Hallo ich möchte eigentlich was ganz simples fürs Auto basteln, aber ich weiß nicht, wie ich das elektronisch umsetzen kann. Wie immer: möglichst simpel und günstig. Mein Auto soll beim wählen des Rückwärtsgang den rechten Außenspiegel nach unten steuern. Die Steuerung soll aber natürlich beim einlegen der Fahrstufe 'D' wieder die Spiegel in die normale Position steuern. Vereinfacht wird dies dadurch, dass die Spiegeleinstellung werksseitig in 2 Positionen gespeichert werden kann und diese direkt über eine Steuerleitung abrufbar sind. Position 1 = normal, Position 2 = Stellung Rückwärtsgang. Idealerweise sollte das mit einem Timeout ausgestattet sein, sodass nicht die ganze Fahrt lang die Spiegeleinstellung 1 angesteuert wird und das ganze Auto irgendwann abfackelt ^^ Ist doch machbar oder?
Michael schrieb: > Mein Auto soll beim wählen des Rückwärtsgang den rechten Außenspiegel > nach unten steuern. Die Steuerung soll aber natürlich beim einlegen der > Fahrstufe 'D' wieder die Spiegel in die normale Position steuern. Ok, das hilft wirklich, mein Auto hatte das gleich eingebaut. > > Vereinfacht wird dies dadurch, dass die Spiegeleinstellung werksseitig > in 2 Positionen gespeichert werden kann und diese direkt über eine > Steuerleitung abrufbar sind. Position 1 = normal, Position 2 = Stellung > Rückwärtsgang. Ist doch alles bestens, was willst Du mehr? wendelsberg
Da brauchst du eher keine Elektronik. Abgreifen des Rückfahrlichtsignals sollte reichen. Max
Die Frage zur Machbarkeit ist prinzipiell uneingeschränkt zu bejahen. Der Rest hängt stark davon ab, die die Spiegelsteuerung ausgeführt ist. Bei einem aktuellen Auto, bei dem alles über CAN läuft, wird das sicherlich aufwendiger, als bei einem aus dem letzten Jahrtausend, bei dem man nur ein paar Kabel und Relais dafür braucht. Oliver
wendelsberg schrieb: > Michael schrieb: >> Mein Auto soll beim wählen des Rückwärtsgang den rechten Außenspiegel >> nach unten steuern. Die Steuerung soll aber natürlich beim einlegen der >> Fahrstufe 'D' wieder die Spiegel in die normale Position steuern. > > Ok, das hilft wirklich, mein Auto hatte das gleich eingebaut. Meines auch. Allerdings wird die Rückwärtspostion erst angefahren, wenn sich das Auto tatsächlich rückwärts in Bewegung setzt und zurück in die Normalstellung geht es erst, nachdem man eine gewisse Zeit lang vorwärts gefahren ist. Macht auch Sinn, denn ansonsten ist der Spiegel beim Rückwärts einparken und ausrichten am Bordstein nur noch ständig um umkippen.
Da reicht ja ein einfaches Relais. Im Zweifel kaufs du ein Verzögerungsrelais, das fällt dann irgendwann wieder ab. Dann hast du deinen Timeout. Also wo genau hängts denn nun? Wenn du nichtmal 3 Signale via Relais verschalten kannst, solltest du nicht an der Autoelektrik rumwerken.
Michael schrieb: > Ist doch machbar oder? Klar ist es machbar, machen will man es aber trotzdem nicht. Man müsste halt am CAN lauschen und wenn die Meldung für Fahrstufe "R" kommt das Telegramm für Spiegelstellung 2 senden, wenn die Fahrstufe dann wieder wechselt das Telegramm für Spiegelstellung 1. Fraglich ist halt, wie der Rest des Autos reagiert wenn da jetzt noch jemand mitreden will und da da auch so Dinge wie das ABS am CAN hängen lässt man das ganz einfach sein.
Michael schrieb: > Vereinfacht wird dies dadurch, dass die Spiegeleinstellung werksseitig > in 2 Positionen gespeichert werden kann und diese direkt über eine > Steuerleitung abrufbar sind. Position 1 = normal, Position 2 = Stellung > Rückwärtsgang. Sicher das dein Auto das nicht sogar kann und es nur im Setup deaktiviert wurde? Mein Gebrauchtgolf hat das auch, ich habs nur schnellstens deaktiviert, weil das beim rückwärts einparken in eine Parklücke oder enge Garage ziemlicher Mist ist.
Der Chrysler 300M ist aus 1999. Problem, man kann die Positionen 1 und 2 nur abrufen (und ausführen) wenn der Wahlhebel auf -P- steht! Und diese Information kommt wahrscheinlich über den Datenbus Pin 26. Muss ich mal testen, ob das so ist. Jedes Mal auf P zu schalten um dann die Spiegel auszurichten ist unkomfortabel.
> Idealerweise sollte das mit einem Timeout ausgestattet sein, > sodass nicht die ganze Fahrt lang die Spiegeleinstellung 1 > angesteuert wird und das ganze Auto irgendwann abfackelt Warum soll das dann abfackeln? Für so intelligent halte ich die Autobauer dann doch, dass wenn sie Presets für die Spiegel haben, die mit einem Schalter abrufbar sind, es auch nichts ausmacht, wenn der SChalter die ganze Fahrt über den Preset 1 abruft. Ist der SPiegel erst mal in der gewünschten Position, sorgt die bereits verbaute Elektronik dafür, dass der Motor abgeschaltet wird.
Wird mit den Speichern vielleicht auch die Sitzeinstellung gespeichert und angefahren? wendelsberg
wendelsberg schrieb: > Wird mit den Speichern vielleicht auch die Sitzeinstellung gespeichert > und angefahren? Ja. Daher wohl die Schutzschaltung, dass es nur in der Parkstellung funktioniert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.