Forum: PC Hard- und Software Samsung Galaxy mit Android - Total langsam


von Matthias B. (dl4bm)


Lesenswert?

Ich stelle die folgende Frage bewußt hier im µC-Forum und nicht in den 
reinen Android-Foren.
Dort heißt es nämlich nur: "Android kümmert sich selbst um die 
Speicherverwaltung, bloß nicht mit Task-Managern dazwischenpfuschen." 
Mittlerweile habe ich zwar verstanden, daß Programme unter Android nicht 
wie unter Windows explizit beendet werden, aber: Irgendwie funktionert 
das ganze doch nicht !?!?

Mein Smartphone hakt oft und ist elendig, teilweise friert der 
Bildschirm sogar für 20-30 sekunden ein bzw. es dauert solange bis ein 
Programm überhaupt startet.
Es handelt sich um ein vor drei Jahren für 300 € gekauftes Samsung 
Galaxy S plus, also kein High-End-Smartphone, aber auch nix billiges. 
Gute Mittelklasse würde ich sagen.

Wie kann denn das überhaupt sein, daß das Gerät so langsam ist ?
- Das Gerät hat 512 MB Ram, wovon wohl 384 MB frei genutzt werden 
können. Android selbst nimmt einiges ein, und zusammen mit allen anderen 
Programmen sind bei mir oft nur noch 35-50 MB frei.
Ich habe zwar über 120 Programme installiert, viele davon sind aber 
Nachschlagewerke (Wörterbücher, Lexika über Sternenhimmel, 
Electrodroid). Die dürften kaum irgendwelche dieser Receiver / Intents 
benutzen.
Bei vielen Programmen habe ich mittels Autorun-Manager schon viele 
Receiver / Intents deaktiviert, damit möglichst wenig im Hintergrund 
läuft, allerdings mit mäßigem Erfolg. Googles Playdienst läuft in 
zweifacher Ausführung, Google Maps meist mit drei Prozessen, die 
Swype-Tastatur beansprucht über 30 MB und und und.
Auffallend ist zudem, daß viele Programe auf der 'Platte', also SD-Card, 
nur wenig Speicherplatz beanspruchen z.B. 1 MB. Sobald die gestartet 
werden beanspruchen sie aber 10 MB oder mehr an RAM.

- mache ich etwas grundlegendes falsch oder sind diese Probleme bei 
Android einfach hinzunehmen ?
(wobei ich es für ziemlich witzlos halte, für viel Geld einen 
Mini-Computer zu verkaufen, der defacto unbrauchbar ist, sobald mehr als 
ein Dutzend Programme zusätzlich installiert werden)

- würde sich durch Installation von Cynagonmod etwas ändern ?

- besteht dieses Problem weiter bei höherwertigen Smartphones, Galaxy IV 
oder Galaxy Notes II ?

(installiert ist die neueste Android 2.3.7, daran liegt es also nicht, 
Ice-Cream-Sandwich gibt es nicht für das S+)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Könnte sein, dass dir da besser geholfen wird:
http://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-s-plus-i9001-forum/

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> - würde sich durch Installation von Cynagonmod etwas ändern ?

Da spielen zwei Sachen hinein: (1) Der Umgang von Android mit dem 
Speicher und (2) der überhaupt davon nutzbare Speicher.

Bei (2) spielt der Kernel eine wesentliche Rolle. Der Kernel der 
offiziellen CM Versionen ist nicht notwendigerweise besser als das 
Original.

So gibt es für das Galaxy Tab (ähnlich Nexus S und Galaxy S [ohne Plus], 
aber 512+128MB statt 384+128MB) einen recht ordentlichen Kernel: Bei 
Original-2.3 und CM10.1 und CM11 sind immer um die 445MB RAM zur 
Verfügung, während es bei anderen aus CM abgeleiteten ROMs mit 
Humberos-Kernel in CM10.1 und CM11 jeweils um die 485MB sind.

