Hallo, bin neu hier im Forum und nicht sicher ob das Thema hier hineinpasst. Ich suche einen ERsatz für folgende Potis - sie sind in einem portablen CD-Player (NEC, Bj 89) verbaut: http://www.flickr.com/photos/65709578@N06/12192888985/ Ich kann mit den Zahlen nichts anfangen und da ich mir bei den Meßergebnissen nicht sicher bin, frage ich eben hier, ob jemand zufällig weiß, ob man die Anhand von Farbe/Zahlenkombi bestimmen kann? Besten Dank!
Wolfgang Webermann schrieb: > ob man die Anhand von Farbe/Zahlenkombi bestimmen kann? 223: 22kOhm (22 + 3 Nullen = 22000 Ohm) 102: 1kOhm (10 + 2 Nullen = 1000 Ohm) Gruß Dietrich
:
Bearbeitet durch User
223: 1.+2.Ziffer = 22 3. Ziffer: Anzahl der Nullen, hier 3 also: 22000 Ohm = 22KOhm
Wolfgang Webermann schrieb: > Ich suche einen ERsatz für folgende Potis - Die sehen gar nicht so arg kaputt aus. Ich vermute auch, dass die nicht kaputt sind, Trimmer gehen höchst selten kaputt... > Ich kann mit den Zahlen nichts anfangen und da ich mir bei den > Meßergebnissen nicht sicher bin Du darfst die Dinger natürlich nicht im eingebauten Zustand messen!
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar Miller schrieb: >> Ich kann mit den Zahlen nichts anfangen und da ich mir bei den >> Meßergebnissen nicht sicher bin > Du darfst die Dinger natürlich nicht im eingebauten Zustand messen! Selbst wenn keine Spannung anliegt?
Wolfgang Webermann schrieb: >> Du darfst die Dinger natürlich nicht im eingebauten Zustand messen! > > Selbst wenn keine Spannung anliegt? Das hängt von der umgebenden Schaltung ab, die ja parallel zum Poti liegt. Auch hängt es vom Messgerät ab, und zwar mit wieviel Spannung es im Ohmbereich misst. Aber in jedem Fall sollt der gemessene Wert dann kleiner sein als der Wert im ausgebauten Zustand. Gruß Dietrich
Dietrich L. schrieb: > Aber in jedem Fall sollt der gemessene Wert dann kleiner sein als der > Wert im ausgebauten Zustand. Höchstens, da wäre noch ein geladener Kondensator, irgendwo... Man kann elektronische Bauteile nur dann sicher vermessen, wenn fast alle Pins ausgelötet sind: nur Einer darf drin bleiben... ;-) Aber wie gesagt: die Timmer sind nicht kaputt. Das Problem liegt woanders. Was funktioniert denn nicht an dem Gerät?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.