Forum: PC Hard- und Software Fritz 7272 S/N ~ nuts ?


von Werner B. (wernerausk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich bin auf IP umgestiegen.
Bis heute sah das Spektrum und S/N plausibel aus.
Sehr schön war das Funkfeuer LI ( D'dorf 417 kHz ) zu sehen :0)

Heute Nachmittag dann dieses komische Bild.
Eigentlich uninteressant, aber der rosa Elefantendepp hat mir nun 
DSL3000R geliefert. Für ausgelobte bis zu 16k :0(
Etwas verwundert und neugierig...
Das S/N war ursprünglich zwischen ~55 und 40 dB.
Ich bekam die Auskunft mehr als 3000 gibt die Leitung nicht her?
GMX macht 6000 auf dem gleichen Draht.

Aber so wie die Fritz das nun anzeigt kann es nicht sein.

Werner

: Verschoben durch User
von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Kannst du mal einen Screenshot von den Zwischenfenster "DSL" anhängen. 
Da sind viele wichtige Daten aufgelistet, vielleicht ist ja etwas 
auffällig.

von Kringelgast (Gast)


Lesenswert?

Das SNR, daß Dir die Fritzbox vorgaukelt, ist sicher zu hoch. Fehler in 
der Firmware?

Die Bitload scheint realistisch. 2^7 bis 2^8 pro DMT in den besten 
Fällen, das erklärt dann auch, daß Deine Summenbitrate nicht über 3000 
kbit/s geht.

Davon abgesehen: Dein Modem fährt ADSL, da ist eh bei 6000 kbit/s 
Schluss. Für die angeblich ausgelobten 16 Mbit/s brauchst Du ADSL2+. 
Kann man daran erkennen, daß das Spektrum bis 2208 kHz geht. Bei Dir ist 
bei 1104 kHz (=ADSL) Schluß.

von Werner B. (wernerausk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachtaktiver schrieb:
> Zwischenfenster "DSL" anhängen.

Dieses?

Kringelgast schrieb.
Natürlich kann das S/N nicht sein.
Die Firmware ist die neueste, keine Neuere verfügbar.
Sie hat auch realistisch funktioniert.

Bei >=40 dB S/N könnten sie aber eine deutlich höhere Bitload fahren ?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Messgeräte, die sowas messen kosten soviel wie ein Kleinwagen und Ihr 
erwartet reelle Werte von einem 100€ Gerät?
Das sind bunte Pixel für Consumer, 'Schau mal was für tolle Werte ich 
hab. Ich kann zwar nichts mit anfangen aber sieht doch schön bunt aus'.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Messgeräte, die sowas messen kosten soviel wie ein Kleinwagen und Ihr
> erwartet reelle Werte von einem 100€ Gerät?
> Das sind bunte Pixel für Consumer, 'Schau mal was für tolle Werte ich
> hab. Ich kann zwar nichts mit anfangen aber sieht doch schön bunt aus'.

ganz so ist es nicht.
Ich habe wegen der Funkerei Störungen im LMK Bereich gesucht und 
gefunden:
DSL

Das Ganze geerdet und in geschirmten Leitungen, schon viel besser.
Mit Mantelwellensperren noch besser.
Man sah auch in dem Gepixel was sich tat.

von Kringelgast (Gast)


Lesenswert?

Als "Leitungskapazität" zeigt die Fritzbox 6400 kbit/s an. Damit kann 
ein 6000 kbit/s-Anschluß bei der Telekom nicht laufen, da sich dafür 
Modem und DSLAM auf etwa 6600 kbit/s synchronisieren müßten. Das ist die 
Bruttobitrate; sie liegt aufgrund des Protokolloverheads immer etwa 
10-15% über dem Wert, den Dir der Vertrieb oder irgendwelche Onlinetools 
nennen.

Somit kommt für Deinen Fall nur die Rückfalloption auf 3000 kbit/s 
(netto) in Frage.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Kringelgast schrieb:
> Somit kommt für Deinen Fall nur die Rückfalloption auf 3000 kbit/s
> (netto) in Frage.