: Bearbeitet durch User
von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Hi, hab das SGS+ bis vor kurzen auch noch genutzt, mit CM läuft es um 
einiges besser hab damals CM 10.2 benutzt, allerdings gibt es nur 
inoffizielle CM Roms ein versuch ist es wert, ansonsten ist das Handy 
mittlerweile zu alt.

Wenn du es Gerootet hast würde ich dir Greenify entfehlen damit kannst 
du Hintergrunddienste unterbinden z.b. vom Facebock und co. diese 
verbrauchen ziemlich viel speicher (FB braucht 50mb im Hintergrund auch 
wen es beendet ist).

Ansonsten wen das Handy Gerootet ist, kann man versuchen ob eventuell 
swap eine Verbesserung bringt, bei neueren Handys macht man das nicht 
mehr bei älteren kann es noch was bringen.

Ansonsten ist Android 2.3.7 nicht mehr wirklich zeitgemäß, bin 
mittlerweile aufs Huawei G510 gewechselt mit SlimKat als Rom.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Das SGS (ohne Plus) hat dasselbe Problem... Zuwenig RAM für mehrere APPs 
gleichzeitig, ruckelige Bedienung, Hänger.
Die Hänger kommen wohl großteils aus dem unsäglichen "RFS"-Dateisystem, 
wo Samsung versucht hat, ein Journaling an FAT dranzufrickeln...

=> Probier ein CM-Rom, das verbessert es um Welten.
Ein Renner wird's aber trotzdem nicht mehr.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> (wobei ich es für ziemlich witzlos halte, für viel Geld einen
> Mini-Computer zu verkaufen, der defacto unbrauchbar ist, sobald mehr als
> ein Dutzend Programme zusätzlich installiert werden)

Da hast Du etwas falsch verstanden. VERkaufen ist schon sinnvoll, weil 
es Geld bringt.

Kaufen ist witzlos, aber da ist es dann zu spaet.

wendelsberg

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Matthias B. schrieb:
>> (wobei ich es für ziemlich witzlos halte, für viel Geld einen
>> Mini-Computer zu verkaufen, der defacto unbrauchbar ist, sobald mehr als
>> ein Dutzend Programme zusätzlich installiert werden)
>
> Da hast Du etwas falsch verstanden. VERkaufen ist schon sinnvoll, weil
> es Geld bringt.
>
> Kaufen ist witzlos, aber da ist es dann zu spaet.
>
> wendelsberg

Naja damals also 2k10 wo es rauskram war es Zeitgemäß.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> Naja damals also 2k10 wo es rauskram war es Zeitgemäß.

Richtig.
Wobei es auch einen Unterschied zwischen einem Dutzend oder 10 Dutzend 
gibt.

wendelsberg

von Hilfreicher Tipp!!! (Gast)


Lesenswert?

Android kümmert sich selbst um die Speicherverwaltung, bloß nicht mit 
Task-Managern dazwischenpfuschen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Wie kann denn das überhaupt sein, daß das Gerät so langsam ist ?

Android ist einfach Scheiss-Software.
Mein Android reagiert ähnlich wie deins. Nicht gerootet.
Timeouts und Abarbeitung endlose Webseitenskripte, zudem weisst du nicht 
ob nicht schon ein (NSA) Virus sein Unwesen darauf treibt, Google 
Account ist schon ein Virus (kopiert beispielsweise ohne dein Wissen 
deine photographierten Bilder auf Google Server).
Dafür stürzt es mitten im Telefonieren ab. Danke Google.

von Quack (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Danke Google.

Ha ha, vor nicht all zu langer Zeit haben die gleichen Nasen ueber 
iPhone-Kaeufer her gezogen und das "freie" Android in den Himmel gelobt. 
Jeder kriegt halt, was er verdient!

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Quack schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Danke Google.
>
> Ha ha, vor nicht all zu langer Zeit haben die gleichen Nasen ueber
> iPhone-Kaeufer her gezogen und das "freie" Android in den Himmel gelobt.
> Jeder kriegt halt, was er verdient!

Genau die einen iOS und alle anderen Android.

