Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mikrofonrauschen bei Betrieb mit Akku


von Christoph (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Allerseits,

wie im Titel bereits steht hab ich ein Problem mit dem Rauschen meines 
Mikrofons. Hab wegen diesem Problem nun auch schon fast 2 Wochen 
gegoogelt und unter anderem hier im Forum nach möglichen Ursachen 
gesuchen, wurde aber leider nicht fündig. Deshalb wollte ich nun einem 
direkt um Hilfe bitten.

Folgende Situation (Die angefügte Skizze soll dies grob verdeutlichen): 
Ich hab einen externen Akkupack an meiner GoPro Hero3 angeschlossen 
(über den Mini USB Port). Dieser lädt die Kamera auf. (Rotes und 
Schwarzes Kabel sind die Stromversorgung).
Gleichzeitig ist an der Kamera über den selben Mini USB-Port an der 
Kamera ein ganz einfaches Kondensatormikrofon angeschlossen. Einmal über 
die selbe Masse wie die Stromversorgung und dann noch über zwei Kabel 
(grün/blau) für das Stereosignal des Mikrofons.

Nun zum eigentlich Problem.
Wenn ich die externe Spannungsquelle abgeschaltet lasse und eine 
Aufnahme mit der Kamera mache krieg ich über das Mikrofon einen 
einwandfreies Signal, kein Rauschen und alles ist wie es sein soll.
Schalte ich nun aber gleichzeitig die Spannungsquelle an habe ich ein 
konstantes "Grundrauschen" das relativ laut ist und sehr störend auf den 
Aufnahmen ist.

Anfangs dachte ich das das Problem von der fehlenden Schirmung des 
Mikrofonkabels kommt. Leider hat sich das nicht bestätigt (ich glaube 
zumindest das es nicht der Grund ist, hab es mit einem geschirmten Kabel 
getestet).

Heute habe ich als letzte Idee mal die anliegenden Spannungen in der 
Schaltung gemessen um Rückschlüsse zu ziehen. Einmal im Zustand nur 
Mikrofon an und einmal mit Mikrofon an und Spannungsquelle.

Gemessen habe ich die Spannung zwischen einer Signalleitung des 
Mikrofons und der Masse des Mikrofons (Also Schwarz gegen Blau/Grün).
Einmal habe ich 3,85Volt gemessen und mit Akku habe ich 3,95Volt 
gemessen.
Diese 0,10Volt Unterschied konnte ich auch zwischen den Massen von 
Mikrofon und der Spannungsquelle messen. Aus diesem Grund vermute ich 
auch das diese der Grund ist. Jedoch weiß ich nicht wie ich sie 
eliminieren kann :/.

Hat einer von euch eine Idee oder lieg ich mit meiner Annahme völlig 
falsch?

Mit freundlichen Grüßen,
Christoph

: Bearbeitet durch Admin
von ich (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> wie im Titel bereits steht hab ich ein Problem mit ...

also ein rauchendes Mikro würde mir nicht ins Haus kommen
scnr

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

OMG füg das fehlende "s" in den Titel ein *gg

Verursacher deines Rauschens könnte ein hundsmiserabler Schaltregler in 
deinem Akkupack sein. Der Dreck (mangelnde Filterung der Spannung) zieht 
sich dann überall durch.

Experimentell könntest du mal einen ordentlichen Kondensator auf die 
Zuleitung legen - Keramik, kurze Beinchen und so.

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Bin hier im Forum nicht angemeldet kann das Thema daher nicht 
bearbeiten.

@Helge:
Hab das Ganze gleich mal ausprobiert. Hab gerade aber nur einen 
Folienkondensator mit 100nF zur Verfügung.
Ergebnis war das der Spannungsunterschied von 0,10Volt auf 0,20Volt 
angestiegen ist und das Rauschen lauter wurde.

Vielleicht ist es wichtig. Der externe Akku ist ein Anker Astro E5 
15000mAh.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> Gleichzeitig ist an der Kamera über den selben Mini USB-Port an der
> Kamera ein ganz einfaches Kondensatormikrofon angeschlossen.

Hallo,

Dein Problem heißt "galvanische Kopplung" an der gemeinsamen 
Masseleitung.

Lösung: Verwende einen anderen USB-Port für das Mikrofon oder zumindest 
die Masseleitung des Mikrofons sollte auf einen anderen Anschluß gelegt 
werden.