Sie haben bis zu 16k ausgelobt.
Sie haben mich auch umgeklemmt, von Texas Inst. auf Infineon.
Warum klemmen sie einen dann nicht auf ADSL2 (+) ?
Warum nutzen sie nicht die volle Bitrate ?

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

P.S.
am neuen DSLAM soll die Leitungskapazität geringer sein.
70xx sah ich früher.
Wenn sie schon die Gebühren für einen "Neuanschluss" nehmen, dann nicht 
an altem Kram.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Kringelgast schrieb:
> über dem Wert, den Dir der Vertrieb oder irgendwelche Onlinetools
> nennen.

Das Onlinetool der Telekom sagt:
An Ihrer Adresse ist DSL leider nicht verfügbar.

Als ich noch einen Festnetzanschluss hatte wurde diesem Anschluss 16k 
von der Telekom bescheinigt.

Über den Vertrieb will ich lieber nicht, ... ich will nicht ausfallend 
werden.

von Kringelgast (Gast)


Lesenswert?

Ich kann Dir nicht folgen.

Früher ging DSL bei Dir mit 6 Mbit/s?

Dann hast Du irgendeine Art Technikwechsel beauftragt, und bekommst 
jetzt nur noch 3 Mbit/s?

Und das Tool sagt (jetzt) "nicht verfügbar", früher aber schon???

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Das Tool sagte schon immer, dass an meiner Adresse kein DSL verfügbar 
ist.
Ich hatte seit 2004 DSL von GMX heute 1&1.
Ich hatte schon immer einen Festnetzanschluss bei der Telekom.
GMX / 1&1 hat mich einmal von 1000 auf 2000 "upgegradet", Treuerabatt 
ohne Mehrkosten.
GNX hat später DSL 6000 bei gleichem Preis oder 2000 bei geringerem 
Preis angeboten. Ich habe verzichtet und weniger bezahlt.

Jetzt brauche ich 3 Rufnummern und der Anschluss gehört nicht mehr mir.
Die Firma hat ihn übernommen, wg. Steuer.
Jetzt haben wir VoIP (traffic), kein Festnetz mehr.
Revolutionäre Technik und richtungsweisend lt. Telekom.
Alles von der Telekom.
Der Vertrieb, ich habe geweint, was für einen Schwachsinn die erzählen.
Am Ende haben wir nun das was ich wollte, was es für Geschäftskunden 
aber nicht gibt und langsamer auch als zugesagt. Zwischendurch bestanden 
sie auf ISDN, was sie dann selbst nicht mehr wollten.

Können die DSLAMs so tunen, dass sie die magischen 6600 nicht aushandeln 
?

Sollte mir egal sein, sie wollten 16k liefern bei Verfügbarkeit.
An der Fritz und dem Kabel sollte es nicht scheitern.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

also wenn ich heute meine alte Festnetznummer prüfen lasse ist das ein 
Eingabefehler.
Als es sie noch gab war das Ergebnis : 16K

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Kringelgast schrieb:
>> Somit kommt für Deinen Fall nur die Rückfalloption auf 3000 kbit/s
>> (netto) in Frage.
>
> Sie haben bis zu 16k ausgelobt.

Ja, bis zu.

> Sie haben mich auch umgeklemmt, von Texas Inst. auf Infineon.
> Warum klemmen sie einen dann nicht auf ADSL2 (+) ?
> Warum nutzen sie nicht die volle Bitrate ?

Wenn die Leitung nur rund 6 MBit/s hergibt (auch wenn ich auf 
"Leitungskapazitäten" nicht viel gebe) macht es nicht wirklich einen 
Unterschied ob ADSL oder ADSL2+. Die Telekom hat zudem trotz Änderungen 
immer noch restriktive/auf Stabilität ausgelegte Dämpfungsgrenzen.

Dein SNR von 0dB im Downstream kann so übrigens auch nicht stimmen.

von Werner B. (wernerausk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Dein SNR von 0dB im Downstream kann so übrigens auch nicht stimmen.

It is nuts. ( siehe Bild )
Oder sehen andere 7272 Nutzer ähnlichen Unsinn ?

Reinhard arbeitet bei der Telekom ?
Doppelte Bandbreite ( Anzahl der Kanäle ) sollte auch etwas bewirken ?

