Hallo, ich möchte bei einem beliebigen Provider A eine reine Domain registrieren und bei meinem Provider B in Deutschland einen virtuellen Server mieten(B kümmert sich auch gleich um Sicherheit und OS-Updates, keine Sorge!), der dann als Web-Server und Mail-Server für die Domain bei Provider A agiert. Dazu benötige ich wohl Zugriff auf die DNS-Einstellungen der Domain bei Provider A. Nun gibt es ja etliche DNS-Records und ich würde gerne wissen, ob ich mit A-, CNAME-, MX- und TXT-(für SPF) auf der sicheren Seite bin, oder ob ich z.B. auch unbedingt Zugriff auf AAAA-(IPv6) oder andere Records benötige? Gibt es sonst noch etwas wichtiges, dass ich bedenken sollte? Viele Grüße, Jim
> Nun gibt es ja etliche DNS-Records und ich würde gerne > wissen, ob ich mit A-, CNAME-, MX- und TXT-(für SPF) auf der sicheren > Seite bin, oder ob ich z.B. auch unbedingt Zugriff auf AAAA-(IPv6) oder > andere Records benötige? Das hängt davon ab, ob Du den AAAA-Eintrag benötigst, oder nicht. Was für eine Frage! Wenn Du so fragst, brauchst Du es aber vermutlich nicht. Nebenbei bemerkt, gibt es auch viele Möglichkeiten, irgendwo nur eine Domain zu kaufen, und kostenlos das DNS anderswo zu erledigen. Z. B. hier: http://freedns.afraid.org/
Jim schrieb: > Hallo, > > ich möchte bei einem beliebigen Provider A eine reine Domain > registrieren und bei meinem Provider B in Deutschland einen virtuellen > Server mieten(B kümmert sich auch gleich um Sicherheit und OS-Updates, > keine Sorge!), der dann als Web-Server und Mail-Server für die Domain > bei Provider A agiert. > > Gibt es sonst noch etwas wichtiges, dass ich bedenken sollte? > > Viele Grüße, > Jim Wenn es ein V-Server ist wird sich C um die Sicherheit kümmern müssen, B wird nen Teufel tuen. Zum DNS jo des Reicht AAAA brauchst du nur für IPv6 allerdings halte ich das für sinnvoll, aso und ganz wichtig du brauchst einen Namensserver entweder bei dir aufm Vserver oder vom Domainanbieter (glaub ich jedenfals ;-).
Jim schrieb: > Dazu benötige ich wohl Zugriff auf die DNS-Einstellungen der Domain bei > Provider A. Man kann doch auch einfach umleiten - hab ich mit meinem Sportverein gemacht, bei 1&1 eine Domain mit dem Vereinsnamen gemietet (Minimumversion, kostet bloss 2 Euro/Monat oder so) und das umleiten lassen auf ein Verzeichnis meiner eigenen Domain. Verwaltung Null. Gruss Reinhard
> Man kann doch auch einfach umleiten - hab ich mit meinem Sportverein > gemacht, bei 1&1 eine Domain mit dem Vereinsnamen gemietet > (Minimumversion, kostet bloss 2 Euro/Monat oder so) und das umleiten > lassen auf ein Verzeichnis meiner eigenen Domain. Verwaltung Null. Eine .de-Domain geht für 4 EUR / Jahr her. Und wieso sollte man diesen Umleitungsquatsch machen, wenn man es auch richtig machen kann? Ausserdem besteht das Internet nicht nur aus Webseiten.
Jim schrieb: > oder ob ich z.B. auch unbedingt Zugriff auf AAAA-(IPv6) oder > andere Records benötige? würde ich durchaus für empfehlenswert halten! Was passiert denn, wenn ein Besucher über IPv6 kommt und du den AAAA-Record nicht modifiziert hast (sofern er dennoch existiert!) => Dann landet er auf dem falschen Server. Wenns gar keinen AAAA-Record gibt, dann sollte es aber wieder passen (zumindest für die nächsten paar Jahre^^).
