Forum: PC Hard- und Software TV smart - Anschlüsse von DVBT S


von Merk (Gast)


Lesenswert?

Habe vor einen Fernsehe zu kaufen und wollte fragen ob dieser hier:

http://www.amazon.de/Samsung-UE22F5470-LED-Backlight-Fernseher-HD-Ready-schwarz/dp/B00BMKAZZW/ref=sr_1_2?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1390660062&sr=1-2&keywords=smart+tv

auch irgendwo Anschlüsse hat für DVBT und DVB S und zwar Separat. 
Außerdem fehlt mir da der Scartanschluss und auch die L, R...

Ist das noch hinten dran? Das Datenblatt sagt ja, jedoch finde ich kein 
einzigs Bild das dies bestätigt.

von Roland D. (rolandd)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Die Anschlüsse für Sat (F-Buchse) und DVB-T/DVB-C (IEC) sind immer 
getrennt.

Der hat keine direkt SCART-Buchse mehr, die SCART Stecker/Buchsen sind 
tiefer als der ganze TV!
Da liegt eine Art Adapter bei über den man einen SCART Stecker 
anschließen kann. Auchtung: Nur Composite Video (die einfachste 
Variante) RGB und S-Video werden nicht mehr unterstützt falls Du ein 
entsprechendes Gerät anschließen möchtest.

Gruß

Roland

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ältere Samsung-"Smart-TVs" mit "Triple Tuner" haben zwei 
Antennenanschlüsse. Eine F-Buchse (Gewinde) für den Sat-Anschluss, und 
eine Faltblechbuchse für das übliche Antennenkabel. Der wird für DVB-T, 
DVB-C und analoges Fernsehsignal verwendet.

Anachronismen wie SCART und auch analoge Audioanschlüsse erfolgen mit 
mitgelieferten Kabelpeitschen.

Die Beschreibung für "Deinen" Fernseher 
http://www.samsung.com/de/consumer/tv-audio-video/television/led-tv/UE22F5470SSXZG-spec 
erwähnt die betreffenden Anschlüsse auch.

von Merk (Gast)


Lesenswert?

Nun, was mich irritiert hat ist, dass am Bild diese Anschlüsse nicht 
alle sichtbar waren. Außerdem finde ich kein einziges Bild von der 
Rückseite dieses TVs.

von Merk (Gast)


Lesenswert?

Roland D. schrieb:
> Auchtung: Nur Composite Video (die einfachste
> Variante) RGB und S-Video werden nicht mehr unterstützt falls Du ein
> entsprechendes Gerät anschließen möchtest.

Ich bin leider nicht so der freak, ich möchte es aber werden. Welches 
Gerät genau betrifft das jetzt?

von Roland D. (rolandd)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Das hat historische Hintergründe und ist in Zeiten von Geräten mit HDMI 
Schnittstellen eigentlich nicht mehr notwendig (SCART RGB, SCART S-Video 
meine ich).

S-Video gab/gibt es als kleinen runden Mini-DIN Stecker und eben als 
"Abart" innerhalb der SCART-Buchse (findest Du bestimmt bei Wikipedie 
oder einfach googeln). War notwendig um die S-Video Geräte am Röhren TV 
anschließen zu können.

SCART-RGB konnten einige digitale Satreceiver (und die ersten DVD 
Player) ausgeben, man konnte dadurch die analoge Übertragungsqualität 
zum Röhren TV mit SCART Eingang verbessern.

Ggf. gab es auch Spielekonsolen die SCART-RGB nutzten, damit kenne ich 
mich aber nicht aus.

Gruß

Roland

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Roland D. schrieb:
> SCART-RGB konnten einige digitale Satreceiver (und die ersten DVD
> Player) ausgeben, man konnte dadurch die analoge Übertragungsqualität
> zum Röhren TV mit SCART Eingang verbessern.

Einen zusätzlichen Sat-Receiver braucht man bei einem Fernseher mit 
integriertem Sat-Receiver nicht. Und wenn man schon einen externen 
Receiver anschließen möchte, sollte man einen mit HDMI-Ausgang 
verwenden, das wirkt sich dann doch positiv auf die Bildqualität aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.