Moin Zusammen, in der Bucht bietet gerade einer 34 Xilink Spartan 3 FPGA's an, ungeöffnet zum backen. Der Preis ist sehr verführerisch, glaube auch nicht dass da noch groß einer einsteigt. Meine Frage: Kann man ohne "Profianlage" die Chips selber "aufbacken"? Gibt es da irgendwelche Tricks? Ich brauche eigentlich nur ca. 10 Stück, Board's werden aber in "Handarbeit" gefertigt. Gruß Fred
Freddie schrieb: > Board's werden aber in > "Handarbeit" gefertigt. Wenn du von Hand lötest, also ohne Reflow-Prozess, dann brauchst du nicht Backen.
Stefan Noack schrieb: > Freddie schrieb: >> Board's werden aber in >> "Handarbeit" gefertigt. > > Wenn du von Hand lötest, also ohne Reflow-Prozess, dann brauchst du > nicht Backen. Das sind aber BGA's. ^^
Hab jetzt noch einen interessanten Artikel gefunden SMD-Reflow-Löten für Amateure): https://www.beta-estore.com/download/rk/RK-10001_76.pdf
Unter "backen" versteht man eigentlich das Tempern, wenn die Chips ihr maximale Lagerzeit überschritten haben. Meinst du das? Wenn ja, dann tut´s dafür jeder normale Backofen. Typisch sind 24h @ 125°C
Danke Schlumpf. Ich lass mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen. Fred
Freddie schrieb: > Hab jetzt noch einen interessanten Artikel gefunden SMD-Reflow-Löten für > Amateure): Du fragst ein bisschen im falschen Forum :-) Gleich hier nebendran auf Mikrocontroller.net im Platinen Forum kann dir mehr als geholfen werden: https://www.mikrocontroller.net/forum/platinen?filter=reflow&x=0&y=0
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.