Forum: Haus & Smart Home toten Stromkreis versorgen (230V)


von Chris D. (chris79)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

ich brauche mal ein wenig 230V Expertise:
Für eine bevorstehende Privatparty in einem Geschäftsgebäude will ich
eine leerstehende (und deshalb vom Energieversorger abgeklemmte) Etage
mit Strom versorgen.

Hierfür plane ich, mittels eines "Stecker-Stecker"-Verlängerungskabels
eine Steckdose des besagten Stockwerks mit einer stromführenden
Steckdose zu verbinden. (Die genaue Ausführung wird wohl der Sicherheit
geschuldet aus einem aus der Wand der stromlosen Etage kommenden
Schukostecker bestehen, der an ein normales -nicht tödliches-
Verlängerungskabel angeschlossen wird).

Ich vermute, daß bei der Geschichte die Polarität des Steckers nicht
unwichtig ist, da der Energieversorger nur die Phase, nicht jedoch
Neutralleiter abgeklemmt haben wird(?). Auch bin ich mir darüber im
klaren, daß die ganze Etage dann über eine mit 16A abgesicherte
Steckdose läuft, und größere Verbraucher wie PA oder Lichtanlage
tunlichst auf einen anderen Kreis laufen sollen.


Werden wir in Ruhe feiern können, oder habe ich etwas übersehen?

: Verschoben durch User
von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Hierfür plane ich, mittels eines "Stecker-Stecker"-Verlängerungskabels
> eine Steckdose des besagten Stockwerks mit einer stromführenden
> Steckdose zu verbinden.

Eine feucht-frühliche Party mit betrunkenen Gästen ist sicher die 
Perfekte Möglichkeit, Deine Selbstmörder-Verlängerung (anders kann ich 
eine Stecker-Stecker-Schuko-Kombi nicht bezeichnen) in der Praxis zu 
testen.

> Ich vermute, daß bei der Geschichte die Polarität des Steckers nicht
> unwichtig ist, da der Energieversorger nur die Phase, nicht jedoch
> Neutralleiter abgeklemmt haben wird(?).

Genau so wird's sein. Und wenn sich der erste Betrunkene, der eventuell 
aus Schusseligkeit den Stecker gezogen hat, nicht am blanken "heissen" 
Stöpsel Deines glorreichen Male2Male-Schukoexpanders grillt, dann wird's 
zumindest mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% eine böse Überraschung 
beim Wiedereinstecken der Suizid-Verlängerung kommen.

> Auch bin ich mir darüber im klaren, daß die ganze Etage dann über eine
> mit 16A abgesicherte Steckdose läuft, und größere Verbraucher wie PA
> oder Lichtanlage tunlichst auf einen anderen Kreis laufen sollen.

Ich weiss ja nicht, welche Licht- und Beschallungsanlage bei eurer 
"kleinen feucht-fröhlichen" Privat-Party zum Einsatz kommen soll, aber 
normalerweiserweise sollten doch dreieinhalb kW ausreichen.

> Werden wir in Ruhe feiern können, oder habe ich etwas übersehen?

Ich persönlich setze mich jetzt mal mit einer nicht-fachgerechten 
Installation gegenüber den "gelernten Elektrikern" hier in die Nesseln: 
Wenn schon pfuschig, dann verbinde wenigstens den speisenden Kreis mit 
der Verbraucheretage halbwegs ordentlich. Zum Beispiel mit einer 
Verlängerung von einer Verteilerdose vom Speisekreis auf eine 
Verteilerdose "in der Etage", mit Lusterklemmen. Und dabei das 
Verlängerungskabel (mit U-Haken, Schellen, etc.) provisorisch an der 
Decke befestigen - so kanns keiner aus Versehen (z.B. Stolpern) 
rausreissen. Komplett verpfuscht ginge es auch, wenn Du eine 
Verlängerung mit einem "normalen" Kabel mittels Schuko-Stecker vom 
Speisekreis abzweigst und das andere Ende der Verlängerung an einer 
Steckdose der Etage befestigst (aber mit Wago-Klemmen oder Lusterklemmen 
in der Etage) - natuerlich fliegt dann die Sicherung und ihr seit im 
Dunkeln, falls das Kabel beim Speiser doch mal gezogen werden sollte und 
falschrum eingesteckt werden würde.