@MaWin

Das mit dem Bilder Upload ist Quatsch das musst du zustimmen wen du das 
erste mal die Foto-App oder G+ startest, und du kanst es jeder zeit 
Deaktivieren.

und über den Rest kann man streiten hab noch nie ne Org. Version benutzt 
bei allen meiner Handys immer CM und das läuft sobald es die ersten 
Stabilen Versionen gibt anständig.

von Matthias B. (dl4bm)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> Ansonsten ist Android 2.3.7 nicht mehr wirklich zeitgemäß, bin

Mmmh, das Smartphone mag zwar 3 Jahre alt sein, aber nahezu alle 
installierten Programme gab es bereits damals schon und die meisten 
Updates sind Bugfixes, manchmal noch zusätzliche Funktionen. Außerdem 
werden die Apps alle als mit 2.3.7 kompatibel angepriesen, sonst könnte 
ich sie gar nicht installieren.

Hilfreicher Tipp!!! schrieb:
> Android kümmert sich selbst um die Speicherverwaltung, bloß nicht mit
> Task-Managern dazwischenpfuschen.

Da fehlen eindeutig die Ironie-Tags. Der Witz ist ja gerade, daß das so 
in der Praxis einen feuchten Dre... funktioniert !
Ich hoffe, Android 4.x ist in der Hinsicht besser. Andernfalls kann ich 
mir den Kauf eines neuen Gerätes gleich sparen.

Danke für die Rückmeldungen, werde es zunächst mal mit Cyanogenmod 
ausprobieren.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> Das mit dem Bilder Upload ist Quatsch das musst du zustimmen wen du das
> erste mal die Foto-App oder G+ startest, und du kanst es jeder zeit
> Deaktivieren.

Vergiss es, MaWin hats mit der Wahrheit nicht so.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Ich hoffe, Android 4.x ist in der Hinsicht besser. Andernfalls kann ich
> mir den Kauf eines neuen Gerätes gleich sparen.

Najaaa...ich hab ein Ace II mit 768MB RAM, aber trotz 4.1.2 ist der 
Speicher oft voll gewesen und alles ruckelt. Mittlerweile hab ichs 
gerootet, den ganzen Samsung Mist, Facebook, Twitter usw. 
runtergewurfen, und bei den Entwickleroptionen eingestellt, dass maximal 
3 Hintergrundprozesse gleichzeitig laufen dürfen. Damit gehts ziemlich 
flott und der Speicher wird gleich wieder leer geräumt. Irgendwo stand 
mal, dass selbst die 2GB Top Modelle immer mal Ruckeln und der Speicher 
voll läuft. Also da ist eindeutig Optimierungsbedarf, haben die ja auch 
erkannt und seit KitKat fummeln die ja am Speicher-management, aber das 
gibts ja eh wieder nicht als Update für ältere Phones. In diesem Punkt 
ist Apple wirklich besser, aber wenn HW+SW aus dem gleichen haus kommen 
und es nur eine handvoll nahezu vollständig kompatibler Geräte gibt, ist 
das ja auch keine Kunst.

von Lichtbogenofen (Gast)


Lesenswert?

Installiere dir ein auf Android 4.x basierendes ROM.
Ich hab ein Galaxy S und es läuft fast so flüssig wie ein S3.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Ich hab ein Nexus S (ähnlich dem Galaxy S1) mit Kitkat-Cyanogenmod:
Die 512MB-Ram sind heutzutage einfach viel viel zu wenig, die werden 
alleine durchs System nahezu komplett aufgefressen ohne das auch nur 
eine App installiert ist ;D

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

mein nexus ist auch total uberfordert. wenn ich gleichzeitig zwitter, 
fratzenbuch und google watch aufhabe, kann ich nicht mal mehr meine 
freundin anrufen. was geht da ab?
und letztens hat mich mein onkel angewrufen, als ich im Kaufhaus auf klo 
sas.
war total painlich.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Mmmh, das Smartphone mag zwar 3 Jahre alt sein, aber nahezu alle
> installierten Programme gab es bereits damals schon und die meisten
> Updates sind Bugfixes, manchmal noch zusätzliche Funktionen. Außerdem
> werden die Apps alle als mit 2.3.7 kompatibel angepriesen, sonst könnte
> ich sie gar nicht installieren.

