Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Realistische Kapazität von NiMH-Zellen


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hallo Leute,
mein derzeitiger Rasierer der 40EUR-Klasse ist leider schon nach
ca. 3 Tagen leer. Ich habe ihn mal geöffnet und eine NiMH-Mignon-
Zelle ohne Kapazitätsangabe mit typisch hellgrünem Schrumpfschlauch
in einer Batteriehalterung vorgefunden. Ich denke, das wird eine
Billigzelle mit 600...1000mAh sein. Was nimmt man da am besten als
Ersatz für eine längere Laufzeit? Ich denke Zellen mit angeblichen
4000mAh sind da nicht unbedingt zweckmäßig. Eneloop o.ä. Zellen
für die typische Anwendung in einem Rasierer aber auch nicht. Was
ist da ein sinnvoller Kompromiss mit einem durchaus auch etwas
höherem Preis?
Gruss
Harald
PS: Es ist übrigens eine Doppelhalterung montiert, bei der nur
eine Zelle bestückt ist. Ich würde dann auch einfach zwei
Zellen parallel schalten.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Warum nicht Eneloop?
Diese Zellen haben sich bei mir als die zuverlässigsten und 
langlebigsten NiMh Zellen erwiesen.
Wobei ich der Meinung bin, dass im Rasierer sicher auch nur sehr kleine 
Ladeströme vewendet werden, um eine aufwändige Ladeschaltung 
einzusparen.
Das macht bei der NiMh Technologie irgendwie Probleme.
Ich lade nie unter 500mA Ladestrom, und irgendwo hab ich mal gelesen, 
dass NiMh Zellen das auch ganz gern haben.

Zwei Zellen parallel würde ich aber nicht machen.
Die reissen sich gegenseitig in den Tod.

Ist die Halterung evtl. eher für zwei Zellen in Reihe gedacht?

von Quack (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Die reissen sich gegenseitig in den Tod.

Kann ich nicht nachvollziehen, kannst du das erklaeren?

Ansonsten wuerde ich auch zu Eneloop greifen. Die auf Kapazitaet 
gezuechteten NiMH-Zellen werden nicht alt und auch ein Rasierer liegt 
mal ein Wochenende rum - da sind die Dinger oft schon halb leer.

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Bei den Zellen könnte es sich ggf. auch noch um NiCd Zellen handeln. Ob 
das noch erlaubt ist, wissen die Chinesen ja nicht unbedingt. Vom 
Prinzip hätte NiCd auch Vorteile weil das Laden einfacher und tief 
entladen unkritischer ist. Auch die Lebensdauer ist meist besser als mit 
NiMH.


Wenn da 1 Zelle ist, wo ggf. mal 2 vorgesehen waren, könnte es ggf. 
sogar auch eine LiIonen Zelle sein - das könnte man aber relativ leicht 
nachmessen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ich würde dann auch einfach zwei
> Zellen parallel schalten.

Das würde ich mal lieber lassen, NiMH kann man nicht parallelschalten 
weil die schwächere die stärkere entlädt, das war eventuell für 
Batteriebetrieb.
Eneloop ist ok, Pollin hat auch NiCd, für 1 EUR gleich 3 Stück, die 
gelten als robuster beim Überladen wie es die Ladeelektronik des 
Rasierers sicherlich macht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:

> Warum nicht Eneloop?
> Diese Zellen haben sich bei mir als die zuverlässigsten und
> langlebigsten NiMh Zellen erwiesen.

Gut, dann werde ich das mal mit denen testen.

> Wobei ich der Meinung bin, dass im Rasierer sicher auch nur sehr kleine
> Ladeströme vewendet werden, um eine aufwändige Ladeschaltung
> einzusparen.

Nun, ein Steckernetzteil mit 5V/500mAh gehört zum Lieferumfang.
Und im Rasierer selbst ist eine schwer zu analysierende SMD-
Ladeschaltung verbaut.

> Zwei Zellen parallel würde ich aber nicht machen.
> Die reissen sich gegenseitig in den Tod.

Wenn man zwei neue Zellen von Anfang an nimmt, ist das m.W.
nicht der Fall.

> Ist die Halterung evtl. eher für zwei Zellen in Reihe gedacht?

Ja, die würde ich dann aber mit einem Stück Messingblech
passend umbauen.
Gruss
Harald

von Zwitscher (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> weil die schwächere die stärkere entlädt,

...und ab dann haben sie beide die gleiche Spannung. Nennt man auch 2p.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Zwitscher schrieb:
> .und ab dann haben sie beide die gleiche Spannung.

Nö. Dank Selbstentladung und Temperaturabhängigkeit der Spannung haben 
sie nie dieselbe Spannung.

von batterie (Gast)


Lesenswert?

