Forum: PC Hard- und Software CCleaner downloaden - wo?


von Floian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wo würdet ihr den CCleaner downloaden?

Google schmeißt folgendes aus, aber die Seite http://www.ccleaner.de/ 
scheint von russischen Hackern gekapert zu sein?!?

CCleaner Download kostenlos - Deutsche Version
www.ccleaner.de/‎
Original Software auf Deutschlands größtem CCleaner Portal kostenlos 
herunterladen. Die neuste CCleaner Version virengeprüft und schnell 
downloaden.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Guckst du hier:

http://www.piriform.com/

von Floian (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So sieht die Seite bei mir unter Firefox aus (Ausschnitt)...

von Floian (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Guckst du hier:
>
> http://www.piriform.com/

Danke!!!

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

generell, wenn du dir unsicher bist: gib "chip.de" bei der Suche mit 
ein, und lade es von der Chip Seite.

von Gero (Gast)


Lesenswert?

Software immer von chip.de!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Nimm lieber F-Cleaner, der CC-Schlangenöler ist intern schon nicht ganz 
koscher, egal woher  genommen.
http://www.fcleaner.com/

von Floian (Gast)


Lesenswert?

Danke!

Was meinst du mit Schlangenöler?

von skorpionx (Gast)


Lesenswert?


von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Floian schrieb:
> Danke!
>
> Was meinst du mit Schlangenöler?

"Schlangenöl (aus dem Englischen snake oil) ist (hauptsächlich im 
Bereich von Software) die Bezeichnung für ein Produkt, das wenig oder 
keine echte Funktion hat, aber als Wundermittel zur Lösung vieler 
Probleme vermarktet wird."

Gruß

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Nimm lieber F-Cleaner, der CC-Schlangenöler ist intern schon nicht ganz
> koscher, egal woher  genommen.
> http://www.fcleaner.com/

Und woher nimmst du die Sicherheit, daß F-Cleaner koscher ist? Versuch 
mal herauszufinden, welche Person bzw. Firma dahinter steckt. Die Infos 
sind genauso spärlich wie bei CCleaner.

Davon abgesehen kann man i.d.R. alles, was diese Programme können, auch 
mit Windows-Bordmitteln erledigen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Davon abgesehen kann man i.d.R. alles, was diese Programme können, auch
> mit Windows-Bordmitteln erledigen.

Das würde mich mal wirklich interessieren. Wie ermittelt man ungültige 
Registry-Einträge, nicht mehr benutzte Anwendungspfade, fehlende 
Hilfedateien und ähnliches mit den Bordmitteln? Ich kann doch nicht die 
Registry von Hand durchsuchen, das dauert doch ewig. Wie machst du 
sowas?

von Gero (Gast)


Lesenswert?

Die Registry ist wohl nicht das Problem.
ein paar hundert Einträge mehr oder weniger machen die Kisten i.d.R. 
nicht langsammer.

CCleaner und Konsorten sind deshalb so beliebt, da sie mit einem 
Knopfdruck recht viel Speicherplatz freigeben können.

Alleine durch das leeren der Temp-Ordner und dem Browsercache hat man 
innerhalb ein paar Sekunden z.T. 2...3GB Speicherplatz zur verfügung.

Klar, kann man auch von Hand machen, aber man ist ja bequem....

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Wie ermittelt man ungültige
> Registry-Einträge, nicht mehr benutzte Anwendungspfade, fehlende
> Hilfedateien und ähnliches mit den Bordmitteln?

Gegenfrage, wie ermitteln das solche Programme? Kein System ist wie das 
andere, woher wollen sie wissen, was noch gebraucht wird und was nicht? 
Sie können es nur raten und dann den Benutzer fragen, ob das Tool die 
Funde löschen soll. Für alles sichere, d.h. Ausmisten temporärer 
Dateien, Löschen von Browsercaches etc. oder Defragmentierung, benötigt 
man kein Tool, das kann auch die Datenträgerbereinigung oder der 
Browser. Entgegen landläufiger Meinungen schaden verwaiste 
Registry-Einträge nicht, sie werden schlichtweg ignoriert und ihr 
Löschen bringt keinen merkbaren Geschwindigkeitsvorteil. Im Gegenzug 
kann das Löschen VERMEINTLICH unsinniger Einträge, die aber doch 
gebraucht werden, das System schwer beschädigen. Es ist mit Sicherheit 
kein Zufall, daß gerade die Rechner von Kunden am übelsten versaut sind, 
auf denen diverse "Optimierer" am Werk waren.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gero schrieb:
> Die Registry ist wohl nicht das Problem.
> ein paar hundert Einträge mehr oder weniger machen die Kisten i.d.R.
> nicht langsammer.

Aber ein paar zigtausend schaffen das.

Eine Version eines Intel-Netzwerkkartentreibers für XP installierte 
einen Dienst namens UNS.EXE, der im Sekundentakt neue Einträge in der 
Registry (im DEFAULT-Hive) anlegte. Nach einigen Wochen/Monaten Laufzeit 
schwoll dadurch die Registry-Datei C:\windows\System32\Config\DEFAULT 
auf mehrere hundert MByte Größe an, was dazu führte, daß beim Booten das 
System minutenlang komplett einfror, und zwar in der Phase nach dem 
graphischen Boot-Logo und vor dem Aktivieren des eigentlichen 
Graphiktreibers.

Aus der Situation kam man nur durch Löschen des entsprechenden Zweigs in 
der Registry -- was wiederum auch eine mittlere Ewigkeit dauerte.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Das würde mich mal wirklich interessieren. Wie ermittelt man ungültige
> Registry-Einträge, nicht mehr benutzte Anwendungspfade, fehlende
> Hilfedateien und ähnliches mit den Bordmitteln? Ich kann doch nicht die
> Registry von Hand durchsuchen, das dauert doch ewig. Wie machst du
> sowas?

Andere Frage, wie machen solche Programme das? Und wofür braucht man 
die? Und warum funktioniert oft nachher weniger als vorher? Und warum 
wird bereits bei einem jungfräulichen Windows die Registry bekrittelt? 
Und warum liegt hier eigentlich Stroh rum?

http://ingoboettcher.wordpress.com/2012/02/12/tuneup-utilities-bei-der-computerbildpraxistest/
http://blog.rhia.de/index.php/help-how-to-s/windows/13-tuneup-utilities-praxistest?showall=1&limitstart
http://www.derfisch.de/tuning-ohne-ende/

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Aber ein paar zigtausend schaffen das.
>
> Eine Version eines Intel-Netzwerkkartentreibers für XP installierte
> einen Dienst namens UNS.EXE, der im Sekundentakt neue Einträge in der
> Registry (im DEFAULT-Hive) anlegte. Nach einigen Wochen/Monaten Laufzeit
> schwoll dadurch die Registry-Datei C:\windows\System32\Config\DEFAULT
> auf mehrere hundert MByte Größe an, was dazu führte, daß beim Booten das
> System minutenlang komplett einfror, und zwar in der Phase nach dem
> graphischen Boot-Logo und vor dem Aktivieren des eigentlichen
> Graphiktreibers.
>
> Aus der Situation kam man nur durch Löschen des entsprechenden Zweigs in
> der Registry -- was wiederum auch eine mittlere Ewigkeit dauerte.

Ist aber grundsätzlich keine Rechtfertigung für so ein Tool, denn 
einerseits ist kaum sichergestellt, dass solche Einträge gefunden 
werden, auf der anderen Seite auch nicht, dass nichts gelöscht wird, das 
nicht gelöscht werden soll.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.