Hi Ich habe zwei 16 Bit ISA Soundkarten der Firma Creative zur auswahl, wovon ich eine gerne unter Win 3.1(DOS 6.22 läuft darunter) installieren will. Computersystem ist ein 486er DX4 mit 32MB RAM. Soundkarten: Creative Modell: CT3600 Creative Modell: CT2980 Ich weis jetzt allerdings nicht genau wo ich den passenden Treiber bekomme, was ich für einen brauche und wie der dann zu installieren ist. An die Integrierte IDE Schnittstelle der Soundkarten würde ich gerne ein CD-ROM Laufwerk einrichten. Kann mir da bitte jemand helfen? Bin gerde dabei einen 486er auf die beine zu stellen. ;)
>Ich weis jetzt allerdings nicht genau wo ich den passenden Treiber >bekomme Die Treiber findest du auf den mit den Soundkarten mitgelieferten Disketten. >was ich für einen brauche Je nach dem welche Soundkarte du einsetzt brauchst du den Treiber für das Creative Modell CT3600 oder Creative Modell CT2980 für Windows 3.1. >und wie der dann zu installieren ist Nach dem Start von Windows klickst du auf die Setup.exe auf der Treiberdiskette. MfG Tippgeber
Treiber bieten viele Webseites an, besonders die Sammler von weiteren Daten. Schaust einfach hier ftp://78.46.141.148/driver/Creative/
http://ftp.gwdg.de/pub/misc2/creative/creative/drivers/ Koennte auch auch der CD Treiber dabei sein. Musst mal probieren ;)
Mus nicht wen sie Soundblaster kompatibel ist reicht nen Generictreiber für dos oder win3.1
Windoof schrieb: > An die Integrierte IDE Schnittstelle der Soundkarten würde ich gerne ein > CD-ROM Laufwerk einrichten. Die Karte kenne ich nicht diekt, aber ist das wirklich eine IDE-Schnittstelle? Wenn es 40-Pol. ist, muß es noch keine IDE sein.
Michael_ schrieb: > Wenn es 40-Pol. ist, muß es noch keine IDE sein. Bingo! Wenn du das dazu passende Creative-CDROM dazu nicht hast, bist du angeschmiert. Meine erste Soundkarte war auch so ein Konstrukt. Das waren noch Zeiten...
Georg aus Wien schrieb: > Meine erste Soundkarte war auch so ein Konstrukt. Das waren noch > Zeiten... ... und Gott sei Dank sind die vorbei. Ohne Internet einen funktionierenden Treiber bekommen. Bis da bei mancher Hardware was zufriedenstellend lief, brauchte es mit unter ein halbes Jahr.
Meist gab es da mehrere Steckverbinder oder Jumper. Ich glaub, das waren drei Grundtypen, NEC Panasonic ??? Das erste, was ich hatte, da kam so eine Schublade heraus. Und dann so einen Deckel, den man anheben mußte. Ich glaub es war ein Phillips???
Doch der 40Pollige Steckverbinder ist IDE. Steht sogar IDE-Interface daneben. Die Soundkarten lifen vor kurzem noch unter WinXP mit ner Festplatte daran. :) Mit den obengenannten Treibern werde ichs mal versuchen.
Windoof schrieb: > Die Soundkarten lifen vor kurzem noch unter WinXP mit ner Festplatte > daran. :) Na ja, jetzt wird es komisch: 486er, HD an der Soundblaster und dann XP?
Michael_ schrieb: > Ich glaub, das waren drei Grundtypen, NEC Panasonic ??? Ich hab hier noch eine SB16 Multi-CD, die hat drei Steckerleisten. Je eine 40 polige für Mitsumi und Creative/Panasonic Laufwerke und eine 34 polige for Sony > Das erste, was ich hatte, da kam so eine Schublade heraus. Und dann so > einen Deckel, den man anheben mußte. Ich glaub es war ein Phillips??? Wo fast das ganze Laufwerk raus kam und dann konnte man den Deckel öffnen? Hört sich nach einem Mitsumi LU005 an, mit extra Controllerkarte dabei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.