Hallo, Ich habe hier einen Panasonic TU-HMS3 schon seit langem Defekt im Keller liegen. Beschreibung/Datenblatt: http://www.chip.de/preisvergleich/42537/Datenblatt-Panasonic-TU-HMS3.html Kurz zur Fehlerbeschreibung: Damals, als der Receiver noch funktionierte, ist er, wie so oft, abgestürzt. Also die Resettaste gedrückt. Nach einer halben Ewigkeit ging immer noch nichts. Also den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt. Daraufhin machte die Festplatte deutliche, beunruhigende Geräusche. Also: Festplatte an den PC angeschlossen, Windows jammerte, dass die Festplatte beschädigt ist. Das einzige was ich noch weiß ist, dass auf der Festplatte 3 Partitionen waren, jeweils mit Linux Filesystem. Die Festplatte ist ausgebaut aber nicht mehr vorhanden. Der Receiver zeigt nur noch "Panasonic" im Display. Auf der Primärseite des Netzteils sind einige Stellen schwarz. (Bild) Die Spannungen von links nach Rechts (Bild) betragen: Stecker links: Gnd Gnd 5,95v 5,95v Gnd 15v 15v Gnd Gnd 40v Gnd 18v 18v Gnd 3,3v 3,3v Stecker rechts: Gnd -17v -22v -30v Gnd 3,3v 3,3v Gnd 4v 5,95v Gnd Gnd 0v *<- 118Ω gegen GND* /Alle Spannungen bezogen auf Masse (Kühlkörper)/ Wie stehen die Chancen den Receiver wieder fitt zu machen? Da IDE-Festplatten teuer sind und ich noch mehrere Sata Festplatten rumliegen habe, müsste ich solch einen Adapter verwenden: http://www.reichelt.de/Konverter/LOGILINK-AD0008/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=6173&ARTICLE=85089&SHOW=1&OFFSET=500& Aber ob das funktioniert? Ihr habt bestimmt eine Idee! ;-) Danke im Voraus!
Also, das mit dem Konverter SATA->PATA sollte klappen. Ich benutze den gleichen auf einem Linux System und er zeigt sich als völlig transparent. Aber ob es sich lohnt, den alten Pansomatic zu reparieren, ist die andere Frage. Hier steht auch noch ein DVB-S von Pana und auch dieser stürzt regelmässig (oder besser - unregelmässig) ab, danach hilft nur ein Powercycle. Firmware gibts auch keine neuere. Du müsstest erstmal mit einem Oszi die Spannungen auf Welligkeit, d.h. defekte Elkos prüfen, das kann zu Abstürzen usw. führen. Verdächtige Elkos sind oft ein wenig aufgebläht oder haben Pfützen um den Boden rum, kann ich bei dem Netzteilaber nicht sehen.
Luca E. schrieb: > Gnd > Gnd > 5,95v > 5,95v > Gnd Die 5,95V müssen sicher 5V sein. Da liegt schon einmal ein Fehler und kann 5V IC's schon geschädigt haben. Die Rep. wird sich also nicht mehr lohnen.
Manfred G. schrieb: > Die 5,95V müssen sicher 5V sein. Da liegt schon einmal ein Fehler und > kann 5V IC's schon geschädigt haben. Die Spannung an den ICs beträgt 5 Volt bzw. liegt in deren Toleranzbereich. Am USB-Port liegt keine Spannung an. Ich vermute, dass der Fehler mit dem verschmorten ICE2A365 (http://www.infineon.com/dgdl/ICE2xxx_Datasheet_v2.6%2825Dec06%29.pdf?folderId=db3a304412b407950112b4182a3d24f8&fileId=db3a304412b407950112b418cbe626ac) (Bild 2) zu tun hat. Manfred G. schrieb: > Die Rep. wird sich also nicht mehr > lohnen. So wie es momentan aussieht, sehr wahrscheinlich nicht.
Luca E. schrieb: > Ich vermute, dass der Fehler mit dem verschmorten ICE2A365 > (http://www.infineon.com/dgdl/ICE2xxx_Datasheet_v2.6%2825Dec06%29.pdf > (Bild 2) zu tun hat. Dann würde der Reiceiver nicht mehr anspringen, denn das ist der Schaltnetzteil Controller. Gut, er sieht so aus, als hätte er einige Jahre die Platine aufgeheizt, aber kaputt ist er (noch) nicht. Ärgerlich ist wieder einmal, das die Jungs keinerlei Kühlung für das Kerlchen vorgesehen haben.
Ich habe noch zwei von diesen Panasonic's hier liegen, falls da immer noch Interesse besteht, könnte ich ein funktionierendes Gerät günstig abgeben.
Hallo Toschwil, ich hätte Interesse. Ich habe jedoch keine Möglichkeit dich zu kontaktieren. Schreibe mir doch bitte mal eine PN mit einer Preisvorstellung.
Bei mir scheint auch das Netzteil hin zu sein! Du hast geschrieben, dass du noch Geräte hast. Bitte teile mir einmal deine Preisvorstellung mit! Gruß aus Kolenfeld Neisser Strasse 3 31515 Wunstorf / Kolenfeld Handy 0173 8061082 Friedhelm Heitmüller
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.