Grüße Werner

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Reinhard arbeitet bei der Telekom ?

Seit ca. 8 Jahren nicht mehr.

> Doppelte Bandbreite ( Anzahl der Kanäle ) sollte auch etwas bewirken ?

Nennt sich VDSL und verkürzt die Reichweite.

Zum Bild: sieht für mich nach einem Fehler der FB aus. Ist zumindest 
unplausibel.

von Werner B. (wernerausk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Nennt sich VDSL und verkürzt die Reichweite.

Die maximale Downstream-Datenrate bei ADSL2 beträgt 12 Mbit/s im 
Vergleich zu max. 8 Mbit/s bei ADSL; eine verbesserte Signalverarbeitung 
und Kodierung führt zu höheren relativen Datenraten für eine gegebene 
Entfernung.

ADSL2+ erweitert die Bandbreite des ADSL-Signals von 1,1 MHz auf 2,2 MHz 
und erhöht damit die maximale Datenrate auf 24 Mbit/s in 
Empfangsrichtung (in Deutschland werden mit Ausnahme einiger lokal 
verfügbarer Angebote lediglich max. 16 Mbit/s in Empfangsrichtung 
angeboten).

Nicht VDSL ?

Wenn mir doch nur 8 kBit/s für DSL6000 fehlen :0)

Heute sieht sie nach einer Trennung um 03:29 so aus ( Bild )
Ich habe ein Ticket bei AVM, aber noch keine Antwort.
Google fand ein paar mal die gleiche Beschreibung ohne Antwort.
Serienfehler, Firmwarefehler, Fehler meiner Box ?

Werner

von Werner B. (wernerausk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fritz meinte nun : "Einschicken zur Prüfung"
Wie lange mag das dauern ? Ich brauche das Ding doch ...
Ob ich beweisen könne, dass sie Unsinn zeigt und aushandelt ?
Ich habe eine 9 Jahre alte Fritz angeschlossen:
( siehe Bild ) und mit der könnte selbst die Telekom nicht auf DSL3000R 
bestehen ?

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Die Telekom kann m.E. keine RAM-Profile einstellen, d.h. wenn die 6000 
nicht schalten können, dann werden 3000 genommen.

Bei 1und1/gmx bekommt man oft auch einen Anschluss von anderen Anbietern 
(z.B. Telefonica), die mit RAM-Profilen dann z.B. auch 5700 liefern 
können.

RAM: Rate Adaptive Mode

Man sieht sehr schön, dass Deine Leitung mehr hergibt, aber der DSLAM 
über das Profil gedrosselt wird.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Das glaube ich auch...
Diese Zacken, Einbrüche, zeigen beide Fritzen ( jetzt, früher nicht )
Mit einem Allbandempfänger nachgesehen, die Vermittlungsstelle lässt 
diese Kanäle einfach aus, sendet nichts.
Es gibt keinen gleichstarken Störer, es gibt kein Nutzsignal.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Die Telekom kann m.E. keine RAM-Profile einstellen, d.h. wenn die 6000
> nicht schalten können, dann werden 3000 genommen.
>
> Bei 1und1/gmx bekommt man oft auch einen Anschluss von anderen Anbietern
> (z.B. Telefonica), die mit RAM-Profilen dann z.B. auch 5700 liefern
> können.
>
> RAM: Rate Adaptive Mode

Gibts bei Telekom auch, allerdings nicht "open end", sondern auch in 
gewissen Grenzen (bis 2000 kbit/s, bis 6 und eben bis 16. Bei "ohne 
Splitter"-Anschlüssen nochmal anders gegliedert)

> Man sieht sehr schön, dass Deine Leitung mehr hergibt, aber der DSLAM
> über das Profil gedrosselt wird.

Telekom war bei solchen Sachen schon immer konserativ und rechnet anhand 
der Kabellänge/Querschnitt/Typ etc.. Was das Modem mit dem DSLAM da 
aushandelt ist wurscht.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
>> Reinhard arbeitet bei der Telekom ?
>
> Seit ca. 8 Jahren nicht mehr.
>
>> Doppelte Bandbreite ( Anzahl der Kanäle ) sollte auch etwas bewirken ?
>
> Nennt sich VDSL und verkürzt die Reichweite.

