Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Evospice LTSpice Optimation Tool


von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Hab mir letztens gedacht dass es doch toll wäre, mit der .meas Funktion 
in LTSpice automatisch Optimierungen meiner Wahl durchführen zu können.

Natürlich war ich mit dieser Überlegung nicht der Erste und bin bald auf 
das Programm EvoSpice gekommen.
Von der Idee her ziemlich klug - die Befehle für Evospice werden als 
Kommentare hinzugefügt und stören daher eigentlich nicht bei der 
"normalen" Simulation.

Das blöde dabei ist: das Ding funktioniert nicht. Ist nicht erkennen 
dass die Bauteilwerte wohin konvergieren. Ausserdem setzt er also 
Trennzeichen immer ein , statt einem .
Wenn ichs nicht im Kompatibilitätsmodus mit Win XP ausführe, stürzt es 
sowieso ab. (hab Win7)
Dabei ist mein Testaufbau wie in der Anleitung beschrieben, also extrem 
simpel.

Hat jemand Erfahrung mit Optimierungsprogrammen? Wär nämlich vorallem 
bei nichtlinearen Schaltungen ganz praktisch.

lg

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo Dominik,

Vor langer Zeit kam Evospice auf den Markt. Ja es kostete etwas. Da war 
natürlich die Begeisterung in der LTspice group nicht sonderlich hoch. 
Jahre später wurde plötzlich Evospice kostenlos der group angeboten. 
Allerdings war nicht klar ob das wirklich der Autor dieses Programms 
war. Es gab ein paar Diskussionen mit dem Autor? die dazu führten, dass 
er sein Angebot zurückzog. Irgendwo auf einem meiner Rechner müsste ich 
ein Beispiel haben. Mit Google habe ich das Programm gerade gefunden.
http://www.mediafire.com/download/08dqx3ct6nfcpkb/EvoSpice42.exe


In der Yahoo group gibt es einen Perl basierten Optimizer von Friedrich 
Schmidt. Es gibt dazu ein paar Anwendungsbeispiele in der Yahoo group.
http://groups.yahoo.com/neo/groups/LTspice/files/%20Tut/Optimization/Examples%20from%20Helmut/
Schon allein der Name des Algorithmus ist ein Traum.
"The algorithms used in optimizer.pl are named flexible polyhedron ( 
downhill simplex from nelder and mead ) and differential evolution ( 
inspired from the genetic algorithms and evolution strategy – 
optimization field ) "

Hier gab es auch mal ein Beispiel.
Beitrag "Curve Fitter für komplexe Werte"
http://www.mikrocontroller.net/attachment/145115/Speaker_optimization.zip

Gruß
Helmut

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Danke Helmut!

Hab gerade probiert diesen Perl Optimizer zu starten, tut er aber nicht. 
Hab mit gedacht dass es warsch. an der neuen activeperl Version liegt. 
In der Yahoo group steht, dass ich strawberry perl probiern soll. Leider 
check ich nicht ganz wie ich es damit öffnen soll.

Weißt du oder sonst jemand wie man das zum laufen bringt?

lg

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Das TK package war nicht installiert --> habs schon

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Man braucht kein besonderes Perl, wenn man nicht gerade die GUI Version 
des Optimizers nimmt. Auch TinyPerl reicht.

von Wild (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

Der Link zum EvoSpice funktioniert nicht mehr. Könntest du das Tool 
nochmals posten oder mir per Mail (mawild (at) swissonline.ch) schicken?

Vielen Dank

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

@Wild
Du hast Post.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.