Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Multimeter über Stecker(schalt)netzteil betreiben?


von Thomas S. (irfp450)


Lesenswert?

Hallo,
da ich bei meinem Multimeter oft die Hintergrundbeleuchtung an habe und 
das auf Dauer beim Basteln ziemlich auf die Batterien geht, würd ich das 
gerne über ein Steckernetzteil betreiben. Vom umbau her kein Problem.

Aber wie sieht das mit evtl. Messabweichungen aus? Oder 230V Potential 
durch den Kondensator, der üblicherweise zwischen Netzeingang und 
Kleinspannungsausgang eines Schaltnetzteils hängt? Theoretisch wirken 
diese Sachen ja auch auf die zu messende Schaltung ein.

Oder sollte ich mir besser ein Trafonetzteil kaufen? Wie sieht es da mit 
der kapazitiven Kopplung von Primär- und Sekundärspule aus? Kann das 
auch Probleme machen?

von Mladen G. (mgira)


Lesenswert?

Kann man dein DMM denn mit einem Netzteil betrieben?
Dann einstecken und los.

Wenn nicht, sind bessere Batterien wohl die bessere Loesung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mladen G. schrieb:
> Kann man dein DMM denn mit einem Netzteil betrieben?
> Dann einstecken und los.
>
> Wenn nicht, sind bessere Batterien wohl die bessere Loesung.

Eine gute Alternative könnten auch zwei Akkus sein. Einer steckt
im Multimeter, der zweite steckt im Ladegerät.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.