Bist Du seit acht Jahren im Ruhestand oder jetzt wo anders ?

Du nimmst die so emotionslos in Schutz oder verdrehst in ihrem Sinne ?

DSL6000RAM wollen sie bei IP Anschlüssen mit VoIP nicht machen.
Wobei ich > 6000 liege, sie das aber auf das Dümmste verneinen und 
verschleiern.

Das Leistungsmerkmal : DSL3000R hat keiner bestellt.
Es erscheint einfach auf der AB.
Sie nennen das wirklich ein Leistungsmerkmal.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Bist Du seit acht Jahren im Ruhestand

Direkt nach der Ausbildung in den Ruhestand, das wärs :)

> oder jetzt wo anders ?

Woanders. Und Kupfer ist für mich beruflich sowas von 90er. Privat 
leider überhaupt...

> Du nimmst die so emotionslos in Schutz oder verdrehst in ihrem Sinne ?

Ich sage das, was ich als "aktuellen Stand" von der Telekom oder aus 
anderen Foren habe. Ich sage nicht, das ich dem zustimme.

> DSL6000RAM wollen sie bei IP Anschlüssen mit VoIP nicht machen.
> Wobei ich > 6000 liege, sie das aber auf das Dümmste verneinen und
> verschleiern.

Wie gesagt, was das Modem aushandelt interessiert die Telekom beim 
Schalten bzw. der Verfügbarkeit nicht. Und IP-Anschlüsse gibts wie 
gesagt auch mit 2 MBit/s und noch weniger. Auch mit RAM.

> Das Leistungsmerkmal : DSL3000R hat keiner bestellt.
> Es erscheint einfach auf der AB.
> Sie nennen das wirklich ein Leistungsmerkmal.

MMn eines der "schönen" Überbleibsel aus Postzeiten: Telekom-Deutsch...

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Telekom war bei solchen Sachen schon immer konserativ und rechnet anhand
> der Kabellänge/Querschnitt/Typ etc..

Schön. Sie finden nicht einmal mein Haus.
Am 30.01. haben sie mir 8 Stunden Hausarrest verordnet.
Der Telekomiker kommt.
Er will einen Neuanschluss (!) in Haus Nr.13 legen.
Weil der alte Anschluss in Haus Nr. 13 war.
Die Bestellung lautet auf Nr. 11 und die AB auf Nr. 11.
Wir haben klargestellt, das der Anschlusskasten in 13 ist, der Kunde in 
11 wohnt.
Was sie überhaupt im Keller 11 oder 13 machen wollten ?
Ich hatte einen Schlüssel für das Nachbarhaus besorgt.
Gegen 10 Uhr lief mein DSL ( wieder ) mit neuen Anmeldedaten.
Am nächsten Tag brachte der Nachbar einen Zettel:
Sie waren 10Uhr30 am Haus Nr. 13 und haben niemand angetroffen.

Um 16Uhr30 kam dann noch ein "Speedport W724V", sechs Stunden nach dem 
Angang im Nachbarhaus, das haben sie aber in die 11 gebracht.
Avisiert war dessen Versand (!) für Montag, den 3. Februar.
Wollten sie das installieren, im Keller ?
Ist noch eingepackt. Steht so.
Brauch das auch nicht.
Scheint mir eine verkappte Fritz die uns nix verrät.
Das WLAN ist echt mies, 'kenne das vom Nachbarn.
ISDN Endgeräte Fehlanzeige.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Werner B. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Telekom war bei solchen Sachen schon immer konserativ und rechnet anhand
>> der Kabellänge/Querschnitt/Typ etc..
>
> Schön. Sie finden nicht einmal mein Haus.

Das hat aber jetzt nichts mit der Bandbreitenberechnung zu tun.

> Er will einen Neuanschluss (!) in Haus Nr.13 legen.
> Weil der alte Anschluss in Haus Nr. 13 war.
> Die Bestellung lautet auf Nr. 11 und die AB auf Nr. 11.
> Wir haben klargestellt, das der Anschlusskasten in 13 ist, der Kunde in
> 11 wohnt.

Scheint halt leider nicht bis zum Techniker durchgekommen zu sein. Oder 
er hats nicht verstanden.

