Hallo Ich habe an meinem PC ne USB Platte auf die ich ab und zu Backups kopiere. Deren Steckernetzteil hängt an so einer Steckdosenleiste mit Schalter, damit kann ich die bequem ein- und ausschalten. Aber bei USB liegen doch immer 5V mit an, oder nicht? Bedeutet das nun daß die Elektronik der Platte immer mit 5V versorgt wird (was aber nicht genug zum Anlaufen des Motors ist)? Sollte man auch immer USB abstecken? Wenn ich so nachdenke ist das wohl eh besser damit zB bei Blitzschlag den Backups nicht auch noch was passiert, oder?
:
Verschoben durch User
Ja, Du solltest die Platte nach dem Backup immer von allem abstecken. Außerdem solltest Du 2 oder besser 3 Platten verwenden und die immer durchrotieren. Wenn es mal eine von den Platten erwischt, hast Du immer noch 2 ältere Backups. Wenn Du es ganz richtig machen willst, dann die beiden anderen Platten an einem anderen Ort aufbewahren. Dann sind die Daten auch gegen Einbruch und Brand geschützt.
Da hats man immer mit der Waage zwischen zwei Dingen zu tun. hier: Beanspruchung der Platte durch das Anlaufen oder Beanspruchung der Lager durch das dauernde Laufen. Wenn einmal pro Tag ein backup gemacht wird, womöglich gar zu festem Zeitpunkt, soll man die Platte wirklich dauernd laufen lassen? Das geht wohl auf eine individuelle Entscheidung hinaus. Wenn man an nicht vorhersehbare Ereignisse denkt, wie oben der Blitzschlag, ein Brand ein Diebstahl oder ein Stromausfall ist es wohl besser, die Platte zm größten Teil der Zeit vom System zu trennen (sogar getrennt aufzubewahren). Verwendet man die Platte sozusagen als "doppelten Boden" für Fehler im Computeralltag, ist der dauernde Anschluss wohl der bessere. Sonst hat man, wenn man auf die Platte angewiesen ist, diese gerade vom System getrennt. Mehrere Platten, eine aktiv (angeschlossen), der Rest woanders abgelegt, sind natürlich eine Steigerung der Sicherheit.
:
Bearbeitet durch User
Danke erstmal. Da werde ich es mir wohl angewöhnen die immer komplett abzustecken. Ne zweite Platte wird wohl auch nicht schaden; die kosten ja nicht mehr die Welt. @Peter R. Die Platte läuft nicht dauernd. Ich schalte die nach dem Backup an der Steckdosenleiste ab. Mich interessiert eigentlich, ob die konstante Versorgung der Plattenelektronik mit den 5V via USB auf Dauer (schlechte?) Auswirkungen hat.
Dieter schrieb: > Aber bei USB liegen doch immer 5V mit an, oder nicht? Bedeutet das nun > daß die Elektronik der Platte immer mit 5V versorgt wird (was aber nicht > genug zum Anlaufen des Motors ist)? Das kommt auf das konkrete Modell an. Ich hatte hier schon extern versorgte Platten, bei denen die +5 Volt des USB gar nicht angeschlossen waren.
Zeug was man nicht benutzt und trotzdem Strom frisst: definiert abschalten! Abschalten hilft aber nicht bei Diebstahl oder "gesichertem Virus". Deshalb Backup mindestens auf 2 HDs und an anderen Ort!
Wenn es eine 3,5er Disk mit Steckernetzteil ist, dann zieht die ziemlich sicher nur aus dem Netzteil, verwendet die 5V aus USB also nicht. 2,5er Disks wiederum haben oft kein Netzteil und ziehen nur aus USB, ggf. aus 2 Ports.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.