Naja, vielleicht benötigen die Apps die du benutzt einfach nach 3 Jahren 
Entwicklung daran auch mehr Speicher als damals, macht ja theoretisch 
auch nix aus wenn man ein einigermaßen aktuelles Gerät verwendet.

Ab 4.4 solls besser werden mit dem Speicherverbrauch (Optimierung auf 
Devices mit 512MB RAM), wirds aber vermutlich für dein Modell nie 
geben...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

bluppdidupp schrieb:
> Die 512MB-Ram sind heutzutage einfach viel viel zu wenig, die werden
> alleine durchs System nahezu komplett aufgefressen ohne das auch nur
> eine App installiert ist ;D

Kleine Neigung zur Übertreibung? Oder sammelst du viele im Hintergrund 
laufende Services wie Facebook, Google Now, Twitter, Hangout, Whatsapp 
und Konsorten und sortierst sie klammheimlich unter "System" ein? Dann 
wirds knapp.

Hab auch so ein Nexus S, aber mit Original-4.1. Solange man die Services 
knapp hält gehts. RAM für Apps ist 343MB. Aus den Erfahrungen mit den 
Versionen fürs Tab (s.o.) wär das beim offiziellen CM11 beim App RAM 
nicht viel anders als bei älteren Versionen.

Wobei es für das Nexus S auch einen Kernel gibt, mit dem 408 MB App-RAM 
drin sind. Habs aber nicht selbst ausprobiert: 
http://www.android-hilfe.de/custom-kernel-fuer-google-nexus-s/500899-devil-kernel-fuer-4-4-not-offical-getestet.html

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

D. V. schrieb:
> und letztens hat mich mein onkel angewrufen, als ich im Kaufhaus auf klo
> sas. war total painlich.

Videotelefonie und versehentlich BackCam statt FrontCam? ;-)

: Bearbeitet durch User
von Matthias B. (dl4bm)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Ab 4.4 solls besser werden mit dem Speicherverbrauch (Optimierung auf
> Devices mit 512MB RAM), wirds aber vermutlich für dein Modell nie
> geben...

Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als auf eine Portierung des 
auf Android 4.4 Kitkat basierenden Cyanogenmod 11 zu warten...

Hatte gestern abend versucht CM10.2 zu installieren, mußte jedoch 
feststellen, daß FeaMod Recovery nur Gingerbread unterstützt :-(

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als auf eine Portierung des
> auf Android 4.4 Kitkat basierenden Cyanogenmod 11 zu warten...

http://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/579665/ROM-i9001-4-4-KK-BETA-CyanogenMod-11-auf-das-Samsung-Galaxy-S-Plus-flashen

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten kannst du auch mal SlimKat versuchen ist ein abgespecktes ROM 
mit besserem Speichermanagement, und der vorteil an den ROMs in 
allgemeinen ist es gibt GApps Pakete wo nur das wichtigste drinnen ist, 
den Rest kannst du dir dann aus dem Playstore ziehen je nachdem was du 
brauchst.

http://www.android-hilfe.de/custom-roms-fuer-samsung-galaxy-s-plus/517996-rom-ion-4-4-unofficial-slimkat.html

Als Recovery würde ich CWM oder TWRP benutzen soweit ich weis auch noch 
die einzigen die EXT4 können was man für Android 4.4 braucht.

von Klaus Kaiser (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Mein Smartphone hakt oft und ist elendig, teilweise friert der
> Bildschirm sogar für 20-30 sekunden ein bzw. es dauert solange bis ein
> Programm überhaupt startet.
> Es handelt sich um ein vor drei Jahren für 300 € gekauftes Samsung
> Galaxy S plus,

Ich habe ebenfalls ein S+ (I9001). Das läuft mit CM 10.1 20131014 
(Android 4.2.2) absolut flüssig.