> Was sie überhaupt im Keller 11 oder 13 machen wollten ?

Umschaltung/Prüfen. Man kann nicht immer davon ausgehen, das alles schon 
durchgeht.

> Ich hatte einen Schlüssel für das Nachbarhaus besorgt.
> Gegen 10 Uhr lief mein DSL ( wieder ) mit neuen Anmeldedaten.
> Am nächsten Tag brachte der Nachbar einen Zettel:
> Sie waren 10Uhr30 am Haus Nr. 13 und haben niemand angetroffen.
>
> Um 16Uhr30 kam dann noch ein "Speedport W724V", sechs Stunden nach dem
> Angang im Nachbarhaus, das haben sie aber in die 11 gebracht.
> Avisiert war dessen Versand (!) für Montag, den 3. Februar.
> Wollten sie das installieren, im Keller ?

Unwahrscheinlich...

> Ist noch eingepackt. Steht so.
> Brauch das auch nicht.

Wieso kommt der dann? Kostenlos mit dabei gewesen? Gemietet?

> ISDN Endgeräte Fehlanzeige.

Dafür gibts ja auch den NTBA ;) Oder einen "größeren" Speedport. Hab ja 
auch nicht alle FritzBoxen nen S0-Anschluss.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
>> Ist noch eingepackt. Steht so.
>> Brauch das auch nicht.
>
> Wieso kommt der dann? Kostenlos mit dabei gewesen? Gemietet?
>
>> ISDN Endgeräte Fehlanzeige.
>
> Dafür gibts ja auch den NTBA ;) Oder einen "größeren" Speedport. Hab ja
> auch nicht alle FritzBoxen nen S0-Anschluss.

Wie gesagt, es ist nicht mehr mein Anschluss, obwohl der Gleiche.

Das Speedport kommt, weil der Fachberater unseren Einkäufer gewarnt hat, 
dass nicht alle Router IP fähig sind :0))) Ein Router, der kein 
Internetprotokoll versteht ? Er konnte das nicht weiter erklären, aber 
von der Telekom sollte er sein.

Einen NTBA hätten wir kriegen sollen, weil ISDN ja vorhanden war.
Wir sollten das auch wieder bekommen, weil für gewerbliche Kunden IP 
Anschlüsse nicht vermarktet werden. ( Eine Ausnahme, weiß nicht mehr wie 
es hieß: VDSl Vorausetzung damit man max. 16k bekommt ??? )

Geliefert haben sie dann ein Privatkundenpacket. Ohne ISDN, mit genau 
dem Router des Vertrauens unseres Geschäftskunden Vertrieblers.

Also erst mal haben sie lange, lange nichts unternommen und geliefert.
Sie hatten es irgendwie vergessen ... die Kündigung, Ummeldung des alten 
Geschäftsanschluss, den Umzug der Nummern usw. Bis heute haben wir 
unsere alten Nummern nicht wieder.

: Bearbeitet durch User
von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Werner B. schrieb:
>> Reinhard S. schrieb:
>>> Telekom war bei solchen Sachen schon immer konserativ und rechnet anhand
>>> der Kabellänge/Querschnitt/Typ etc..
>>
>> Schön. Sie finden nicht einmal mein Haus.
>
> Das hat aber jetzt nichts mit der Bandbreitenberechnung zu tun.

doch, doch
Wer so b.... ist sollte nicht an 40-50 Jahre alten Drähten und 
Unterlagen orakeln.

von Werner B. (wernerausk)


Lesenswert?

Ihre Ticket-ID: Cxxxxxxx31

Guten Tag Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Geduld.

Es ist schade, dass Ihre beschriebenes Fehlerbild noch nicht behoben 
werden konnte.

Wie ich Ihnen geschrieben haben, handelt es sich dann vermutlich um 
einen Defekt Ihrer FRITZ!Box 7272 und Sie sollte das Gerät tauschen.

Freundliche Grüße aus Berlin
Mxxx Xxxxxxx (AVM Support)


Fritz!Box 7272 umgetauscht. Gleiche Macke.
Frimware oder Designfehler.

Den Spelling Checker haben sie wohl an. Hilft nicht immer.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.