Forum: HF, Funk und Felder Einfachen Funkenfänger und Sender bauen??


von Michi96 (Gast)


Lesenswert?

Ich habe bislang keine Erfahrung mit Funktechnologie gesammelt, also 
bitte ich im möglichst simple Erklärungen.
Ich würde gerne eine "Fernbedienung" haben, auf der ich einen Knopf 
betätige und dann über Funk an einen Empfänger sendet der daraufhin 
einfach ein Signal an zum Beispiel einen Mikrocontroller weitergibt.

Meine Frage ist, wie realisiere ich den Empfänger, den Sender, welche 
Frequenz brauche ich und muss ich das Signal verstärken?

Ich verfüge über ein gutes Grundwissen in der Etechnik, habe bloß von 
Funktechnik garkeine Ahnung.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Michi96 schrieb:
> Meine Frage ist, wie realisiere ich den Empfänger, den Sender, welche
> Frequenz brauche ich und muss ich das Signal verstärken?

Da nimmt man die RFM12 Module. Da ist alles fertig fuer kleines Geld.

von DaGra (Gast)


Lesenswert?

Der Quarz-Pendler:

Zitat: "Das Pendelaudion ist ein besonders einfacher und effektiver 
Empfänger. Üblicherweise arbeitet die Schaltung mit einem Schwingkreis. 
Experimente haben aber gezeigt, dass das Prinzip auch mit einem Quarz 
abwendbar ist. Diese kleine Schaltung ist ein kompletter Sender und 
Empfänger zum Anschluss an einen Mikrocontroller. "
von

http://www.b-kainka.de/bastel118.htm




genau, was du suchst, schätze ich...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michi96 schrieb:

> Einfachen Funkenfänger bauen??

Da würde ich ein Metallsieb nehmen. :-)

> Ich habe bislang keine Erfahrung mit Funktechnologie gesammelt, also
> bitte ich im möglichst simple Erklärungen.

Dann solltest Du Fertigmodule nehmen.

> Ich würde gerne eine "Fernbedienung" haben, auf der ich einen Knopf
> betätige und dann über Funk an einen Empfänger sendet der daraufhin
> einfach ein Signal an zum Beispiel einen Mikrocontroller weitergibt.

Das geht am einfachsten entweder mit der Elektronik einer
sog. Funkklingel oder mit der Elektronik einer fernbedienbaren
Steckdose. Selbst mit der nötigen Fachkenntnis und dem
passenden Meßequipment wirst Du das nicht billiger bauen können.

> Meine Frage ist, wie realisiere ich den Empfänger, den Sender, welche
> Frequenz brauche ich und muss ich das Signal verstärken?
> Ich verfüge über ein gutes Grundwissen in der Etechnik, habe bloß von
> Funktechnik garkeine Ahnung.

Dann wird es schwierig bis unmöglich, da selbst was zu bauen.
Gruss
Harald

von Ham (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

möchtest du vorrangig basteln oder eine "Fernbedienung" haben ?

Wenn du mehr an der Fernbedienung an sich interessiert bist nutze die 
fertigen (und preiswerten) Module.

Wenn du aber basteln möchtest:
Schau dir mal die verschiedenen Bauanleitungen von Funkwanzen (Betrieb: 
sehr illegal) oder QRP Afu Sender an (ohne Afu Lizenz auch nicht 
wirklich legal zu betreiben), die dann mit einer festen NF Frequenz 
(oder DTMF Signal -mittels entsprechnden IC) modulieren.
Ein einfacher Empfänger ist recht leicht aufgebaut ( auch unter QRP 
suchen) am NF Augang  ein NE567  (oder DTMF Dekoder IC) mit einigen 
externen Bauteilen und schon hast du eine einfache Funkfernbedienung.

Den Empfänger darfst du bauen und betreiben - kein Problem.

Mit den Sender .... na ja es gibt Frequenzbereiche da fällt es bei 
geringer abgetrahlter Leistung wohl kaum auf z.B. auf 27,xxx MHz wo das 
ganze einfache Spielzeug funkferngeteuert wird(der Betrieb ist aber 
trotzdem illegal) und es gibt Bereiche wo der Ärger nahezu garantiert 
ist (UKW Rundfunk, BOS, Flugfunk).

Du bist letztendlich für dich und dein Verhalten selbst verantwortlich 
und musst die eventuellen Konsequenzen dann auch wie ein Mann (eine Frau 
) targen....

Ham

von Michi96 (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Jungs, die Idee mit der Funkklingel finde ich richtig gut!

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Noch billiger ist das hier: Ebay 121112192674

von DaGra (Gast)


Lesenswert?

Ham schrieb:
> Mit den Sender .... na ja es gibt Frequenzbereiche da fällt es bei
> geringer abgetrahlter Leistung wohl kaum auf z.B. auf 27,xxx MHz wo das
> ganze einfache Spielzeug funkferngeteuert wird(der Betrieb ist aber
> trotzdem illegal) und es gibt Bereiche wo der Ärger nahezu garantiert
> ist (UKW Rundfunk, BOS, Flugfunk).

"Wie im Lernpaket Tesla-Energie wird auch hier eine Frequenz von 13,56 
MHz verwendet. Auf dieser ISM-Frequenz sind solche Experimente erlaubt."

http://www.b-kainka.de/bastel118.htm

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

13.56MHZ ist auch gut für Oberwellen. Der CB-Funker von nebenan freut 
sich über jeden Dauerträger auf Kanal 13 und 14.

Harald Wilhelms schrieb:
>> Einfachen Funkenfänger bauen??
>
> Da würde ich ein Metallsieb nehmen. :-)

Fliegengitter oder Fritter geht auch (nicht Fritteuse!). Letzteres hat 
Marconi schon benutzt und kam damit bis nach Neuseeland oder so.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

DaGra schrieb:
> genau, was du suchst, schätze ich...

Nur, wenn der Weg das Ziel ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rainer V. schrieb:

>>> Einfachen Funkenfänger bauen??
>>
>> Da würde ich ein Metallsieb nehmen. :-)
>
> Fliegengitter oder Fritter geht auch (nicht Fritteuse!). Letzteres hat
> Marconi schon benutzt und kam damit bis nach Neuseeland oder so.

Du meinst, für seine Knallfunkensender?

von DaGra (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> DaGra schrieb:
>> genau, was du suchst, schätze ich...
>
> Nur, wenn der Weg das Ziel ist.

Das klang anfänglich so...

von CC (Gast)


Lesenswert?

Michi96 schrieb:
> Ich verfüge über ein gutes Grundwissen in der Etechnik, habe bloß von
> Funktechnik garkeine Ahnung.

Mal ehrlich du hast keine Ahnung was du da tust. Jeder Mensch der 3 Tage 
mit E-Technik gearbeite hat der kennt die einschlägigen Funkmodule.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.