hallo, ich möchte eHZ auslesen. Ich suche einen Mikrocontroller, der die analogen vom eHZ gemessenen Werte(Strom und Spannung) in digitalen Werte umwandeln kann sowie die Leistungen berechnen kann. Gibt es irgendwas ähnlich zum Kaufen? Bedanke im Voraus.
Hi, edvard19 schrieb: > Ich suche einen Mikrocontroller, der die analogen vom eHZ gemessenen > Werte(Strom und Spannung) in digitalen Werte umwandeln Was heißt den hier "analog"? Soweit ich weiß geben typische Geräte einfach eine bestimmte Anzahl von Impulsen pro kWh ab. Viel digitaler geht es nicht. Im Prinzip kann das jeder x-beliebige Mikrocontroller auswerten. Was hast du denn anschließend mit den Daten vor? Soll es eine reine Anzeige werden, oder willst du das loggen bzw. sonst wie auswerten? Für Letzteres würde sich nämlich etwas mit Netzwerkfunktionalität (Raspberry Pi, GNUblin, etc.) eventuell mehr anbieten als ein einfacher Mikrocontroller. Mit freundlichen Grüßen, Karol Babioch
Karol Babioch schrieb: > > Was heißt den hier "analog"? Soweit ich weiß geben typische Geräte > einfach eine bestimmte Anzahl von Impulsen pro kWh ab. > vielen Dank für schnelle Antwort. Ich verscuhe dir besser erklären. Z.B. ich verwende 3 Hall-Wandler für Strommessung(jede Phase).Wenn ich mit der Messung fertig bin, ich möchte dann über einen Ethernet Stecker ein Gerät anschliessen, z.B. Laptop, damit ich den Stromverbrauch sehen kann. Deshalb brauche ich einen uc, der die Eingangsdaten(der gemessene Strom und die gemessene Spannung, vom eHZ) verarbeiten kann(auch Leistung berechnen). MfG
Ethernet? Kaufe Dir was fertiges. Außer Du willst richtig TIEF in die µC Programmierung einsteigen. Ein Arduino ist dafür auch weniger geeignet.
Markus Müller schrieb: > Ethernet? > > Kaufe Dir was fertiges. > > Außer Du willst richtig TIEF in die µC Programmierung einsteigen. > > Ein Arduino ist dafür auch weniger geeignet. Wieso? Das hier : http://www.watterott.com/de/Wechselstrom-Messwandler-30A-max Plus das hier: http://www.watterott.com/de/Arduino-Ethernet-mit-PoE Und aus die Maus. Zumindest für den Strom - bei der Spannung wird es etwas verzwickter, da invasiver. Das ist ja gerade das schöne am Arduino - es gibt ihn in zig verschiedenen Optionen.
Hi, edvard19 schrieb: > Deshalb brauche ich einen uc, der die Eingangsdaten(der gemessene Strom > und die gemessene Spannung, vom eHZ) Sorry, aber ich komme da nicht mit. Von welchem eHZ sprechen wir hier? So wie es sich anhört versuchst du doch einen solchen selbst zu bauen? Die Frage lautet also weniger "Welchen Mikrocontroller brauche ich?" als viel mehr "Wie baut man einen eHZ?". Marcus W. schrieb: > Plus das hier: http://www.watterott.com/de/Arduino-Ethernet-mit-PoE Marcus W. schrieb: > Das ist ja gerade das schöne am Arduino - es gibt ihn in zig > verschiedenen Optionen. Wobei ich persönlich einen Arduino für Aufgaben im Kontext eines Netzwerks für die denkbar schlechteste Option halte. Unabhängig von der Funktionalität, Standardkonformität und Flexibilität ist nämlich auch der Preis deutlich zu hoch - verglichen mit z.B. einem Raspberry Pi. Mit freundlichen Grüßen, Karol Babioch
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.