Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich des Verstärkungs-Bandbreite-Produkt. Ich habe einen "breitbandigen"(0-50MHz) nicht invertierenden Verstärker aufgebaut. Dabei steigt ab der Frequenz von 40 MHz die Verstärkung des Operationsverstärkers linear an und erreicht eine höhere Verstärkung um maximal 5 dB. Ab 55 MHz fällt die Verstärkung wie gewüünscht linear ab. Ich verstehe nur nicht, weshalb die Verstärkung am ende ansteigt...
Steffen schrieb:Dabei steigt ab der Frequenz von 40 MHz die Verstärkung des > Operationsverstärkers linear an und erreicht eine höhere Verstärkung um > maximal 5 dB. Ab 55 MHz fällt die Verstärkung wie gewüünscht linear ab. linear wird das wohl weder steigen noch fallen. Das fallen passiert vermutlich exponentiell ;) > Ich verstehe nur nicht, weshalb die Verstärkung am ende ansteigt... Ich denke mal Resonanzüberhöhung. Welchen OP nimmst du denn her? Schau doch mal ins datenblatt, ob da Frequenzgänge drin sind...
Ich verwende den THS3091D http://www.ti.com/general/docs/lit/getliterature.tsp?genericPartNumber=ths3091&fileType=pdf Im Datenblatt sind auch solche Frequenzerhöhungen zu sehen, aber weshalb entstehen sie ? SInd das interne Resonanzfälle?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.