Zu finden hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2571185

Eventuell hat dein Telefon einen Defekt?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

X2 scMotoroleitrag #3501949:
> Ab 4.4 solls besser werden mit dem Speicherverbrauch

Das ist doch dasselbe Geschwätz wie bei jeder Microsoft Windows Version 
.

Mein Motorola hat bisher jeden Updateschritt mitgemacht, und es wurde 
von Update zu Update schlimmer.
Kranke Bevormundung geistig verwirrter Nerds von Google.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Ab 4.4 solls besser werden mit dem Speicherverbrauch
>
> Das ist doch dasselbe Geschwätz wie bei jeder Microsoft Windows Version

Ich hatte 4.4 mal auf einem Galaxy Tab (512+128MB) ausprobiert, d.h. 
CM11. Also grad auf der angegebenen Zielgruppe. Einen wirklich spürbaren 
Unterschied zu CM10.1 konnte ich nicht feststellen. Nicht im zur 
Verfügung stehenden App-RAM (identisch) und nicht subjektiv in der 
Bedienung. Auch nicht mit ART (2 Apps hatten Rendering-Probleme, der 
Rest lief).

Was ich allerdings feststellte waren verschütt gegangene Features. Da 
gibts von 4.2/CM10.1 zu 4.4/CM11 gewisse Rückschritte. So lief 
beispielsweise Bluetooth Tethering nicht mehr - gerüchteweise soll das 
eine Feature sein, kein Bug. Auch die Flight Mode Radios sind nicht mehr 
konfigurierbar, was bei der Handhabung von 3G-Tabs ganz praktisch war.

: Bearbeitet durch User
von Matthias B. (dl4bm)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> Als Recovery würde ich CWM oder TWRP benutzen

Können CWM / TWRP notfalls mit Feamod erstellte Images von Android 2.3.7 
wiederherstellen ?

Heute morgen habe ich ein gutes Beispiel für unnötigen Speicherverbrauch 
gefunden:
Wettervorhersage von wetter.com. Senden von Fehlerberichten ist 
ausgeschaltet, das Ding läuft auch nicht als Widget. Aktualisieren des 
Wetters sollte demnach explizit nur nach Programmaufruf stattfinden. 
Trotzdem hatte es fast 20 MB im Speicher belegt. Wozu ist das gut ?

Oder 'Simple Sound Profile Widget'. Ganz einfaches Programm, um die 
Lautstärke des Klingeltons zwischen Lautlos, Leise, Laut, Vibration 
ein/aus zu wechseln. Läuft bei mir als Widget und in der Notification 
Bar.
Das Ding beansprucht ebenfalls 20 MB ungläubigschau

Swype+Dragon läuft in 2 Prozessen, die zusammen 50 MB weghauen....

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wetter-App rauswerfen und eine suchen, die ohne solchen Service 
arbeitet. Nicht jeder programmiert effizient, manche installieren 
grundsätzlich den Service, egal ob die aktuelle Einstellung das 
überhaupt benötigt.

Das kann man sogar dann besser machen, wenn man permanente 
Erreichbarkeit benötigt. Threema (vgl. Whatsapp mit Verschlüsselung) 
läuft nicht permanent als Service, sondern signalisiert per Google 
Framework ob es sich lohnt, mal wieder aufzuwachen. Und Wetterdaten kann 
man auch zeitgesteuert abfragen, auch da ist kein Service nötig.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Das Ding beansprucht ebenfalls 20 MB *ungläubigschau*

Es gibt kaum Apps, die nicht zweistellig laufen, egal wie einfach sie 
sind. Das ist eine ziemlich unverrückbare Eigenheit von Android.

Das muss man den iPhones lassen: Das mittlerweise 4,5 Jahre alte 3GS ist 
bei Allerwelts-Apps subjektiv schneller als manches aktuelle 
Android-Gerät. Trotz eigentlich erbärmlicher Ressourcen (vgl. Nexus S / 
Galaxy S mit halben Speicher und nahezu halbem Takt).