Gruß Anja

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ohumpf.

Hast vielleicht so ein USB-Kabel zur Verfügung, das Ringkerne drauf hat? 
Bei meinem Handy ist so eins dabei gewesen.

Übrigens hat hier http://goprouser.freeforums.org/post38628.html#p38628 
jemand das gleiche Problem mit einem USB Autolader. Der hat einen 
Linearregler genommen, dann gings. Also vermute ich, die Störungen 
kommen aus deinem Akkupack. Das muß hf-sauber gemacht werden.

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Hallo,
>
> Dein Problem heißt "galvanische Kopplung" an der gemeinsamen
> Masseleitung.
>
> Lösung: Verwende einen anderen USB-Port für das Mikrofon oder zumindest
> die Masseleitung des Mikrofons sollte auf einen anderen Anschluß gelegt
> werden.
>
> Gruß Anja

Soetwas habe ich vermutet.
Mein Problem ist ich hab weder einen zweiten USB-Port noch eine andere 
Masseleitung. Wäre es möglich das über einen Optokoppler galvanisch zu 
trennen?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> Mein Problem ist ich hab weder einen zweiten USB-Port noch eine andere
> Masseleitung.

Ist der USB-Schirm in der Kamera irgendwo auf Masse gelegt?
-> Einspeisung Power nur über Schirm

Kann die gemeinsam geführte Masseleitung durch Sternpunkt am Stecker 
verkürzt werden? (Löst das Problem zwar nicht aber möglicherweise reicht 
die Verringerung).

Christoph schrieb:
> Wäre es möglich das über einen Optokoppler galvanisch zu
> trennen?
Bei USB? Vergiss es.

Gruß Anja

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

@Helge:
Leider hab ich kein USB Kabel mit Ringmagnet zur Hand (dazu kommt das 
ich wegen der Kamera sowieso ein spezielles benötige mit einem Mikro 
USB-Anschluss mit 10pins). Werde mir aber einen Magneten zum testen 
besorgen.

Zu dem Link: Dessen Problem ist identisch mit meinem. Nun bleibt nur die 
Frage ob ich dazu einen speziellen Linearregler benötige? Kenn mich da 
noch nicht so genau aus. Benötige einen der bis zu 2A ab kann.

Schonmal vielen Dank für deine Hilfe! :)

@Anja:
Bezüglicher der Schirmung auf Masse. Das Kann ich nur mutmaßen da die 
Kamera sehr komplex intern ist und ich sie nicht öffnen kann.

Jedoch fällt mir gerade etwas auf ... Ich benutze kein fertiges USB 
Kabel für die Verbindung von Kamera zu Akkupack, sondern lediglich auf 
jeder Seite einen USB stecker bei dem nur Masse- und Pluspin verwendet 
werden. Das heißt der Schirm ist nicht durchverbunden...
Werde das mal nachholen. Könnte es vielleicht gar mein Problem lösen?

Bezüglich Sternpunkt: Nur auf der Skizze sind liegt der Sternpunkt so 
nah bei der Kamera. In Wirklichkeit liegt dieser direkt nach dem 
Akkupack.

Danke auch für deine Hilfe :)


Was ich noch erwähnen sollte die Mikrofonkabel (Masse und 
Stereoleitungen) sind geschirmt. Jedoch bin ich mir bei der richtigen 
Verschaltung des Schirms nicht sicher. Die Leitungen zwischen Kamera und 
Akkupack sind ungeschirmt.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> In Wirklichkeit liegt dieser direkt nach dem
> Akkupack.

Der sollte aber an die Kamera.

Christoph schrieb:
> Das heißt der Schirm ist nicht durchverbunden...
> Werde das mal nachholen. Könnte es vielleicht gar mein Problem lösen?
Wahrscheinlich nicht, die Störung ist auf der Masseleitung und kommt 
nicht von außen.

Gruß Anja

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> Bezüglicher der Schirmung auf Masse. Das Kann ich nur mutmaßen

Kein Ohm-Meter zur Hand?

Gruß Anja

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Letztes Jahr hatte ich so ein Kabelchen für die Gopro gesehen bei einem 
Bekannten. Konstruktiv war das eher auf einfachem Heimwerkerniveau: 
nacktes 4-poliges Flachkabel, hübsch bunt. Ist das so eins? - Ich 
dachte, der hatte sich das selber hingefrickelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.