Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Batteriespannung bei maximalen Entladestrom


von Phillip (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Bzgl. Batterien:
Gibt es einen Unterschied zwischen Kurzschlussstromstaerke und maximalen 
Entladestrom?

Welche Spannung misst man an einer Batterie wenn man die Batterie mit 
maximalen Entladestrom belastet? Misst man da immer noch die 
Batterienennspannung?

gruss

von Thomas W. (wagneth)


Lesenswert?

Moin,

das Stichwort heisst hier Innenwiderstand der Spannungsquelle.

Dieser liegt in Reihe zur Spannungsquelle.
Der Laststrom fliesst also auch immer durch diesen, gedachten, 
Innenwiderstand.

Bei offenen Klemmen misst man die Leerlaufspannung.
Bei kurzgeschlossenen Klemmen misst man keine Spannung,
nur den Kurschlussstrom.
(Die konplette Spannung fällt am Innenwiderstand ab)

Je nach Ladezustand und Last wirst Du bei Belastung der Quelle eine 
kleinere (Klemm-)Spannungs messen.

Das Modell mit dem Innenwiderstand lässt sich noch um andere (chemische) 
Vorgänge erweitern.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Phillip schrieb:
> Gibt es einen Unterschied zwischen Kurzschlussstromstaerke und maximalen
> Entladestrom?

Ja, natürlich, die eine ist die, die sich bei nicht erlaubter Situation 
ergibt, die andere ist die, die maximsl erlaubt ist.

> Welche Spannung misst man an einer Batterie wenn man die Batterie mit
> maximalen Entladestrom belastet? Misst man da immer noch die
> Batterienennspannung?

Natürlich nicht. Die Nennspannung misst man sowieso eher selten, da 
während der Entladung die Spannung fällt. Bei hohem Entladestrom muss 
man zusätzlich noch den Spannungsabfall am Innenwiderstand 
miteinberechnen.

Wie konntest du im Unterricht so wenig aufpassen dass dir diese 
Grundlagen entgangen sind? Geschwänzt?

von Phillip (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke euch fuer euren Beitrag,

MaWin schrieb:
> Phillip schrieb:
>> Gibt es einen Unterschied zwischen Kurzschlussstromstaerke und maximalen
>> Entladestrom?
>
> Ja, natürlich, die eine ist die, die sich bei nicht erlaubter Situation
> ergibt, die andere ist die, die maximsl erlaubt ist.
>

Kann man auch berechnen, welche Leistung die Batterie ausgiebt im 
Kurzschlussfall bzw. im Falle des maximalen Entladestroms?

Das Datenblatt gibt nur die Stromwerte an, aber nicht die Spannung die 
im Kurzschlussfall bzw. bei Entnahme des maximalen Entladestromes 
anliegt....


gruss

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Phillip schrieb:
> Kann man auch berechnen, welche Leistung die Batterie ausgiebt im
> Kurzschlussfall

Na, 0.

Giebt ohne ie.

Phillip schrieb:
> aber nicht die Spannung die im Kurzschlussfall

0V.

von batman (Gast)


Lesenswert?

>
> Giebt ohne ie.

= Gbt?

von Thomas W. (wagneth)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Bei offenen Klemmen misst man die Leerlaufspannung.
> Bei kurzgeschlossenen Klemmen misst man keine Spannung,
> nur den Kurschlussstrom.
> (Die konplette Spannung fällt am Innenwiderstand ab)

Hmmm, frage mich warum der TO mit meiner Antwort bzw den zitierten 
Sätzen anscheinend nichts anfangen konnte ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.