Hallo zusammen, in letzter Zeit sieht man immer häufiger komische LED Schaltungen in mehr oder weniger frauentauglichen "Gehäusen" (Echtwachs), die Kerzen imitieren sollen. z.B. http://www.amazon.de/LED-Wachs-Kerzen-Glow-glow-Flackereffekt-Luftzug-Sensor/dp/B0039O7F5W aber auch besonders geil: www.ingo-maurer.com/de/produkte/my-new-flame Diese Geräte reagieren auf Luftzug. Welche Sensoren werden da verbaut? Danke und Gruß Amie
Amie schrieb: > Diese Geräte reagieren auf Luftzug. > > Welche Sensoren werden da verbaut? Keine Ahnung. Schau nach. Einen Luftzugsensor kann aber leicht mit einem NTC/PTC und passender Auswerteschaltung gebaut werden. Gruss Harald
Intressant, danke für die schnelle Antwort, Harald :) Das reagiert dann ja aber auch "nur" auf die Temperaturänderung, die so ein Luftzug erzeugt (was ja für 90% der Fälle reicht). Um eine Richtungsinformation zu bekommen müsste man da auch eine ganzes Array aufbauen. Gibt es da schon was fertiges auf dem Markt? Und wenn ja, wie wäre denn der Fachbegriff nach dem man da suchen muss? Gruß Amie
Die Lösung ist noch viel lustiger... Da ist ein kleines Mikrofon drin... mit einem kleinen Loch zu Bereich der "brennenden" Flamme... Bläst man rein "hört" das Mikrofon die Windgeräusche und die Ansteuerung der LED's schaltet um... Lustigerweise kann man die Flamme nämlich - zumindest bei meiner A.ldie-Version - auch "ein"-blasen... :O) Oder - auch nicht schlecht - an/aus-klatschen... Quasi ein Klatsch-Schalter im Kerzengehäuse.
Elektor hatte letztes Jahr ein solches Projekt. http://www.elektor.de/jahrgang/2013/november/windrichtungsmesser-ohne-mechanik.2583606.lynkx
Amie schrieb: > Und wenn ja, wie wäre denn > der Fachbegriff nach dem man da suchen muss? http://de.wikipedia.org/wiki/Anemometer
Hehe, so ein Anemometer sieht ein bisschen unelegant auf so einer Kerze aus, oder? ;)
Das ist doch nur der Name des Messgeräts. Die Umsetzung wird dabei nicht festgelegt. Ein Manometer bekommst du als Bauteil oder als Teil, das du kaum heben kannst. Drei oder vier temperaturabhängige Bauteile in bekannter Geometrie angeordnet liefern dir Messgrößen, die du fürs dein gewünschtes Messergebnis auswerten kannst. NTC, Platin-Temperaturwiderstand oder auch ne einfache Glühlampe reichen schon. In den Schwerpunkt aus der Anordnung noch ne Heizung und fertig. Nur keine Angst vor Hardware.
:
Bearbeitet durch User
Wie schon beschrieben: Ein kleines Mikro. Kann man durch Klatschen schalten, oder durch auf den Tisch klopfen.
Danke Leute für den vielen guten Input, speziell auch Dir, Michael für den Namen :) Das mit dem Mikro ist natürlich einfach und klingt mir, genau deshalb auch für solche Produkte als absolut plausibel. Aber das mit den Temperatursensoren hört sich mal nach ner Herausforderung an :) LG Amie
Amie schrieb: > Aber das mit den > Temperatursensoren hört sich mal nach ner Herausforderung an :) Gute Einstellung! ^^
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.