Hallo liebe Freunde der FPGA Kennt ihr die Hersteller Tabula und Achronix ? Laut eigenen Aussagen sollen diese Alternativen sein zu Xilinx Virtex und Altera Stratix (sprich Highspeed FPGAs). Die Frage ist nun nach Erfahrungen mit den Teilen. Achronix Speedster: http://www.achronix.com/ Tabula ABAX 2: http://www.tabula.com/ Was ich bis jetzt mitbekommen habe muss man sich bei Achronix Synopsys Pro dazukaufen für VHDL?
400G high speed Ethernet klingt ja schon mal alles andere, als langsam. Wäre mal interessant. Als Abwechslung zu dem müden Virtex6 Design, mit dem ich mich gerade abquälen darf.
Der Preis vom Tabula ABAX1 ist nach Wiki auch ganz interessant: http://en.wikipedia.org/wiki/Tabula_(company) Volume price of ABAX chips was planned in 2012 to be in the range of 100-200 USD Interessant wär ja jetzt der Preis für den ABAX2, aber noch wichtiger ist die Verfügbarkeit ! Hab bei so kleinen Anbietern immer Angst, dass sie eingehen.
patsch007 schrieb: > Der Preis vom Tabula ABAX1 ist nach Wiki auch ganz interessant: > http://en.wikipedia.org/wiki/Tabula_(company) > Volume price of ABAX chips was planned in 2012 to be in the range of > 100-200 USD > > Interessant wär ja jetzt der Preis für den ABAX2, aber noch wichtiger > ist die Verfügbarkeit ! > Hab bei so kleinen Anbietern immer Angst, dass sie eingehen. Also ich finde auf der verlinkten Seite nur : Wikipedia does not have an article with this exact name. Und preise auch nicht ;)
Habe mir mal das Datenblatt vom Speedster22i angeschaut .. Nicht schlecht ;) Da hätte ich jetzt gerne ein Board mit diesem Chip, IOs auf mehrere getrennte Steckplätze aufgeteilt, 72 Bit breite PC DDR Ram und PCIe Steckplätze. Und dann lese ich weiter im Datenblatt ;)
Hans-Georg Lehnard schrieb: > patsch007 schrieb: >> Der Preis vom Tabula ABAX1 ist nach Wiki auch ganz interessant: >> http://en.wikipedia.org/wiki/Tabula_(company) >> Volume price of ABAX chips was planned in 2012 to be in the range of >> 100-200 USD >> >> Interessant wär ja jetzt der Preis für den ABAX2, aber noch wichtiger >> ist die Verfügbarkeit ! >> Hab bei so kleinen Anbietern immer Angst, dass sie eingehen. > > Also ich finde auf der verlinkten Seite nur : > > Wikipedia does not have an article with this exact name. > > Und preise auch nicht ;) Kleiner Verlinkungsbug, mach die Klammer selber zu, dann gibts die Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Tabula_(company und dann extra eintippen )
patsch007 schrieb: > Volume price of ABAX chips was planned in 2012 to be in the range of > 100-200 USD > Das Problem mit dieser Angabe ist, dass Volume nicht definiert ist. Kann sich durchaus auf die Abnahme der gesamten Produktion der nächsten 5 Jahre beziehen. Das HD 1000 Developmentboard für den Speedster22Ii HD kostet laut Presseberichten $13k. (einschliessliczh Softwrelizensen) http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-02/26030171-achronix-now-shipping-22nm-speedster22i-fpgas-to-customers-256.htm
patsch007 schrieb: > Interessant wär ja jetzt der Preis für den ABAX2, aber noch wichtiger > ist die Verfügbarkeit ! > Hab bei so kleinen Anbietern immer Angst, dass sie eingehen. Kann man davon überhaupt ein paar Muster und ein Evalboard bekommen oder muss man gleich Verträge unterschreiben dass man jährlich eine größere Menge X abnehmen wird...
Lattice User schrieb: > Das HD 1000 Developmentboard für den Speedster22Ii HD kostet laut > Presseberichten $13k. (einschliessliczh Softwrelizensen) > > http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-02/26030171-achronix-now-shipping-22nm-speedster22i-fpgas-to-customers-256.htm Bei Achronix braucht man ja Synopsys Pro auch dazu, dass ist sicher auch nicht billig. Wär vielleicht mal eine Anfrage zu machen^^ Grendel schrieb: > Kann man davon überhaupt ein paar Muster und ein Evalboard bekommen oder > muss man gleich Verträge unterschreiben dass man jährlich eine größere > Menge X abnehmen wird... Musst dich einfach mal registrieren bei denen auf der Homepage für nähere Infos.
patsch007 schrieb: > > Bei Achronix braucht man ja Synopsys Pro auch dazu, dass ist sicher auch > nicht billig. Wär vielleicht mal eine Anfrage zu machen^^ > Du meinst sicher Synplify Pro, Eine SW namens "Synopsys Pro" findet sich hier nicht: http://www.synopsys.com Synplify Pro wird nicht die Welt kosten, Lattice Diamond kommt mit einer auf die Lattice FPGAs beschränkte Version mit, auch in der kostenlosen Diamond Version.
Lattice User schrieb: > Synplify Pro wird nicht die Welt kosten, Lattice Diamond kommt mit einer > auf die Lattice FPGAs beschränkte Version mit, auch in der kostenlosen > Diamond Version. Ich finde 30k$ pro Lizenz (Plus die üblichen 20% Wartung pro Jahr) wesentlich mehr als "nicht die Welt"... Hatte das mal angefragt bei Synopsis um Zugang zum Support zu bekommen. Tja, Antrag für so eine teure Software wurde natürlich abgelehnt, den Support darf ich jetzt hier im Mikrocontroller.net Forum suchen ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.