Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NEFF Cerankochfeld


von MAC G. (outdoorgamer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit einem Cerankochfeld von Neff, welcher am 
Backofen (ebenfalls NEFF) angeschlossen werden kann.

Auf dem Foto sind die Anschlüsse des Cerankochfeldes ( 4 Platten ) zu 
sehen.  Die vorderen 2 Platten   (rechter und linker Stecker) 
funktionieren einwandfrei.

Nur die beiden hinteren Platten (Stecker in der Mitte) funktionieren 
nicht.

Kann es sein, dass die Leitungen an den Steckern vertauscht sind?  Gibt 
es einen Schaltplan, welche Aderfarbe wo angeschlossen sein muss ?

Vielen Dank für die Hilfe

von Lisa (Gast)


Lesenswert?

Du kannst die Platten mit dem Ohmmeter durchmessen. Dann siehst Du ob 
sie ok sind.
Die Stecker untereindander zum Testen tauschen dürfte kein Problem sein. 
Meist ist der Schalter der einen Taktgeber enthält defekt.
Unter www.repdata.de oder www.teamhack.de findest Du die Spezialisten 
für weisse Ware.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MAC Gyver schrieb:
> Nur die beiden hinteren Platten (Stecker in der Mitte) funktionieren
> nicht.

Da wird auf einem der Aussenleiter kein Saft sein.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ist das eine Neu- oder Wiederinstallation? In dem Fall prüfe doch bitte 
mal, ob das Anschlussschema (1,2 oder 3 Phasen) auch mit deinem 
übereinstimmt. Die meisten Herde und Backofen erlauben eine Umstellung, 
die mit deiner Quelle übereinstimmen sollte. Da gibts Brücken auf dem 
Anschlussfeld der Kochkombi und meistens auch ein Bild dazu.
Und ( so blöde das klingt) prüfe mal die Sicherungen für den 
Herdstromkreis.

: Bearbeitet durch User
von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Ist das eine Neu- oder Wiederinstallation? In dem Fall prüfe doch bitte
> mal, ob das Anschlussschema (1,2 oder 3 Phasen) auch mit deinem
> übereinstimmt. Die meisten Herde und Backofen erlauben eine Umstellung,
> die mit deiner Quelle übereinstimmen sollte. Da gibts Brücken auf dem
> Anschlussfeld der Kochkombi und meistens auch ein Bild dazu.
> Und ( so blöde das klingt) prüfe mal die Sicherungen für den
> Herdstromkreis.

Gar nicht blöde, denn wenn nur eine Phase weg ist, kommt es auch zu 
solchen Phänomenen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

F. Fo schrieb:
> Gar nicht blöde, denn wenn nur eine Phase weg ist, kommt es auch zu
> solchen Phänomenen.

Jo, hat mich bei meinem Eltern neulich ne Stunde gekostet, weil Mama 
behauptete, alle Sicherungen wären ok. Erst bei genauem Hinsehen konnte 
man den rausgehopsten Deckel einer Einschraubschmelzsicherung erkennen - 
nachdem ich mit Duspol die fehlende Phase am Gerät gemessen hatte :-P

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Wenn dir ein Elektriker sagt, dass er alle Phasen gemessen hat und der 
Fehler an der Elektronik des Ladegerätes liegen müsse, dann kann das 
auch schon mal zwei Stunden dauern.
Passiert mir nie wieder.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Hat der Herd eine Schaltuhr? Nicht selten kommt es vor, dass man beim 
Putzen ausversehen auf Automatik umschaltet. Auch das führt zu dem 
Phänomen.
Mach mal die Abdeckung runter, wo man die Stecker einsteckt. Beim 
Letzten Kunden wo ich war, war ein Draht ab.. Aber die Sicherungen 
vorher rausnehemen und auf Spannuungsfreiheit überprüfen. (Bei einem 
Kunde, war mal der Sicherungsautomat defekt, obwohl Abgeschaltet, war er 
noch an!!)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:

> weil Mama behauptete, alle Sicherungen wären ok.

Trau keinem über 30! :-)

> Erst bei genauem Hinsehen konnte
> man den rausgehopsten Deckel einer Einschraubschmelzsicherung erkennen

Bei diesen Sicherungen kann es sogar passieren, das das Kennplättchen
auch bei durchgebrannter Sicherung noch an Ort und Stelle sitzt.
Gruss
Harald

von MAC G. (outdoorgamer)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten. ich werde erstmal mit einem Duspol 
messen, an den Buchsen der mittleren Steckern  Spannung anliegt.

Anschluss des Herdes werde ich nochmals prüfen, auch ob alle 3 Phasen 
ankommen.   Der backofen funktioniert einwandfrei.

von MAC G. (outdoorgamer)


Lesenswert?

Hallo.
Es fehlte einfach nur die Brücke von Klemme 4 auf Klemme 5.

1:  L1
2:  L2
3:  L3
4:  N
4:  auch N (muss von 4 nach 5 gebrückt werden)

PE:GND


Danke nochmal für die Hilfe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.