: Bearbeitet durch User
von hilfe ein wahnsinniger (Gast)


Lesenswert?

Ich hab ein Galaxy Tab und putze den Speicher dauernd mit dem 
Taskmanager frei. Sowas gibt es gar nicht, dass eine App laeuft, die ich 
nicht am Laufen haben will. Das Laden geht ja eh schnell.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Kleine Neigung zur Übertreibung? Oder sammelst du viele im Hintergrund
> laufende Services wie Facebook, Google Now, Twitter, Hangout, Whatsapp
> und Konsorten und sortierst sie klammheimlich unter "System" ein? Dann
> wirds knapp.

Hmm, ein paar Minuten nach Neustart habe ich ~140MB frei. Nach ner Weile 
scheint aber der Exchange-Sync (normal in der Android eigenen eMail-App 
eingerichtet, taucht als "Exchange-Dienste" unter Einstellungen>Apps 
auf) immer mehr RAM zu fressen, da ist womöglich ein Bug drin.
Ansonsten läuft noch Dropbox (14MB) und der Dienst von der 
outlook.com-App (7.4 MB)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hab auch einen Exchange-Account drin, aber der ist mit 17MB ziemlich 
unauffällig. 140MB klingt blitzsauber, d.h. da geht es nicht eng zu. 
Androids mit 512MB oder darunter liegen nach einer Weile bei einigen zig 
MB freiem RAM, weil Android grad so viel für Starts frei lässt. Dass der 
Speicher bis dahin volläuft ist völlig normal und kein Zeichen von 
Knappheit.

: Bearbeitet durch User
von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ja  das ist schon normal und in Grenzen auch sinnvoll, aber wehe man 
braucht mal schnell eine App die viel RAM braucht, dann ist ganz schnell 
Ruhe und alles ruckelt und bleibt sogar stehen. Dummerweise ist z.B. die 
Kamera sowas, was man schnell braucht und was viel RAM frisst.

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> K. J. schrieb:
>> Als Recovery würde ich CWM oder TWRP benutzen
>
> Können CWM / TWRP notfalls mit Feamod erstellte Images von Android 2.3.7
> wiederherstellen ?
>

Weis ich jetzt so nicht im Zweifelsfall nicht, aber das kannst du ja 
dann zurück flashen ;-)

Ansonsten vorher nen Original Image besorgen die findest eigentlich 
immer, oder CWM installieren und dann ein Nandroid Backup machen bevor 
du CM Flasht, dann haste ja auch ein Backup vom Android, die Recoveries 
Ändern am System an sich nichts die sind eigenständig.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Hab auch einen Exchange-Account drin, aber der ist mit 17MB ziemlich
> unauffällig.

Ich hab grad mal auf einen neueren Nightly-Build geupdated und das 
Problem ist verschwunden - Ohne den Hinweis das ich da übertreibe hätte 
ich da vermutlich gar nicht näher nachgeforscht ;D
Ich habs aber heute morgen mal eine Weile beobachtet und der 
Exchange-Dienst ging immer wieder auf knapp über 100MB hoch, wurde dann 
scheinbar von Android abgeschossen und startete wenige Sekunden später 
neu. (Jetzt liegt der Dienst relativ konstant bei 5MB)

von Kaj (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Es gibt kaum Apps, die nicht zweistellig laufen, egal wie einfach sie
> sind. Das ist eine ziemlich unverrückbare Eigenheit von Android.
JAVA trifft da bestimmt keine schuld, die Sprache soll ja sooo toll und 
viel besser sein als alles andere... **duck und weg**

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Könnte damit zusammenhängen, dass shared Libraries schwierig sind, wenn 
der abschliessend ausgeführte Code erst zur Laufzeit generiert wird. Das 
wäre eine Eigenschaft von Java, die erst dann erhebliche Folgen hat, 
wenn ein Grossteil des Systems daraus besteht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.