallend muss es ja nicht sein. bye uwe
also ... ohne Bewässerung Nahrungsmittel Null mit Bewässerung Nahrungsmittel X Tonnen für X Jahre. Wenn Versalzung ausweichen auf andere Fläche mit Nullertrag ausweichen und vorangegangene entweder brach liegen lassen oder per Aufwuchs entsalzen und gut ist. Davon abgesehen, da brauchen wir in D-land garnicht weit gehen und mit dem Finger auf Andere zeigen, versalzene Flächen gibts auch hier. Die klassische Dreifelderwirtschaft geht bei den heutigen Märkten eben kaum noch wirtschaftlich. Was denkt Ihr wie die Sonderangebote im LEH zustande kommen?? Aber das raffen die Städter einfach nicht, das Billig immer zulasten von was anderem geht. Entweder Bauer, oder Umwelt oder beides.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.