Dazwischen gibt's noch viele andere mögliche Pfusch-Lösungen, aber sogar 
die Letztgenannte ist wesentlich besser, als die von Dir angedachte 
Selbstmörder-Verlängerung. Grade wenn's dunkel ist greift sonst sicher 
irgendjemand auf die heissen Kontakte.

Egal wie Du's auch machen wirst, achte bitte darauf, daß es keine 
berührbaren spannungsführenden Teile gibt und unterschätze nie die 
Stolpergefahr.

Btw, wo isn die Party?

LG, N0R

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Hierfür plane ich, mittels eines "Stecker-Stecker"-Verlängerungskabels
> eine Steckdose des besagten Stockwerks mit einer stromführenden
> Steckdose zu verbinden.

Au weia. Das ist nicht Dein Ernst. Mach das nicht. Lass das.

Lass die alte Gammelinstallation in Ruhe, und hänge Deinen Krempel an 
eine Kabeltrommel.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

BTW eine komplette Etage wird eher Drehstrom als Wechselstrom 
eingespeist gewesen sein.

Im übrigen dürfte dein Ansatz dadurch zum Scheitern verurteilt sein, daß 
es irgendwo FI's in dem Gebäude gibt (außer da ist alles antik). Und die 
mögen Querverbindungen überhaupt nicht.

von Chris D. (chris79)


Lesenswert?

Danke euch dreien für die Tips. Zur Beruhigung der meistgeschiebene Satz 
hier im Forum: (trommelwirbel) Ich kenne mich aus...

Ne, im Ernst: Stecker-Stecker war auch eher zur einfacheren Erklärung 
gedacht. Wie im Eingangsbeitrag beschrieben, werde ich wohl ein Kabel 
mit Schuko-Stecker aus der Wand führen (gerne mit Lüster- oder 
Wagoklemmen & Zugentlastung -Danke für den Stolperhinweis-), welches ich 
in eine nicht tödliche Verlängerung stecken kann.

FI-Tip ist gut; Strom wird also nicht aus'm Badezimmer der 
drüberliegenden Wohnung genommen ;)
Ist kein riesiger Bürokomplex, sodass auf die Etagen keine drei Phasen 
gehen. Außerdem habe ich Zugriff auf alle Verteilerkästen im Haus. Da 
sollte sich eine fehlerstromschutzfreie Steckdose finden lassen.

Eigentlich geht's nur darum, daß die Gäste nicht bei Kerzenschein 
pullern müssen. Ist zwar romantisch, aber nicht am nächsten Tag.


Norbert: Kaiserstadt, d+8, hörbar vom h&m ;)


Wenn was passiert, dann seid ihr schuld!

: Bearbeitet durch User
von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Norbert: Kaiserstadt, d+8, hörbar vom h&m ;)

Bad Ischl? Wer kommt denn alles? Schoene Mädchen dabei?

> Wenn was passiert, dann seid ihr schuld!

;-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Außerdem habe ich Zugriff auf alle Verteilerkästen im Haus.

Dann schnapp Dir den Sicherungskasten, klemme dort alles unbenötigte ab 
und Dein Kabel dort an, so daß nur die wirklich benötigten Stromkreise 
versorgt werden.

von Chris D. (chris79)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Dann schnapp Dir den Sicherungskasten, klemme dort alles unbenötigte ab
> und Dein Kabel dort an, so daß nur die wirklich benötigten Stromkreise
> versorgt werden.

Leider ging das entweder im Sicherungskasten mit der Etagenverteilung 
(hier müsste ich dann quasi die vom EV deaktiviert-verplompte Sicherung 
umgehen) oder mit viel Stolperfallenpotential im Zentrum der toten 
Etage.
Aber gute Idee, ich kann alles unnötige in der besagten Etage 
tatsächlich per Sicherung raus nehmen.


> Bad Ischl? Wer kommt denn alles? Schoene Mädchen dabei?

Die andere Kaiserstadt. Und (als zusätzlicher Hinweis für Kenner) 
TROTZDEM min. 50% Quote im gebärfähigem Alter ;)

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:

> Danke euch dreien für die Tips. Zur Beruhigung der meistgeschiebene Satz
> hier im Forum: (trommelwirbel) Ich kenne mich aus...

Mit Selbstmördern?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Details zur Location und Vorlieben bitte per PN austauschen und 
ansosnten beim eigentlichem Thema bleiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.