Hallo, Ich benutze ein ZYNQ FPGA mit einem NAND Flash Gerät(MT29F1G08ABBDAHC). Die Leitungen sind in der Darstellung gezeichnet. Mein Problem ist dass ich immer FFh Werte auslese, egal was ich drin schreibe. Ich war in der Lage, die ONFI-Kode und die Seriennummber aus dem NAND zu lesen. Deshalb sieht die Kommunikation von FPGA-NAND gesund aus. Hat jemand eine Ahnung wieso so was passieren kann? Viele Grüße, Berk
Wie lang sind deine Leitungen und mit welcher Programmierfrequenz/Baudrate arbeitest du? Evtl. stimmt etwas mit der Versorgung nicht und die Phantomspeisung reicht zum Auslesen der IDs aber eben nicht für das betreten des Programmiermodus. Musst du zum flashen evtl. eine höhre Hilfsspannung bereitstellen, wenn du bei 1,8V unterwegs bist? Eigentlich ja nicht, aber schau nochmal genau nach. Sonst schnapp die mal die Unterlagen zu Demo-Boards und spicke im Schaltplan nach der Belegung und ob es Programmier-Jumper gibt, die eine Hilfsspannung aufschalten.
Berk Tuncer schrieb: > Mein Problem ist dass > ich immer FFh Werte auslese, egal was ich drin schreibe. Steht schon was drin im Flash, oder ist der noch unbenutzt? Falls schon was drin stehen sollte, kannst Du das richtig auslesen? Duke
Dir ist schon klar das man bei NAND Flashs Pageweise schreibt !? Wie groß ist den die Page größe ? Ein leeres Flash Byte hat normalerweise 0xFF. Man kann nur Bits löschen, auf 1 setzen geht nur mit nem Page Erase.
Ja ich screibe Page-weise. Eigentlich benutze ich das Standard Xilinx Beispiel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.