Hallo zusammen, ich bin letzte Woche über diesen differentiellen Leitungstreiber gestolpert (siehe Auszug_Schaltplan). Mich würde interessieren, welche Aufgabe die beiden Widerstände R196 u. R197 haben?? Für Pull Up/Down sind sie doch ziemlich klein... Es befinden sich auf meinem Board insgesamt 23 solcher Diff. Treiber Bausteine, aber nicht bei allen befinden sich zusätzlich zum Leitungs-Abschluss Wid. (z.b. R154) noch weitere Widerstände. Freue mich schon auf eure Antworten. Viele Grüße
Josef F. schrieb: > welche > Aufgabe die beiden Widerstände R196 u. R197 haben?? Die haben 2 Aufgaben, 1. als Pullup/Down den Pegel festlegen, 2. sind sie Bestandteil des Abschlusswiderstands, der deshalb doppelt so gross ist wie üblich. Gruss Reinhard
Hallo Reinhard, ich hab wegen der Sache mit dem Abschlusswid. noch etwas genauer recherchiert und bin auf diese hilfreiche Seite gestoßen: http://www.profibus.felser.ch/index.html?der_busabschluss_fuer_rs485.htm Es handelt sich um einen sog. aktiven Busabschluss für den RS485 Standart. Diese Busaschlüsse werden eingesetzt um undefinierte Zustände zu vermeiden. Mit diesem Spg.Teiler wird ein Ruhepegel von ca. 1V sichergestellt und verhindert so eine Beschädigung der Treiberbausteine. Gruß Josef
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.