Ihr vergesst aber, dass zum laden/entladen immer erst die Überspannungen 
an den elektroden überwunden werden müssen. darum kann man ja auch 
andere zelltypen blei/nicd/lithium überhaupt erst parallelschalten.
Also ist das parallelschalten kein problem.
Beim laden wirds bissl problematischer, aber mit schottkydioden und 
entsprechenden widerständen zum symmetriern auch nimmer.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

batterie schrieb:
> darum kann man ja auch
> andere zelltypen blei/nicd/lithium überhaupt erst parallelschalten

Wer grundlegende Chemie von Sammlern nicht verstanden hat, sollte sich 
nicht mit so einem Quatsch so weit aus dem Fester lehnen.

Blei und Lithium funktionieren anders als Nickel.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Vor der LiIon und LiPo Technik gab es ja z.B. auch Notebookakkus mit 
NiMh Zellen ( oder? ).
Waren in diesen Akkupacks auch schon Zellen direkt parallel geschaltet?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Waren in diesen Akkupacks auch schon Zellen direkt parallel geschaltet?

Wenn sie schlecht konstruiert waren ...

Oft aber war bereits die Ladeelektronik so hundsmiserabel, daß das 
irrelevant war, weil die Akkus eh' nach 'nem halben Jahr im Arsch waren.

von Quack (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerde mir immer noch eine nachvollziehbare Erklaerung wuenschen. 
Oder einen Link zum selbst nachlesen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ich denke, das wird eine
> Billigzelle mit 600...1000mAh sein.

Nur wenige Etiketten sagten die Wahrheit, ergaben meine Tests. 
Billigzellen sind leichter als echte. Ob allerdings richtige eneloop von 
der Größe her hineinpassen weiß nur der TS.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:

>> Ich denke, das wird eine
>> Billigzelle mit 600...1000mAh sein.
>
> Nur wenige Etiketten sagten die Wahrheit, ergaben meine Tests.

Es stand nichts drauf. Nur NiMH.

> Ob allerdings richtige eneloop von
> der Größe her hineinpassen weiß nur der TS.

Im Startpostig steht "Mignon". :-)
Gruss
Harald

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Im Startpostig steht "Mignon". :-)

Ja, auch da stimmen die Maße nicht immer.
Meine alten Varta waren ca. 1mm dicker.

von andi_73 (Gast)


Lesenswert?

In meinem Braun Rasierer werkelen schon mehrere Jahre Eneloop Zellen.
Dier ersten habe ich 2007 gekauft, u.a. für Digitalkamera, bis jetzt
keine Alterserscheinungen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

andi_73 schrieb:

> In meinem Braun Rasierer werkelen schon mehrere Jahre Eneloop Zellen.

Und? Reichen sie für mehr Rasuren wie die Originalzellen von Braun?
Gruss
Harald

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Diese Zellen haben sich bei mir als die zuverlässigsten und
> langlebigsten NiMh Zellen erwiesen.

dito. Ich kenne keine robusteren NiMH-Zellen, ich nehme nichts anderes 
mehr. Und so teuer sind sie nicht, daß man darüber diskutieren müßte.

> Wobei ich der Meinung bin, dass im Rasierer sicher auch nur sehr kleine
> Ladeströme vewendet werden, um eine aufwändige Ladeschaltung
> einzusparen.
> Das macht bei der NiMh Technologie irgendwie Probleme.

NiMH (und Eneloops besonders) sollten mit Deltapeak-Abschaltung geladen 
werden. Bei kleinen Strömen bildet sich jedoch kein auswertbarer 
Deltapeak, sodaß Überladung vorprogrammiert ist. Bei NiCD wäre das kein 
Problem, aber Eneloops werden dadurch geschädigt. Bei dieser 
nichtkritischen Anwendung ist das m.E. aber nicht so tragisch, da sie 
trotzdem relativ lange halten werden und bei Bedarf einfach 
auszutauschen sind.

von Zwitscher (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Nö. Dank Selbstentladung und Temperaturabhängigkeit der Spannung haben
> sie nie dieselbe Spannung.

Parallel geschaltete Akkus haben immer die gleiche Spannung, mußt Du mal 
Kirchhoff googlen...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Schlaumichel, es geht natürlich um die Spannung der chemischen 
Bestandteile im Inneren des Akkus. Ist die niedriger als die 
Klemmenspannung (das einzige was du zu kennen scheinst) wird der Akku 
geladen, ist sie höher, entladen.

von Quack (Gast)


Lesenswert?

Typisch MaWin, immer schoen rotzig, aber kein Tiefgang. :-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.