Hallo, ich muss ein Videosignal mit Audio (stereo) über eine Strecke von ca. 50 Meter leiten. Eine Funkübertragung ist ausgeschlossen. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit solchen Adaptern gemacht? http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Video-BNC-auf-RJ45-UTP-Video-Balun-Schwarz-/291012604833?pt=DE_Computing_Ethernetkabel_RJ_45_8P8C_&hash=item43c1b3f3a1 Da ein Netzwerkkabel in der Länge eher zu finden ist, als eine 50 Meter lange Cinchleitung mit gelben, roten und weissen Steckern, wäre das schon interessant. Aber wie siehts mit der Bildqualität aus? Merkt ein Laie den Unterschied an der Bildqualität, zwischen Cinchkabel und Netzwerkkabel? Danke matt
Die passiven Adapter sind Kacke, da hast Du nachher Brummen im Ton und Schatten im Bild. Es gibt aber gute aktive Übertrager, die brauchne ein Netzteil.
Ok, aber die aktiven Adapter, die ich gefunden habe, sind alle nur für Video. Kann ich da trotzdem über zwei Kanäle jeweils ein Audiosignal führen?
Erschreck Dich nicht, wenn Du die Preise für aktive Zweidrahtsender siehst. Als Sender nehm ich oft http://shop.visicom.de/product_info.php?cPath=216_91_92&products_id=2524 und dazu passt http://shop.visicom.de/product_info.php?cPath=216_91_92&products_id=1668 als Empfänger. Allerdings würd ich bei 50m wohl noch Koax nehmen. Audio würde ich vorher Verstärken und am anderen Ende wieder dämpfen damit Du einen möglichst großen Abstand zu möglichen Störungen bekommst.
Danke für die Infos. Dann werde ich wohl Koax-Leitungen verwenden. Für das Videosignal will ich RG59-Koaxkabel verwenden. Kann ich für die Audiosignale RG58-Koaxkabel verwenden? Davon hätte ich noch genügend hier.
Matt B. schrieb: > Kann ich für die Audiosignale RG58-Koaxkabel verwenden? Davon hätte ich > noch genügend hier. RG58 hat nicht die beste Schirmung, sondern nur ein Geflecht. Wenn du das Signal an starken Störern verbeiführen musst,(industrielles Umfeld mit Elektromotoren oder anderen magnetischen Feldern) kann es passieren, das du dir da was einfängst. Im normalen häuslichen Umfeld geht das aber. Je niederohmiger die Signale auf der Leitung sind und je höher der Pegel, desto weniger empfindlich sind sie für Störungen.
:
Bearbeitet durch User
Matt B. schrieb: > Ok, aber die aktiven Adapter, die ich gefunden habe, sind alle nur für > Video. Kann ich da trotzdem über zwei Kanäle jeweils ein Audiosignal > führen? Ein Netzwerkkabel hat genug Adern, um Audiosignale über jeweils ein verdrilltes Drahtpärchen zu führen. Falls es wider Erwarten Störungen gibt, müsstest Du die Audiosignale in Symmetrische umwandeln. Das ist aber, im Gegensatz zum Videokanal trivial. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.