>Was für eine Frage! Wenn Du so fragst, brauchst Du es aber vermutlich >nicht. Mir ist wichtig, dass ich auf absehbare Zeit in dieser 2-Anbieter-Konstellation über HTTP und Email ohne irgendwelche aktiven Eingriffe meinerseits für jedermann erreichbar bin. Ob diese Sorge berechtigt ist, weiß ich nicht. >Nebenbei bemerkt, gibt es auch viele Möglichkeiten, irgendwo nur eine >Domain zu kaufen, und kostenlos das DNS anderswo zu erledigen. Z. B. >hier: http://freedns.afraid.org/ Also ich habe mal bei ein paar Hostern nachgesehen und keine Möglichkeit gefunden, eine Domain OHNE DNS-Verwaltung zu registrieren. Gibt es Gründe, warum man das in meinem Fall überhaupt trennen sollte? Die von mir gewünschte Domain wird von deutschen Hostern im Allgemeinen und auch von meinem bevorzugten Hoster im Speziellen leider nicht angeboten, ansonsten würde ich das mit den 2 Anbietern gar nicht machen. >Wenn es ein V-Server ist wird sich C um die Sicherheit kümmern müssen, B >wird nen Teufel tuen. Provider B bietet mir einen "Virtual Managed Server" an und kümmert sich auch um die Administration des Betriebssystems, damit ich mich voll und ganz auf die Web-Anwendung konzentrieren kann. >aso und ganz wichtig du brauchst einen Namensserver >entweder bei dir aufm Vserver oder vom Domainanbieter Ich dachte eigentlich, dass ich durch den Zugriff auf die DNS-Records die Nameserver von Provider A beeinflussen kann und ich damit meine Pflicht erfüllt habe. Es erscheint mir unlogisch, dass ich A-Records konfigurieren kann, mein Provider mir aber gar keine Nameserver zur Verfügung stellt. >Man kann doch auch einfach umleiten Und was ist mit Email? >Wenns gar keinen AAAA-Record gibt, dann sollte es aber wieder passen >(zumindest für die nächsten paar Jahre^^). Das würde ich jetzt so interpretieren, dass entweder BEIDE Provider IPv6 unterstützen sollten, oder aber KEINER von beiden(und zwar langfristig). Denn wenn ich bei A den AAAA-Record konfigurieren MUSS(weil er nun mal da ist, z.B. weil die nächstes Jahr umstellen), muss es bei Provider B ab diesem Zeitpunkt ja auch eine entsprechende IPv6-Adresse geben, richtig? Viele Grüße, Jim
Jim schrieb: > hp67 schrieb: >> Nebenbei bemerkt, gibt es auch viele Möglichkeiten, irgendwo nur eine >> Domain zu kaufen, und kostenlos das DNS anderswo zu erledigen. Z. B. >> hier: http://freedns.afraid.org/ > > Also ich habe mal bei ein paar Hostern nachgesehen und keine Möglichkeit > gefunden, eine Domain OHNE DNS-Verwaltung zu registrieren. Gibt es > Gründe, warum man das in meinem Fall überhaupt trennen sollte? Ein guter Grund dafür wäre, dass man seine eigenen DNS-Server verwenden will, sei es weil man z. B. etwas kompliziertere Konstellationen hat, als es die Anbieter per Default mitbringen (dynamisches DNS, verschiedene zonen, die ggf. nur intern auflösen sollen) oder weil man Wert auf Sicherheit (Stichwort DNSSec usw.) oder bessere Redundanz (DNS-Server nicht nur bei einem Anbieter). Viele Domain-Registrare bieten ihre DNS-Server natürlich mit an, aber man kann bei einigen auch seinen eigenen Kram nutzen (so z. B. bei Gandi, Hetzner, etc.).
Jim schrieb: >>Man kann doch auch einfach umleiten > > Und was ist mit Email? Die auch. Man kann ein paar User einrichten, genau weiss ich nicht mehr, und die einzeln weiterleiten. Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.